1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor aus bei 3/4 Gas und Rauch ausm Vergaserraum?

  • jazZar
  • June 19, 2008 at 22:12
  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 24, 2008 at 20:59
    • #21

    Danke für die Erklärung...

    und das bedeutet für mich, wenn ich vernünftig fahren will, dass ich den Motor spalten muss, richtig?

    bekackt... :thumbdown:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 21:27
    • #22

    genau das bedeutet es. mach dir nix draus, bei mir ist gerade auch irgendwas gefetzt, zieht schon wieder falschluft *kotz* muss auch ran.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 24, 2008 at 22:15
    • #23

    hmm - mal ne Frage: sicher, dass meine V50 Special nen Drehschieber hat? Ein Kumpel von mir meinte, dass die V50 über die KW Steuerwinkel/Zeit gesteuert wird...

    wobei ich die Erklärung für den Dampf beim Vergaser ganz plausibel damit fand...

    Kleiner Hinweis, der mir gerade aufgefallen ist: Der Filzring war zerrissen und an 3 Stellen angekokelt... sagt uns das irgendwas =) ?

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 25, 2008 at 00:08
    • #24

    Moin,

    so hab mal den Zyli abgebaut... Sieht gar nicht gut aus... siehe Bilder... hat direkt am Auslass schön saftige Riefen und an der Zylinderinnenseite sieht so aus, als ob Material vom Kolben am Zylinder dranklebt irgendwie...

    ist das noch zu reparieren? Soweit ich das einschätzen kann, würde man den Zylinder noch wieder glattfeilen können. Der Kolben müsste natürlich neu...

    Wie kann sowas passieren? Ich hab das richtige Gemisch gefahren, keine Vollast, die Kerze war braun, anfänglich etwas zu schwarz, ok, aber nach den ersten weiteren Fahrten war sie braun... Bin ja erst 50km damit gefahren... kann es sein, dass sich ein Span vom Auslass da eingefressen hat oder so? Materialfehler? Ich versuch morgen mal mein Glück beim Händler...

    Bilder

    • DSC08472.JPG
      • 127.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • DSC08476.JPG
      • 220.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 25, 2008 at 08:32
    • #25

    Der Kolben ist definitiv tot, erledigt, in die heiligen DR Jagdgründe eingegangen.
    Den Zylinder kannst Du hohnen lassen und dann Übermaßkolben rein und fertig.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 25, 2008 at 09:06
    • #26

    Lohnt sich Hohnen bei nem 50er DR? Immerhin kostet der neue Zylinder all inclusive ca 65€? Beim hohnen brauchst allein nen neuen Kolben für 35€... denke, dass du beim Neukauf billiger wegkommst!

    Gruß

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 25, 2008 at 09:31
    • #27

    Moin,

    glaube auch kaum, dass sich das lohnt bei dem 75er Dr hier...

    Aber hat irgendjemand hier vielleicht doch noch eine plausible Begründung am Start, wieso der nach so kurzer Zeit so aussieht?

    kann doch nich sein...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 25, 2008 at 12:08
    • #28

    Beliebter Fehler ist es, die Piaggio Kolbenbolzenclips beim DR zu verwenden, weil is ja orschinal --> FEHLER! Originale Clips sind rechteckig (die Kanten), DR sind rund --> halten nicht --> gehen raus --> lassen deinen Zylinder/kolben so aussehen.
    Das was deiner da durchgemacht hat, sieht sehr nach Fremdkörper aus. Sind am Kolben noch alle Ringpins dran? Sind deine KoBoClips noch da wo se hingehören?

    Gruß

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 25, 2008 at 12:17
    • #29

    Jo, das ist ja das erstaunliche... Alles noch so wie es soll. Nur die Kolbenringe sind wie man sehen kann, festgeschmolzen... habe den einen mal gelockert, weil ich ihn mir anschauen wollte...

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 25, 2008 at 14:55
    • #30

    Hmm...

    nach meinem Wissensstand würde ich vier mögliche Fehlerquellen bei so einem Problem sehen:

    1. Gemisch zu mager ---> zu heiße ---> Schmelzparty... Kann aber nicht sein, da die Kerze ja braun/schwarz ist und ich bei ner etwas größeren Düse im oberen Drehzahlbereich das Stottern bekommen hab!
    2. Gemisch zu fett?
    Btw falsch getankt... Schließe ich aber aus, da ich brav 100ml auf 5l Sprit gegeben hab
    3. Vergaser zu groß, dass es dem System zu heiß wird? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da selbst die SS50 nen 19er Vergaser hatte, werde aber wohl trotzdem mal umrüsten auf 16.16 da wohl weniger Verbrauch
    4 ZZP kraaaass falsch. Gut, ich hatte mal eine etwas saftigere Fehlzündung nach meinem Empfinden. Habe den ZZP noch nicht abgeblitzt, wie man so schön sagt, aber mit der etwas konservativeren variante mit Zigarettenpapier gecheckt, wann der Unterbrecherkontakt aufgeht. Da das nicht so geilo-genau ist, sag ich mal er lag auf jeden Fall zw. 17 und 19° - Kann so eine minimale Änderung denn sooooo viel anrichten?

    Also los - sagt war ihr davon denkt biddö!

    cheerio :rolleyes:

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 27, 2008 at 01:36
    • #31

    Könnte es evtl auch daran liegen, dass ich sie nachdem sei gar nicht mehr anspringen wollte und scheinbar voll mit Sprit war bis oben hin vom vielen absaufen, mitm Druckluftpistole durchs Kerzenloch durchgepustet habe, um das Zeug rauszubekommen und dabei irgendwelcher Dreck oder so in den zylinder gekommen/geblieben ist? Vielleicht ein Span, der im Kurbelwellengehäuse lag, vielleicht irgendwo abgeplatz, der hochgewirbelt wurde und somit diese Misere angerichtet hat? Oder vielleicht tatsächlich ne kaputte Kurbelwelle, sodass da was abgeplatz ist und dadurch auch der Zugang zum ASS undicht geworden ist, sodass Rauch/Gemisch zurückströmen konnte und den Rauch im Vergaser hervorgerufen hat?

    Wäre für ein paar Vorschläge sehr dankbar!

    cheerio - jazZ

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2008 at 07:47
    • #32

    mach dir nicht soo den kopf, ich habe in meiner doch incht sooo langen vespazeit schon viele zylinder gesehen, die so ausgesehen haben...

    der dr ist nicht so geil verarbeitet, es ist wichtig, dass alle kanten gebrochen werden, damit er nicht klemmt und ggf nochmal n bisschen nachgehohnt wird.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • June 27, 2008 at 13:10
    • #33

    ...naja ich will ja nur vermeiden, dass mir der nächste genauso aussieht nach kürzester Zeit, daher die Fehlersuche =)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • June 28, 2008 at 16:39
    • #34

    Hallo,

    schau auch mal die Kurbelwelle an, ob die sich verdreht hat. Bei meinem letzten Klemmer bei satter Drehzahl und 110 km/h hat sich meine kurbelige Welle in Wohlgefallen aufgelöst.
    Mit Zylindertausch war da nix. Die Kiste hat nur noch gespotzt, lies sich nicht mehr einstellen und hat kein Gas angenommen....

    Neuen Motor reingespaxt-loift wieder wie ein Uhrwerk. ^^

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • July 1, 2008 at 22:17
    • #35

    Ich würde an deiner Stelle das Kurbelwellengehäuse GRÜNDLICHST nach jeglichen Verschmutzungen absuchen, bevor du einen neuen Zylinder montierst. Ich hatte bei meinem Polini Racing das oben erwähnte Problem mit einem sich lösenden Kolbenclip (obwohl ich die neuen, passenden verwendet habe). Leider habe ich das Kurbelwellengehäuse nicht gut genug gereinigt. Nach ca. 100km mit dem neuen Zylinder habe ich dann die Rechnung bekommen. Zylinder wieder kaputt, und zu allem Überfluss auch noch die Drehschieberdichtfläche. Aber selten ein Schaden, wo kein Nutzen dabei ist: Habe danach alles schön aufgefräst, und fahre jetzt mit Membran-ASS und der Motor läuft besser als je zuvor.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™