1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme PK 50 XL Falschluft

  • anrax82
  • June 23, 2008 at 10:26
  • anrax82
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 23, 2008 at 10:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich fahre eien PK50 XL. Diese ist bis heute Voll restauriert worden. Alles funktioniert, nur fahren mag sie nicht so wie Ich es will. Also anspringen tut sie nur mit Elestart oder 10 nervenaufreibenden Kickstartversuchen (und mehr) und auch nur in Stellung Reserve und Choke. Nachdem ich sie dann 25 Meter gfahren habe, geht nach ziehen der Kupplung die Drehzahl so hoch das das Blech zittert. Unter Last jedoch, wenn ich weiter fahre läuft sie ganz normal, bis zum nächsten Mal Kupplung ziehen. Wenn ich dann während der Fahrt auf Normalverbrauch drehe und auch den Choke reinschiebe, geht sie aus. Und es dauert seeeeeeeehr lange, bis sie wieder anspringen mag.

    What should I do, please HELP....!

    Gruß Anrax

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 23, 2008 at 11:13
    • #2

    Spritversorgung checken,Vergasereinstellungen überprüfen und die Suche mit dem Stichwort Falschluft bemühen.

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 23, 2008 at 15:38
    • #3

    Als erstes würde ich den Übergang Vergaser zum Ansaugstutzen überprüfen. Wenn die Vespe vorher gut lief, müssen es nicht gleich die Simmerringe sein. Dann unbedingt die Veragsereinstellung (Standgas- und Gemischschraube) checken.
    Wann hast den Gaser zuletzt offen gehabt. Ist der sauber und vor allem technisch o.k.?

    Wenn all diese Fragen für Dich erledigt sind und die Vespe dann immer noch im Stand hochdreht, solltest Du tatsächlich nochmals die SuFu benühen. Stichworte in diesem Zusammenhang: Falschluft, Luftbalon, Simmerringe.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • June 24, 2008 at 06:58
    • #4

    Das mit der Benzinhahnstellung ist normal so. Die PK XL hat keine Reservestellung, da Tankuhr! Heist, offen ist, wenn der Hebel ganze 180 ° Richtung rechtes Bein umgelegt wird. Nach oben (12 Uhr) ist schon zu. Die PK S hingegen (ohne Tankuhr) hat 3 Benzinhahnstellungen. Ich rede aus eigener Erfahrung, da ich beide Spezies bei mir beherberge.
    Zum Hochdrehen - eindeutig Falschluft .
    Ciao
    Volker

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 24, 2008 at 09:04
    • #5

    piano

    1) wie schon gesagt wurde erst einmal den benzinhahn ganz nach rechts
    2) Ansaugstutzen am Motorgehäuse neu abdichten (Papierdichtung)
    3) Vergaser reinigen
    4) Gasschieber im Vergaser neu abdichten (Papierdichtung)
    5) Vergaser am Ansaugstutzen abdichten (Filzdichtung)
    6) vergaser einstellen vespa

    diese arbeiten müssten auch dann gemacht werden wenn die simmeringe getauscht werden. von daher keine doppelte mühe

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 24, 2008 at 09:29
    • #6

    ... können Sie so falsch nicht sein. Gaser und Simmerringe. Wenn Du Erfolg hattest, dann melde Dich wieder damit wir alle wissen, ob unsere Tipps gut waren. Wir lernen sicherlich alle gerne noch dazu, sollte es etwas anderes als das hier beschriebene gewesen sein.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 24, 2008 at 09:31
    • #7

    nicht zu vergessen, den Zylinderfuß neu abzudichten und den Kopf neu sauber zu montieren.
    Spätestens an der Stelle muß man sich aber freagen ob man den Zylinder wieder drauf setzt oder doch den Motor aufmacht

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 24, 2008 at 10:15
    • #8

    welche Hauptdüse ist verbaut?
    das ganze tritt ja scheinbar nicht im stand auf, oder? also wenn du sie einfach nur ankickst und laufen lässt - ist dann alles okay?
    könnte auch eine zu kleine HD sein!

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 24, 2008 at 10:46
    • #9

    Den Lima-seitigen Simmerring kannst du übrigens wechseln ohne den Motor spalten zu müssen.
    Dazu das Polrad runter, Zündung abbauen und da ist er schon

    Mehr fällt mir gerade auch nicht mehr ein

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 11:38
    • #10

    auch eine zu kleine HD sorgt im stand nicht für hochdrehen, wenn sonst alles dicht ist. und: wenn sie Simmerringe / ASS Dichtungen nicht total im Arsch isnd, muss die gute erst warm gefahren werden, bis das falschluft problem auftritt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • anrax82
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 26, 2008 at 22:30
    • #11

    Also vielen Dank für die tollen Tipps.

    Ich habe mir heute beim ATU für 5,49 € eine Dose Startpilot gekauft. Vom Auspuff über Polrsad Zylinder habe ich alles gecheckt. Bei laufendem Hochtouren, keine Veränderung. Dann sprühte ich ein bißchen was bei der Zündkerze. Und der Motor ging aus. pamm Problem gefunden.

    Vielen Dank an alle...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 27, 2008 at 09:47
    • #12

    Aber glaubst Du einer von uns hat verstanden, was Du meinst mit "pamm Problem gefunden"?

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern