1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Trittleiste Pk 50 Xl2?

  • Gollo
  • June 17, 2008 at 21:00
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 1, 2009 at 21:00
    • #21
    Zitat von dark_vespa

    Trittleisten aus denen mit Biegung säge ich immer die kurzen für den Mitteltunnel, die anderen beiden passen ohne Sägen.

    Is wirklich Baby einfach, brauchst nur noch nen Satz Blindnieten ausm Baumarkt, beim Praktiker gibts das Set inkl. Zange für 10 € von Budget.

    oder du kaufst dir 3 mm edelstahl schrauben mit hutmuttern !schraubst das ganze zusammen mit eine mini tropfen schraubensicherung!!grinsss !!!sieht gut aus !habe sooo meine leisten montiert!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (August 1, 2009 at 21:12)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 1, 2009 at 21:06
    • #22
    Zitat von GugliottaDE

    So ne Schweinerrei, hab gerade mal die Gummimatten von meiner PK 50XL abgemacht. Ist ja echt eklig was da drunter ist. Ca. 5mm Kompost, der Lack drunter ist aber noch relativ gut in der Reihe. Hab mir auch mal schnell die Trittleisten für die PX bestellt. Hoffe mal das das passt.

    wie schon gesagt in einem beitrag hier, must du die px leisten nur zurechtsägen bzw. auf länge sägen!!und etwas biegen ...anpassen an dem beischild!habe ja schon viele xl2 fahrer gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (August 1, 2009 at 21:13)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 1, 2009 at 22:29
    • #23

    was mich aber abschrickt: wenn man da die löscher gebohrt hat..sollte man diese löscher nicht irgendwie versiegeln? wegen rost und so!

    hab die PX trittleisten schon länger im haus, aber wegen dem bohren hab ich mich noch nicht an die sache getraut....[Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/aaa.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • GugliottaDE
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL / Bj. 89
    • August 2, 2009 at 08:36
    • #24
    Zitat

    was mich aber abschrickt: wenn man da die löscher gebohrt hat..sollte man diese löscher nicht irgendwie versiegeln? wegen rost und so!

    hab die PX trittleisten schon länger im haus, aber wegen dem bohren hab ich mich noch nicht an die sache getraut....


    Also ich würde das nicht versiegeln, zumindest wenn du schraubst machst du das ja eh wieder kaputt. Beim Nieten könnte man sich das vllt. überlegen, aber wenn du die Nieten richtig anziehst gibt das ja eigentlich ne schlüssige Verbindung, von daher kann eigentlich auch da nichts passieren!


    Hat zufällig jemand ne Idee, wie ich das am besten sauber bekomme?
    Das ist ne Mischung aus Kleberesten, Kompost, Ölschmiere und Dreck der letzten 20 Jahre. :+1

    MfG
    Philipp

    2 Mal editiert, zuletzt von GugliottaDE (August 2, 2009 at 08:45)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 2, 2009 at 09:58
    • #25
    Zitat von GugliottaDE


    Also ich würde das nicht versiegeln, zumindest wenn du schraubst machst du das ja eh wieder kaputt. Beim Nieten könnte man sich das vllt. überlegen, aber wenn du die Nieten richtig anziehst gibt das ja eigentlich ne schlüssige Verbindung, von daher kann eigentlich auch da nichts passieren!


    Hat zufällig jemand ne Idee, wie ich das am besten sauber bekomme?
    Das ist ne Mischung aus Kleberesten, Kompost, Ölschmiere und Dreck der letzten 20 Jahre. :+1

    Uh... das sieht ja echt ekelhaft aus, hatte dasselbe bei meiner Kiste, die kam aus Italien und hat im Radhaus und Motorraum ungelogen eine einen Zentimeter dicke Dreck/Ölschicht. Hab die mit Spülwasser aufgeweicht, dann sanft mit nem Plastikspatel abgekratzt. Anschließend dann nochmal mit ordentlich Spülmittel drübergewischt, weg war der Dreck. :thumbup:

  • GugliottaDE
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL / Bj. 89
    • August 2, 2009 at 18:34
    • #26

    Soooooooooo,

    nach mittlerweile fast 2,5 Stunden arbeit, kaputten Fingern und einem Liter Waschbenzin (alles andere hat nicht geholfen) ist der Schmodder runter. Sauzeug! Fühlte sich an wie Teer klatschen-)

    Hier das Ergebnis

    MfG
    Philipp

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • August 2, 2009 at 20:31
    • #27

    was n fieser rostflecken...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • GugliottaDE
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PK 50 XL / Bj. 89
    • August 3, 2009 at 08:16
    • #28

    Wo wir bei dem nächsten Teil angekommen wären. Ich möchte gerne bevor ich die Trittleisten montiere diesen Bereich bearbeiten, D.h. Rost weg und neue Farbe drüber. Wie mach ich das am besten?
    Abbeizen - Schleifen - Spachteln - Grundieren - Lackieren?

    MfG
    Philipp

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 14, 2010 at 19:21
    • #29

    Die letzten 4 Schritte reichen. Wobei Spachtel nichts für die Ewigkeit ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™