1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abzieher

  • *vespafan*
  • June 23, 2008 at 20:46
  • *vespafan*
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Kelheim
    Vespa Typ
    P80X / Baustelle P80X
    • June 23, 2008 at 20:46
    • #1

    Hallo Leute

    Hab leider ein Problem mit meiner Vespa. Wie bereits in einem anderem Thema ausführlich erklärt drückt es mir das Gemisch oben am Vergaser raus. Diagnose Simmeringe zu alt! Bin gerade dabei die ganzen Teile wie Lager etc. für den Motor zu besorgen.

    Nun die Frage: Wieviele Abzieher brauche ich um den Motor ganz zerlegen zu können? Vielleicht hat jemand einen Link wo ich sie kaufen kann.

    MfG

  • kloiner
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sulzbach-Luafen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • June 23, 2008 at 21:07
    • #2

    Polrad- und Kupplungsabzieher
    flas ich irre bitte verbessern

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 21:08
    • #3

    Brauchst eigentlich nur nen Polradabzieher.
    Klar ist es schön, wenn Du die Wellen auch per Abzieher raus machst, muss aber nicht sein.
    Zum Einziehen der Lager kannst Du Dir gut mit Gweindestangen, Rohr und Flacheisen helfen.
    Wenn Du alle Abzieher, die es für die PX gibt, kaufen willst, übersteigt das den Preis der Ersatzteile.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 21:10
    • #4

    Für die PX brauchst Du keinen Kupplungsabzieher, höchstens ne Kupplungsmontagehilfe zum Pressen.
    In der Vespabibel steht eigentlich alles sehr gut erklärt drin.

    Ach so, abgesehen von den Abziehern brauchst Du nen Kronenmutterschlüsel und Sprengringzangen.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 24, 2008 at 02:12
    • #5

    Ich denke auch bei einem Vespa Motorblock lassen sich die Lager auch auf andre Art und Weise sehr leicht einbauen.
    Man macht den ganzen Motorblock im Backofen auf 200° warm oder heizt am Lagersitz gut mim Heißluftfön(immer Fächern, damit der Block nicht punktuell sehr heiß wird) und schon plumpsen die Lager wenn man sie gerade ansetzt nur so rein. Noch besser klappt das, wenn die Lager vorher Luftdicht verpackt in der Gefriertruhe lagen für ne Nacht oder en ganzen Tag.
    Habe ich schon zig mal bei anderen Motorblöcken so gemacht und ist für die Lager wohl das schonenste.

    Ansonsten kann man se halt mit Nüssen ausm Ratschenkasten einschlagen. Wichtig ist immer, dass man nur den äußeren Lagerring belastet. Einfache Einrillen Rollenkugellager sind nur für radiale Belastungen ausgelegt, ncith für axiale. Wenn man auf den inneren Lagerring schlägt, kann man son Lager eigtl. genausogut gleich inne Tonne kloppen. Je nach Einsatzzweck macht sich das zwar nicht unbedingt bemerkbar und das Lager geht vll. auch nichtmal drauf, aber warum das Risiko eingehen, nochmal den Motor spalten zu müssen?

    Also beim reinen Zerlegen kann man bei demontiertem Zylinder das Polrad auch ohne Abzieher abkriegen, aber zum Zündung Einstellen ists ohne sicherlich sehr blöd.
    Kronenmutterschlüssel muss man wissen. Wenn du weißt was du brauchst, kannsten ja mitbestellen und erst anfangen wenn du alles da hast. Ich wusste nicht, wie mein Motor von innen aussieht(stand 10 Jahre) und konnte vorher also schlecht bestellen. Hab mir dann ne gute 13er Nuss von Proxxon zurechtgeflext und dann mim Elektroschlagschrauber geöffnet, ging ratzfatz. Nuss kostet 2,xx€ , dafür kann ich nicht 2 mal bei Sip oder SCK bestellen, wenn man mal nur die Versandkosten nimmt.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 24, 2008 at 12:18
    • #6
    Zitat von n4rf

    wenn die Lager vorher Luftdicht verpackt in der Gefriertruhe lagen für ne Nacht oder en ganzen Tag.

    Wieso verpackst du die Lager luftdicht? Hat das nen Grund?

    Biete nix mehr an...

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 24, 2008 at 14:55
    • #7

    Wenn man die nicht verpackt, bildet sich eine Eisschicht auf den Lagern. Das kommt zwar wenn mans verpackt auch etwas, aber nicht so stark. Einfach in Frischhaltefolie stramm einwickeln und gut is.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 24, 2008 at 23:08
    • #8
    Zitat von n4rf

    Wenn man die nicht verpackt, bildet sich eine Eisschicht auf den Lagern

    Ah :thumbup: wegen Rost und so...
    Guter Tipp!!

    Biete nix mehr an...

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • June 28, 2008 at 21:45
    • #9

    rost im motor????

    yohman-)

    lg kobold

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 29, 2008 at 00:18
    • #10

    Na narf verpackt die Dinger doch, damit keine Eisschicht entsteht durch die sich dann Rost in/an den Lagern bilden kann.. Oder hab ich das nicht richtig verstanden?
    Wenn die gleich eingebaut/geschmiert und gefahren werden is das natürlich latte.

    Biete nix mehr an...

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2008 at 17:33
    • #11

    Wenn das Gemisch oben am Vergaser austritt, dann frage ich mich, welchen Simmerring Du damit meinst.

    Wahrscheinlich ist die Fußdichtung vom Vergaserflansch im Eimer = häufige Ursache für versaute Motorengehäuse.

    Vielleicht kannst Du Deine Frage etwas mehr präzesieren.

Ähnliche Themen

  • Startprobleme meiner v50 special

    • Tottie78
    • August 13, 2017 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 3, 2017 at 21:29
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ich tus doch: Motorrevision V50

    • great_smoothy
    • May 11, 2017 at 08:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™