1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor aus bei 3/4 Gas und Rauch ausm Vergaserraum?

  • jazZar
  • June 19, 2008 at 22:12
  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 19, 2008 at 22:12
    • #1

    Moin,

    vielleicht hat ja der eine oder andere meinen letzten Thread verfolgt. Eigentlich lief sie echt gut, bis eben!
    Setup:
    V50 N Special '72
    75 DR 3ÜS
    19.19er Gaser mit 76HD
    ET3 Banane
    sonst Original

    Ich bin Landstraße gefahren so mit 50-55, also 3/4 Gas, einmal kurz so 60+ weil ich mal schauen wollte wie schnell sie so fährt da ein Kollege mit seiner GSX-R dabei war.
    Mein Zylinder ist ja noch neu, daher bin ich bisher noch nicht wirklich Vollgas gefahren. Hab ja erst ca 80km drauf.
    So, nun passierte mir gerade folgendes:
    Während ich fahre, nimmt sie kaum noch Gas an, wird langsamer und im Stand geht sie dann aus. Ich habe sie dann nochmal angekickt und bin noch mal etwa 500m gefahren, dann das gleiche Spiel.
    Geschaut und folgende Symptome festgestellt:
    Motor derbe heiß und qualmte etwas, an der ersten Rippe unter dem Zylinderkopf war etwas Feuchtigkeit, Öl oder Benzin zu sehen, war meiner Meinung vorher noch nicht da.
    Zündkerze ist braun bis schwarz, sieht ziemlich gut aus.
    Ankicken ging nicht, der Widerstand war zu krass und das Polrad hat sich nicht mitgedreht. Anschieben im 2. ging auch nicht, das Hinterrad hat blockiert. Ich hab dann natürlich Kolbenfresser getippt und evlt noch Halbmondkeil am Polrad ab.
    Hab dann den langen Weg schiebend nach Hause begonnen und so nach 20min einfach nochmal probiert. Dann folgendes:
    Ließ sich gut kicken, normaler Widerstand, allerdings hat es manchmal so ein bisschen gezischt. Hab dann mal den Gaser gecheckt und als ich das Werkzeugfach rausgenommen hab, kam mir Rauch entgegen, das Zischen kam auch eindeutig daher.
    Dazu muss ich sagen, dass mir gestern im Standgas dieses Zischen auch aufgefallen ist, als ich mal kurz das Werkzeugfach rausgenommen hab. Hört sich so an wie ein Sprinkler für große Getreidefelder... Wenn man Gas gegeben hat, war es fast weg btw man hat es kaum noch gehört.
    Jedenfalls ist sie nicht mehr angesprungen, hab es dann auch gelassen, weil ich nix mehr kaputt machen wollte.

    Nun meine Frage(n):
    Was kann am Gaser kaputtgehen, dass der so zischt und es daraus raucht?
    Ist der Gaser vielleicht echt zu groß, obwohl schon einige das so fahren?
    Wieso konnte ich zwischendurch nicht kicken, ich mein wenn sie mir früher bei den ersten STartversuchen der Hobel abgesoffen ist, drehte sich das Polrad auch kaum noch mit, aber so...

    Bitte bitte schreibt, was das so sein könnte!

    Danke! ?(

    Einmal editiert, zuletzt von jazZar (June 19, 2008 at 22:37)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 19, 2008 at 23:02
    • #2

    Zündkerze stark verölt ?
    Getriebeöl ist schätzungsweise jetzt auch weniger drin.

    Ist ne Vermutung, die Antwort darauf kannst Du wohl erahnen.

    Alternativ könnte der Gaser sich losgerüttelt haben?

    Schau Dir zuerst Die Kerze an.
    Die Flüssigleit an der Rippe lässt aber auf nichts gutes schließen.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 19, 2008 at 23:35
    • #3

    Hey...

    die Zündkerze ist nicht stark verölt, eher braunschwarz und trocken, rauhe Oberfläche vielleicht.
    Getriebeöl ist tatsächlich mittlerweile wohl zu wenig drin. Am Kupplungshebel sifft es ein wenig raus, ich wollte das jetzt demnächst machen, aber wieso hat das solche Folgen?

    Auf was lässt die Flüssigkeit an der Rippe denn schließen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 20, 2008 at 20:59
    • #4

    Ohne weitere Details zu kennen, die trockene Zündkerze passt auch eher nicht zu meiner Vermutung, würde ich bei den zuerst genannten Symptomen auch mitverbrennendes Getriebeöl schließen, was durch eine defekten kurbelwellenseitigen Simmerring ind Kurbelwellengehäuse gesaugt wird.

    Ich hab Deinen Text jetzt nicht mehr komplett gelesen, mach ich gleich mal.
    Hast Du eventuell mal die Motorentlüftung kontrolliert?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 20, 2008 at 21:02
    • #5

    Hab das mit der Rippe unter dem Zylinderkopf etwas außer Acht gelassen.
    Sind die Zylinderkopfschraube alle fest, sonst könnte das eine einfache Ursache sein.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 21, 2008 at 01:15
    • #6

    Hey,

    ja die Zylischrauben sind schon fest, mir ist aber vorhin aufgefallen dass die Schrauben am ASS nicht so wirklich festgezogen waren. Hätte die wohl mal überprüfen sollen nach dem Kauf...

    Wie kontrolliere ich die Motorentlüftung?

    Wäre die ZK dann derbe ölig, wenn das Getriebeöl mit reingesogen würde? Das wäre ja was, aber würde das zu solchen Symptomen führen?

    Ich suche den Fehler ehrlich gesagt momentan eher am Vergaser, dass der so zischt und geraucht hat... vielleicht lag es ja am losgerüttelten ASS, wo es auch etwas ölig drauf war, das allerdings schon von Anfang an. Ich mein is ja auch ne Vespa, italienische Technik, da hab ich mir gedacht, muss man nciht alles so ernst nehmen. :whistling:

    bin auf weitere Hilfe angewiesen!

    grüße

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 21, 2008 at 08:28
    • #7

    Wenns Getriebeöl mit verbrannt wird, bzw. in den Brennraum kommt, ist die Zündkerze auch verölt.

    Du hast Recht, mit den neuen Erkenntnissen würde ich auch eher auf Falschluft am Vergaser tippen.
    Ein undichter Ansaugstutzen kann Deine Probleme erklären.

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 21, 2008 at 15:37
    • #8

    mal ne blöde Frage...

    Kommt zwischen den Zylinderkopf und den Zylinder ne Dichtung? Zugegeben ich war etwas verwundert, dass der alte Zyli der drauf war vom Verkäufer keine hatte, da ich zum. bei Auto Zylinderköpfen immer so Dichtmasse druntergemacht habe...

    :rolleyes:

    ach ja und wasn nu mit der Motorentlüftung? Wo is die und was soll ich damit machen?

    Einmal editiert, zuletzt von jazZar (June 21, 2008 at 15:43)

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 21, 2008 at 18:32
    • #9

    für mich hört sich das ganze eher wie ein klemmer, bzw. kaputter kolbenring an, der sich dann später wieder gelöst hat (weil du ja wieder kicken konntest). dadurch weniger kompression und ein zischen...

    was sagen die profis? :thumbdown:

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 21, 2008 at 18:54
    • #10

    Also bei den 75er Zylindern ist keine Kopfdichtung verbaut.
    Hört isch auch nach nem reiber an nur ich versteh ned dass sie dann wieder problemlos anspringt meine ging gar nicht mehr und hatte auch kaum Kompression.

    Ich würde mal den Zylinder abmontieren und schauen obs Reibspuren gibt, wenn ja und sie sind nicht zu wild würde ichs nach der Anleitung hier im Forum wieder richten.

    Motor würd ich auch spalten um gleich alle Simmerringe und Lager zu Tauschen da es ja ausschaut dass dein Kurbelwellensimmerring im A.... ist

    Das Zischen ausm Vergaser kommte das sogenannte BlowBack sein

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 21, 2008 at 19:13
    • #11

    jo,

    werde mir den Zylinder wohl mal anschauen...

    von wegen angsprungen: sie ist ja dann nachm zweiten Mal Ende auch nicht mehr angesprungen...

    Motor werde ich nicht spalten, da mir das ein wenig zu viel Aufwand ist und ich mir erhoffe, das Ölproblem am Kuluhebel mit dem Oring da seitens des Kupplungsdeckels in den Griff zu kriegen...

    Aber ich wüsste gerne noch, was Du mit dem BlowBack meinst? Erklärt der auch den Rauch?

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 21, 2008 at 19:48
    • #12

    also zylinder abschrauben und motor spalten ist schon noch ein großer unterschied vom aufwand her!
    fang mal klein an, wenn du den zylinderkopf unten hast siehst du ja schonmal was sache ist! das geht übrigens auch ohne den motor abzusenken! einfach haube runter und die 4 11er schrauben rausdrehen.
    also falls getriebeöl mitverbrannt wird bekommst du das keinesfalls durch den O-Ring im Kuludeckel in den Griff.
    noch ein tipp zum oring im deckel - wenn du den schalthebel aus dem nadellager ziehst, steck ne schraube ins lager, sonst fallen dir alle nadeln raus und das ist ein haufen pfriemelei!
    außerdem wurde bei mir trotz neuem orings das nicht dicht. habe dann einfach noch bisschen dichtmasse mit in die führung geschmiert, seitdem (august) keine probleme am kuludeckel!
    grüße

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 21, 2008 at 20:51
    • #13
    Zitat von maxpk50xl

    also zylinder abschrauben und motor spalten ist schon noch ein großer unterschied vom aufwand her!
    fang mal klein an, wenn du den zylinderkopf unten hast siehst du ja schonmal was sache ist! das geht übrigens auch ohne den motor abzusenken! einfach haube runter und die 4 11er schrauben rausdrehen.
    also falls getriebeöl mitverbrannt wird bekommst du das keinesfalls durch den O-Ring im Kuludeckel in den Griff.
    noch ein tipp zum oring im deckel - wenn du den schalthebel aus dem nadellager ziehst, steck ne schraube ins lager, sonst fallen dir alle nadeln raus und das ist ein haufen pfriemelei!
    außerdem wurde bei mir trotz neuem orings das nicht dicht. habe dann einfach noch bisschen dichtmasse mit in die führung geschmiert, seitdem (august) keine probleme am kuludeckel!
    grüße

    hey...

    ja das is doch schonmal was... glaub übrigens nicht dass getriebeöl mit verbrannt wird.. das war ja nur ne Vermutung von nem Kollegen weiter oben =)

    werde den Oring mal wechseln... Mal schaun wie das da drin so ausseiht, aber was genau meinst Du, wo ich die Dichtmasse hinschmieren soll... Direkt an den Deckel oder um den Ring?ß

    DAnke schonmal!

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 22, 2008 at 11:03
    • #14

    naja du musst ja den ganzen kupplungsarm/hebel aus dem deckel rausziehen, pfriemelst den neuen ring irgendwie rein (am besten auf den hebel stecken und rein). bevor du den kuluhebel wieder ganz reinsteckst machst du noch dichtpaste an den rändern vom loch drauf... hört sich sau doof an, siehst du dann aber wie ich es meine! ;)
    und denk an die schraube im nadellager!
    viel spaß!

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 23, 2008 at 16:46
    • #15

    gandisgarage:

    was meinst Du denn nu mit dem Blowback?

    cheerio...

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 23, 2008 at 22:06
    • #16

    gibs einfach mal bei der suche ein...da findest du ein paar erklärungen zu blowback...

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 24, 2008 at 01:03
    • #17

    hmm... hab da mal gelesen, aber das tritt wohl bei den Leuten immer nur auf, wenn Sie die KW Steuerzeiten verändert haben.

    Hab bei mir ja aber nix verändert. Und selbst wenn, was tut man dagegen, diesbezüglich hab ich nix gefunden...

    Das komische ist ja auch, dass das zischen erst nach der dritten Fahrt etwas aufgefallen is... Und jetzt eben beim Kicken dieses Zischen auftritt manchmal...

    ich bitte weiterhin um hilfe!

    grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 09:53
    • #18

    das zischen wie ein rasensprenger aus dem vergaser machen meine pk s beide, man hörts aber nur im standgas, wenn ich dann gas gebe, dann wirds ein gleichmäßiges zischen durch den luftfilter. das geräusch wird etwas weniger, wenn du dieses 4-sternförmige metallspange zwischen luftfilter und gaser setzt.
    rauch aus dem gaser ist allerdings nicht normal, ich könnte mir aber vorstellen, dass durch den kolbenreiber bei offenem einlasskanal gemisch zurückströmen konnte oder sowas...

    ist deine vespa sehr laut? ggf kann bei langsamem kicken und undichter auspuffdichtung ein zischen aus dem zylinder vernommen werden, aber das sollte auch normal sein, abgesehen von der sache mit der dichtung...

    an deiner stelle würde ich wirklich den motor zerlegen, allerine um ggf den zustand des drehschiebers zu überprüfen, eigentlich dürfte der gaser nicht rauchen.

    fahren mit der kiste kannste schon: aber da dein kolbenreiber wirklich stärker war, kann es sein, dass du dein zylinderkit damit entgültig hinrichtest.

    es wird sicher in münchen jemanden geben, der dier hier aus dem forum zur hand gehen kann. ansonsten kannst du auch gerne nach nürnberg fahren, da kann ich dir helfen ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 24, 2008 at 17:17
    • #19

    ...wenn ich dann in Nürnberg ankomme =)

    hmm ok, habe gestern zufällig germerkt, dass der ASS am Motor nciht so wirklich fest dran war - war davon ausgegangen, dass der fest war vom Verkäufer - naja, irrtum =)
    Werde da auch mal die Dichtung drunter tauschen, und den Vergaser nochmal checken.

    Fahren kann und will ich damit nicht, weil ich echt nicht noch mehr schrotten will - werde mir morgen mal den Zylinder runternehmen und anschauen. Es macht mir allerdings schon Angst, dass alle hier für nen Reiber sind... :pinch:

    Motor zerlegen will ich echt vermeiden, da weder Zeit noch Erfahrung... Was genau ist denn der Drehschieber und was bewirkt der bzw. macht der kaputt, wenn er hin is?

    auf ein neus..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 17:36
    • #20

    der drehschieber sorgt dafür, dass kein gasgemisch zum vergaser zurück strömen kann. wenn da die dichtfläche zerkratzt ist, dann funktioniert die vorverdichtung nicht und das gas schlägt durch den gaser in den luftfilter.

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Two-Stroke_Engine.gif]

    da wo rechts das kleine grüne kläppchen eingemalt ist, wird bei der vespa von der sich in der mitte drehenden kurbelwelle abgedichtet. es kommt vor, dass durch schmutz die dichtfläche am gehäuse (ist aus aluminium und weicher als die kurbelwelle) zerstört wird, dann kommt es zum blowback. natürlich je nach zerstörungsgrad

    wenn jetzt der motor sehr langsam dreht, setzt die vorverdichtung schon ein, der drehschieber ist aber noch nicht ganz geschlossen, somit kommt ein leichter rückstrom zustande, dadurch, dass also abwechselnd gesaugt und zurückgeströmt wird (man entschuldige die ausdrucksweise) kommt bei langsamen drehzahlen das "rasensprengegeräusch" zustande.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    3 Mal editiert, zuletzt von chup4 (June 24, 2008 at 17:49)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™