1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsprobleme und Öl austritt

  • dizzy
  • June 22, 2008 at 18:03
  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 22, 2008 at 18:03
    • #1

    Hi !

    Ich habe gerade eine kleine Tour gemacht mit der Vespa. 60 km können richtig fun machen mit dem Teil ! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Sie läuft im Moment als wär der Teufel hinter ihr her ! Auf der Geraden völlig ohne Problem 55 - 60 Sachen laut Tacho. Die Beschleunigung ist ebenfalls ganz annehmbar. Macht also grad richtig laune.

    Nur habe ich ja seit ich die Vespa habe hier und da bissel Probleme mit meiner Kupplung. Mal gehn die Gänge ganz schwer rein, dann wieder ganz soft. Gerade wenn sie warm gefahren ist gehts sehr leicht.
    Heute allerdings ging es mir ein wenig zu leicht ! Ich brauchte den Kupplungshebel rein garnicht ziehen um nen Gang zu wechseln ! 8|
    Das habe ich zwei drei mal gemacht beim fahren. Das ging ohne murren und mucken ... schon arg komisch. Was kann das denn sein ?

    Und dann habe ich eben gesehn am rechten Trittbrett und am Kickstarter ist es ölig ! Da tropft irgendwie Öl. Dürfte ja dann so grob aus der Ecke Vergaser kommen denke ich.
    Auch nicht gerade gut oder ?

    Ich seh da morgen mal genauer nach. Heute kommt noch Besuch, und da will ich mich nicht so derbe einsauen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2008 at 18:07
    • #2

    Genau, schau erst mal genauer nach, bevor wir Dir mit Motorspalten-Geschichten den Absénd mit dem Besuch versauen.

    So brauchen wir zumindest nicht wieder anfangen zu raten.
    Du hast hier auch schon einiges gelesen, hast wahrscheinlich auch schon nen eigenen Verdacht.

    Mach Dir nen netten Abend, trink Dir ein Bier drauf und morgen sehen wir weiter.

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 22, 2008 at 18:10
    • #3

    Hi !

    Nee, zumindest was die Kupplung angeht, da kabe ich keinen verdacht. Keine Ahnung trifft es sogar eher.

    Das mit dem Öl macht mir weniger sorgen. Bisher zumindest ...

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • June 22, 2008 at 18:13
    • #4

    Hi
    Ich hatte das gleiche problem mit dem öl.
    Bei mir war die dichtung vom ansaugstutzen undicht.

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 22, 2008 at 19:00
    • #5

    Und dass man ne Vespa ohne Kupplung schalten kann ist kein Fehler... Ruckt halt ein wenig und ist nicht unbedingt Verschleißmindernd :whistling:

    Biete nix mehr an...

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 22, 2008 at 19:49
    • #6

    Hi !

    Erstmal danke für die Antworten !

    Das mit dem Ansaugstutzen kann gut hinkommen. Die Richtung stimmt in jedem Fall einmal. Ich schau da moin nach. Iss ja dann gut zu wechseln da ich den Vergaser ohnehin nochmal ausbauen möchte zum zerlegen und reinigen.

    Und zur Kupplung, ja nu, das ruckt ja nichtmal. Das ging da besser, sanfter und geräuschloser schalten wie MIT Kupplung ziehen ! Schon komisch ... naja ich habe ja dutzendemale geschaltet und die dreimal oder so wo ich das gemacht habe, das wird das Getriebe usw. schon mal überleben. Dauerhaft mache ich das nicht, nee nee ... das wär nicht gut. Das weis ich ja auch. Deswegen fragete ich ja ob das denn überhaupt normal ist das das geht.

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 22, 2008 at 20:43
    • #7

    nabend,
    haste denn mal den getriebeölstand gecheckt? außerdem kann die vorspannung für die kupplung zu groß sein. rutscht die kupplung beim gas geben am berg?
    sind die kulubeläge abgefahren?
    neulich ist mir der kupplungszug gerissen...da bin ich auch ohne zu kuppeln noch 2km gefahren... sie hats mir verziehen ;)
    öl aufm trittblech? das wird wohl eher motoröl sein, welches ausm vergaser dorthin "sifft" - ist der vergaserschacht sehr feucht?
    alles halb so wild würde ich mal behaupten! ;)

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 23, 2008 at 07:22
    • #8

    Getriebeöl passt.
    Die Kupplung rutscht nicht
    Ob die Belege abgefahren sind weis ich nicht, hatte da noch nix offen.
    Aber wenn das halbwegs "normal" ist, dann mach ich mir da auch keinen Kopf mehr drum jetzt. Ist halt meine erste Vespa und die habe ich jetzt erst seit dem Tag an dem ich ich hier angemeldet habe. Bin also noch arg Ahnungslos.

    Den Vergaser/ Schacht schau ich mir nachher mal genauer an. Den Gaser will ich eh reinigen. Da bietet sich das dann an.

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 24, 2008 at 11:32
    • #9

    Ich habe es mir mal im eingebauten Zustand angehsehn soweit es ging.

    Leider ist es so das ich die Vespa diese Woche wirklich brauche und ich mir das Zerlegen lieber für nächste Woche aufhebe. Bzw. für das Wochenende.

    Das Rohr vom Vergaser zum Zylinder scheint das Problem zu sein. Ist der Ansaugstutzen , oder ?

    Das ist quasi als solches nicht mehr zu erkennen. Eine Schicht von grobe 1 1/2 cm starker Ölschmiere umschließt das ganze Ding.

    Scheinbar ist das schon zig Jahre defekt. Ich hatte da noch nix zu schaffen an dem Roller. Ich denke aber das ich mit dem Austausch da nicht mehr lange warten kann.

    Wenn es der Stutzen ist, was brauche ich dann alles neu ? Bzw. was sollte man denn dann gleich erneuern ?

    Ich habe einen Piaggio Händler gefunden der 30 km weg ist von hier. Da kann ich ein paar Dichtungen usw. holen. größere Teile werde ich wohl besser gebraucht oder im Netz in einem der Shops bestellen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 11:35
    • #10

    du hast die gute sicher gebraucht gekauft, oder?

    bist du sicher, dass ein originalzylindersatz drauf ist, oder vll doch ein DR75er ?

    die siffe am ansaugstutzen kommt oft von einem nicht ganz dichten zylinderkopf und ist nichts ungewöhnliches. ein planen mittels schleifpapier und glasscheibe hilft dabei.

    ist der siff direkt am vergaser oder eher im motorraum?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 24, 2008 at 12:59
    • #11

    Hi !

    Die Vespa ist vom Opa meiner Frau und garantiert original. Wenn die nen 75iger Satz hätte, dann wäre der wohl defekt so zäh wie die manchmal beschleunigt *fg*

    Nee, also das Teil ist sicher original.

    Der Siff ist im Motorraum. Meine Digicam ist leider defekt und ich könnte allenfalls nen Foto mit dem Handy machen. Aber das wird da drin glaub nix.

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 26, 2008 at 18:31
    • #12

    Ich habe heute mal angefangen zu reinigen.

    Den Vergaser habe ich sauber, aber auch da gibts noch Abstimmungsprobleme.

    Hier mal ein Foto im Anhang bei dem man den Zustand NACH dem groben Putzen sieht.

    Ich habe echt nur grob gereinigt und drei gute Hände voll Dreck da rausgeholt bisher.

    Die "Nut" die man da sieht ? Iss die normal ? Iss das der Ansaugstutzen ?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 26, 2008 at 19:54
    • #13

    Sieht aus wie die Hülse die über dem Ansaugstutzen liegt und in die der Vergaser gestekct wird.
    Aber an der Stelle ist das nicht normal - bin mir nicht ganz sicher, rechts ist der Gummibalg der in den Vergaserraum geht, nicht wahr?
    Oder ist der Motor schon abgelassen?

    Ah, jetzt hab ichs gecheckt - das ist das Endstück der Vergaserhutze.
    Die hat hinten so nen Schlitz, da am ASS so ein Nippel drauf ist, der da durchgeht. Dieser Metallring sichert die Hülle dann durch Drehung.

    Edit: Und geh da mal mit dem Dampfstrahler drüber, ist ja wiederlich!

    Biete nix mehr an...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2008 at 20:00
    • #14

    Is völlig normal, das sind die Führungen von den am Ansaugstutzen angebrachten Nasen. So wird die Ansaugstutzenhülle in Position gehalten.

    Allerdings ist der Feldweg, den du da mit dir rumfährst nicht normal !!! Das is ne Vespa und kein Traktor!

    ESC # 582

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 26, 2008 at 20:14
    • #15

    Sprich das iss "normal" so ? Also ich mein jetzt von den Teilen her, net vom Dreck.

    Woher kommt denn dann das ganze Öl ? Ich muß wohl echt wieder Zylinderhaube und Co abbauen um da mal nen richtigen Durchblick zu bekommen.

    Die Karre ist im Motorraum aber auch so dermaßen eingesaut das iss echt der Hammer. Wie schonmal geschrieben, die hab ich ja erst bekommen vor nem Monat vom Opa meiner Frau. Der hat die in den fast 17 Jahren in dem Bereich NIE gereinigt und NULL gewartet. Aussenrum immer schön geputzt und alles, aber "technisch" iss halt nie was gemacht worden. Ich mach das jetzt halt nach und nach wie es grad passt. Das Saubermachen ist ebenfalls noch lange nicht abgeschlossen. Iss mir ja selbst nix das das so derbe dreckig ist.
    Kann ich da echt bissel VORSICHTIG mim Dampfstrahler ran ? Wenn ja, Motor dabei an oder aus ?

    Hier habter mal nen Bild vom Zylinder als ich die Haube zum Auspuffwechsel das erstmal runter hatte. Da habe ich auch erstmal ne ganze zeitlang schrubben dürfen.

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Vespa/dreckiger_zylinder.jpg]

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2008 at 20:18
    • #16

    Wieso denn vorsichtig?? Motor aus natürlich und dann mal ordenltich drauf. Das Motorkonzept is ja der Wahnsinn statt nem Zylinder hat das Ding nen Misthaufen !!! Dungkühlung oder was?

    Hab mich getäuscht, scheint doch ein Traktor zu sein ;)

    ESC # 582

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • June 26, 2008 at 20:43
    • #17

    Mal ne andere Art von Scheunenfund:

    Die Vespa stand nicht in der Scheune - die Scheue ist in der Vespa! ;)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 26, 2008 at 20:48
    • #18

    Und dass so Probleme auftreten ist ja wohl nicht verwunderlich...
    Immerhin hast du in deinen Kühlrippen Kacke kleben :S - aber da sollte doch eigentlich Kühlluft durchströmen. :thumbdown:

    Biete nix mehr an...

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 26, 2008 at 21:22
    • #19

    Das iss "nur" Stroh und Staub. Da war/iss nix, das schonmal im Darm von nem Lebewesen war, dabei soweit ich das beurteilen kann *ggg*

    Was soll ich machen ? Die Kiste sah nunmal so aus.
    Da das aber "nur" Dreck ist und ansonsten alles bestens ist vom Zustand iss doch alles im Lot.
    Ich bin ja dabei das nach und nach zu reinigen. Das das nicht so bleibt iss klar.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 26, 2008 at 21:33
    • #20

    Du kannst da natürlich auch mit ner Zahnbürste drangehen - sehr viel streßfreier ist das allerdings mit nem Dampfstrahler!!!
    Alles schön sauber strahlen und die Vespa n paar Stunden trocknen lassen und gut is!

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™