1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Katalysator für PX - Woher? Wie teuer? Sinnvoll?

  • Lila_Specht
  • June 24, 2008 at 09:37
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 24, 2008 at 09:37
    • #1

    Hallo!

    Meine Freundin hat neulich gemeckert, daß meine Möhre stinkt ... egal :thumbup:

    Aber jetzt mal im Ernst:
    Gibt´s für ne PX einen Katalysator?

    Und wenn ja, bringt das was?

    Oder schluckt der dann nur Leistung, ist wahrscheinlich dann auch noch ziemlich teuer, was?! Und was hält der TÜV dann von so einem "Tuning"? Geht das durch beim TÜV? :huh:
    Und wo krieg ich so ein Ding zu günstigen Preisen her?


    Gruß Micha

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 24, 2008 at 10:08
    • #2

    Hi, wenn mich nicht alles täuscht, ist auf den PXen Millenium Edition der jüngeren Baujahre (Bj 2006/2007/2008) ein solcher Katauspuff drauf. Der soll jedoch ordentlich Leistung rauben. Die meisten schmeißen den gleich runter und holen sich den "originale" ohne Kat.
    Würde also an deiner Stellen den alten auf jeden Fall behalten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 10:12
    • #3

    bei richtiger bedüsung und einem anderen öl kannst du den "gestank" eindämmen.

    maximale leistung aus deinem motor holst du bei einem gemischverhältnis lambda ~ 0,85, das heisst, die möhre läuft mit zuviel sprit und zuwenig luft, aber maximaler leistung, wenn du jetzt leicht runter düst, also die kerze hellbraun wird, (nicht grau) solltest du den "gestank" eindämmen können.

    muss sagen, ich fahre lieber hinter meiner freundin auf meiner vespe hinterher als hinter nem baumarktroller, der stinkt mehr.

    den kat drauf zu bauen bringt nur was, wenn du wirklich nahe an der grenze zu mager fährst, das kriegste aber so ohne weiteres über das drehzahlband mit den vergasern nicht hin (nicht umsonst haben autos ne lambdaregelung)

    oh, du könntest dir noch sonnen motor von ner LML mit kat besorgen, der schafft sogar Euro3... mit kat...

    die letzten vespen mit kat haben soviel ich weiß noch eine zusätzliche frischluftzufuhr ins abgas, damit der kat einiergmaßen funktioniert.
    außerdem kostet der kat leistung und ist teuer ;)))

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2008 at 10:14
    • #4

    Vergiss den Unfug und überzeuge deine Freundin davon, dass Zweitakter nunmal einen gewissen Geruch haben.

    Wenn die Überzeugungsarbeit misslingt, kannst du dir ja immer noch eines der neuen 4-Takt-Automatikkackfässer aus dem Hause Piaggio kaufen. Die stinken dann auch nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 10:16
    • #5

    hey, da steht z.T aber auch "Vespa" drauf, und es gibt sogar eine mit tiefer lampe...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 24, 2008 at 10:43
    • #6

    Lasst uns hier bitte nicht wieder die Plastikrollerdiskussion anfangen, da gibt's genug offene Thread's zu.

    2Takter sind nunmal nicht zeitgemäß, es ist alte Motorentechnik, sie stinken, sind nicht wiklich umweltfreundlich, aber
    sie sind wunderschön, klassisch und absolute Kultobjekte.

    Wenn mir mal ne Frau mit nem aufdringlich süßen Parfümgeruch begegnet, schraub ich ihr auch nicht gleich nen Kat drauf. :D

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 24, 2008 at 10:45
    • #7

    Na, so ein neuwertiges und modernes "Automatikkackfaß" will ich nicht...
    Meine Möhre ist jetzt 23 Jahre alt und mir gerade deswegen sehr angenehm!

    Zweitakter muffeln nun mal ... Da wird sich meine Freundin mit abfinden müssen :P

    Aber jetzt nochmal zu dem Katalysator: Wieviel Leistung geht denn da flöten so Pi mal Daumen? Merkt man das wirklich deutlich?
    Und ein Katalysator läuft nur gut, wenn er noch zusätzlich Frischluft kriegt...? Also auch noch Umbauten, die da nötig werden?!
    Also neee... 8|
    Und wenn das ganze dann noch mehr als 100 Euro kostet - na, dann mach ich´s sowieso nicht gern!
    Hab meine Möhre letztes Jahr schon mit Loch im Auspuff gekauft und schon mehr als 100 Euro für nen original Piaggio Normal-Auspuff gezahlt.

    Was kostet denn jetzt so ein moderner Katalysator?

    Grüßchen Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 11:02
    • #8

    und das ohne das ganze gedöns, dass der überhaupt funktioniert...

    wie wärs denn hiermit?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2008 at 11:06
    • #9

    Der für die 125er kostet 212,80 Euro bei SIP. D. h. beim Piaggiohändler wahrscheinlich nochmal deutlich teurer.

    Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt die 200er Ausführung des Auspuffs fertig zu kaufen gibt, weil die letzten 200er mit der Kat-Umrüstung zwecks Erreichen der Euro 3 Norm m. W. nicht offiziell von Piaggio, sondern von einem deutschen Großhändler umgerüstet und mit von ihm dafür beantragter ABE versehen wurden.

    Vielleicht findet sich aber jemand, der bei seiner neuen PX 200 den Kat-Auspuff abmontiert hat und ihn dir für kleines Geld überlassen würde. Dazu kommen sicher noch Kleinteile wie Schläuche für Anschluss des Sekundärluftsystems, Düsen etc.. Dann hast du aber noch immer keine ABE für den Umbau, die der TÜV aber sicher sehen will, ansonsten kostenintensive Einzelabnahme. Und der typische, konstruktionsbedingte Zweitaktgeruch (Schmierung durch mitverbranntes Öl) wird mit Sicherheit nicht rausgefiltert.

    Ich halte die Idee daher für eine komplette Totgeburt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • June 24, 2008 at 11:32
    • #10
    Zitat von chup4

    wie wärs denn hiermit?

    Erdbeeraroma?! :whistling:

    Da muß ich erst mal einige Nächte lang drüber schlafen... Lieber wäre mir ein Geruch nach Nuttenparfüm :love:

    Also ... ich bleib beim leckeren ORIGINAL VESPA PARFÜM mit dieser angenehm süßen schweren Ölnote! :thumbup:

    Die Katalysator-Idee ist eine geistige Tot-Geburt! Das ist wohl wahr! ... Ich seh´s ein ...
    Bitte keine Einzelabnahme beim TÜV und bitte keine 200 oder 300 oder gar 400 Euro weniger im Säckel! ... wer weiß, was das dann alles kosten würde ...

    Ich lass es sein...

    Micha

  • vespa noop
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Innsbruck
    Vespa Typ
    2000er PX 125 Lusso
    • June 25, 2008 at 19:26
    • #11

    hab meine vespa von einem freund aus deutschland nach österreich importiert,
    das ist schon unlustig genug - war ich heut beim tüv und MUSS den feuerstuhl
    auf kat umrüsten .... :wacko:

    der tüv mensch sagte was, dass es entweder komplette anlagen gibt,
    so wie die hier im forum verlinkte oder aber kleine ???? was auch immer
    die man in die bestehende einschweissen kann...

    kann mich da jemand aufklären, was alles möglich ist,
    und wie ich den lestungsverlust kompensieren kann...
    (sportauspuff mit kat ??? ?( )

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 25, 2008 at 20:52
    • #12

    Ok hier mal nen Schnappschuss von der LML Deluxe die SIP bei den letzten Händlertagen rumstehn hatte.
    Das ganze ist identisch mit dem SAS = Sekundärluftsystemsekundär (auf neudeutsch ) von Piaggio.
    Durch ein aufgeschweisste Rohr am Krümmer, leitet man damit Frischluft ins Abgassystem , um so die Abgaswerte runterzufrisieren.
    Mit diesem billigen Trick schaffen die alten 125 Pxen die E2-Hürde und können so noch noi vertickert werden.
    In der Schweiz wo das Teil ja auch Pflicht ist habe ich das Paket online um 250 € gesehn.
    Alter Finne sind das Tarife...irgendwie verstehe ich die Logik bei der Vorgabe in Ö nicht.

    Das ihr so gut wie nichts aus der Reihe typisiert bekommt habe ich mittlerweile aktzeptiert...
    Nen bißchen was geht ja immer..muß man eben nur besser tarnen.
    Das Membrankisten mit RAP usw. wieder zurückgerüstet werden müßen wenn sie Össis werden wollen.... OK bitter Pille kann man sich aber drauf einstellen.
    Aber wenn du ne sagen wir mal 1995 PX in Orizustand einführst können sie doch keine Technik von heute zugrunde legen... 8| oder.
    Man muß sich doch bestandsmäßig an dem orientieren was damals ausgeliefert wurde
    Das ist in meinen Augen Schikane da sollte man als mündiger Bürger mal ne Initiative gründen ...

    Die jetzige Lage heißt für dich 250 für leistungsmindernden Shit latzen,der ungefähr 1000km hält.
    Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung ist das Ding dann nämlich gar ,von der Strahlhitze und deinem Rahmen mal ganz abgesehn.
    Also eventl. 2 mal im Jahr...junge junge da will ich garnicht dran denken

    Yep wieder alles schick mit Bilder senden und verlinken von URL,s war der BBCode off Thx Diablo & Mono

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 25, 2008 at 23:20
    • #13

    Du kannst keine Bilder verlinken und Smileys, weil Du wohl im Quelcode schreibst. Ist bei mir seit neustem auch immer Standat.

  • vespa noop
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Innsbruck
    Vespa Typ
    2000er PX 125 Lusso
    • June 26, 2008 at 14:04
    • #14
    Zitat von Fettkimme

    Ok hier mal nen Schnappschuss von der LML Deluxe die SIP bei den letzten Händlertagen rumstehn hatte.
    Das ganze ist identisch mit dem SAS = Sekundärluftsystemsekundär (auf neudeutsch ) von Piaggio.
    Durch ein aufgeschweisste Rohr am Krümmer, leitet man damit Frischluft ins Abgassystem , um so die Abgaswerte runterzufrisieren.
    Mit diesem billigen Trick schaffen die alten 125 Pxen die E2-Hürde und können so noch noi vertickert werden.
    In der Schweiz wo das Teil ja auch Pflicht ist habe ich das Paket online um 250 € gesehn.
    Alter Finne sind das Tarife...irgendwie verstehe ich die Logik bei der Vorgabe in Ö nicht.

    Das ihr so gut wie nichts aus der Reihe typisiert bekommt habe ich mittlerweile aktzeptiert...
    Nen bißchen was geht ja immer..muß man eben nur besser tarnen.
    Das Membrankisten mit RAP usw. wieder zurückgerüstet werden müßen wenn sie Össis werden wollen.... OK bitter Pille kann man sich aber drauf einstellen.
    Aber wenn du ne sagen wir mal 1995 PX in Orizustand einführst können sie doch keine Technik von heute zugrunde legen... 8| oder.
    Man muß sich doch bestandsmäßig an dem orientieren was damals ausgeliefert wurde
    Das ist in meinen Augen Schikane da sollte man als mündiger Bürger mal ne Initiative gründen ...

    Die jetzige Lage heißt für dich 250 für leistungsmindernden Shit latzen,der ungefähr 1000km hält.
    Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung ist das Ding dann nämlich gar ,von der Strahlhitze und deinem Rahmen mal ganz abgesehn.
    Also eventl. 2 mal im Jahr...junge junge da will ich garnicht dran denken

    BTW: Wieso kann ich heute keine Bilder verlinken....smilys funzen auch nicht [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif] MONO

    Für das Bild einfach das hier
    [/url]
    in die Browserliste kopieren und enter

    Alles anzeigen

    danke derweil...
    bin grad mal am schaun was meine landsmänner
    hierzu schon für erfahrungen gemacht haben...

    ?(

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™