1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa säuft ab beim Gas geben?

  • pumuckel_9581
  • June 28, 2008 at 09:57
  • pumuckel_9581
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PV ET3
    • June 28, 2008 at 09:57
    • #1

    Hallo,

    folgende Infos vorweg: Ich habe eine PV Baujahr 1967 mit einem 133er Polini. Er lief seit 6 Jahren immer gut, jetzt stand er 2 Jahre, da ich im Ausland war. Habe ihn wieder auf Vordermann gebracht, sprich Vergaser gereinigt, und halt noch ein paar Kleinigkeiten.

    Dann lief er die ersten 150km wie vorher... dann hat er im 4. Gang immer wie Zündaussetzter gehabt, bzw. hat auf Vollgas nicht mehr angesprochen und hat sich so angehört wie wenn er absäuft, dann hab ich in den dritten geschalten, da war alles normal. 10km später das gleiche Spiel auch im dritten, dann im Zweiten, und jetzt läuft er zwar noch auf den ersten Tritt an, ich kann aber kein Gas mehr geben, da er mir dann gleich absufen würde, bzw. er sich so anhört. Hab den Vergaser jetzt nochmal kontrolliert, also da kommt Benzin und Luft durch.

    Liegt das an der Zündung, oder hab ich vielleicht sogar den Kolbenfresser :wacko: ?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe......

    Grüße ausm Allgäu

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 29, 2008 at 09:29
    • #2

    Würde sagen vergaserproblem , guck mal die Dichtungen im Vergaser nach nicht das sie dort zu viel luft zieht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 30, 2008 at 12:12
    • #3

    spül zusätzlich den tank/benzinhahn sauber aus, hört sich für mich wie eine unzuverlässige benzinzufuhr an

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 30, 2008 at 12:21
    • #4

    hm hört sich ganz nach zuwenig Luft an, tausch das Luftfilter mal oder mach es mit nem Kompressor richtig gut sauber. Hast du eventuell irgendwo Schaumstoff der nun bröselig wird und den Luffi schnell zusetzt ? Das ist bei der Px z.B. oft der Fall.
    Ansonsten einfach alles nochmal reinigen (im Ultraschall) neue Dichtung und wieder rein, das merzt viele Fehler wie ne verstopfte Düse, verklemmen und Falschluft etc. schonmal aus. Wie sieht denn das Kerzenbild aus ?

    Alternative wäre das die Zündung nen Fehler verursacht und bei höheren Drehzahlen nicht mehr hinterher kommt (Kontaktzündung), wenn du ne Abblitzpistole zur Hand hast auch mal das kontrollieren und einstellen. Dadurch hättest du natürlich ne Erklärung für die Zündaussetzer.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pumuckel_9581
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PV ET3
    • June 30, 2008 at 16:10
    • #5

    Hab den Luftfilter schon mal ganz weg gelassen, war dann aber genau das gleiche.
    Das Kerzenbild ist normal, also nicht verölt und auch nicht überhitzt.
    Was ist eine Abblitzpistole, hab noch nie was davon gehört.

    Komisch ist ja nur, er stand ja 2 Jahre...dann hab ich ja alles gereinigt, dann lief er ja ca. 150km wie vorher und erst dann hat er angefangen.
    Dachte schon auf dass es an der Bezinzufuhr liegt, aber das hab ich ja alles gecheckt.

    Ein Kollege fährt ne alte Zündapp und der hat gemeint, dass er das Problem auch schonmal hatte und bei ihm wars dann nach langer Sucherei ein Kolbenfresser? Wäre das ne Möglichkeit?

    Danke schonmal

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 30, 2008 at 16:29
    • #6

    Du meinst wahrscheinlich ein Kolbenklemmer. Das passiert wenn du ohne Öl fährst und der dünne Ölfilm auf der Zylinderwand abreisst. Dann schmiert nichts mehr zwischen Kolbenringen und Zylinderwand und es wird zu heiß. Irgendwann klemmt dann der Kolbenring (Metall dehnt sich bei Hitze ja aus). Im schlimmsten Fall verschmelzen Zylinderwand und Kolben sogar ein bisschen.

    Wie macht sich der Kolbenklemmer bemerkbar ? Das Hinterrad steht sofort, als ob du ne Vollbremsung hinlegst. Einzige Möglichkeit nicht auf die Fresse zu fliegen ist es sofort die Kupplung zu ziehen, dann trennt sich Getriebe von Kurbelwelle und das Rad dreht wieder und du kannst ausrollen bis zum Stand.
    Die kleinere Version des Kolbenklemmers ist der Kolbenreiber, dabei hast du auch nen extremen plötzlichen Leistungsverlust aber das Hinterrad bleibt nicht stehen.

    Als Kolbenfresser könnte ich lediglich eine zu heiße Zündkerze benennen, die nach und nach ein Loch in den Kolbenboden brennt.

    Schau mal nach wie man die Zündung einstellt bei deiner Kiste und kontrollier die mal. Eine Abblitzpistole (Zündzeitpistole) sendet bei jeder Zündung der Zündkerze einen Lichtblitz aus(ähnlich einem Stroboskop), wenn du den aufs Polrad richtest kommt es dir vor als würde es stehen, da es immer im gleichen Moment hell wird. An deinem Polrad sind Markierungen womit du sehen kannst ob die Zündung richtig steht.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pumuckel_9581
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PV ET3
    • July 3, 2008 at 07:37
    • #7

    Die Zündung ist richtig eingestellt. Das habe ich jetzt getestet.

    Also kann es kein Kolbenfresser bzw. Kolbenklemmer sein. Da es sie zu der beschriebenen Situation kam, dass das Hinterrad stehen blieb.
    Ich habe ihn, nachdem er ja 2 Jahre gestanden ist, auch mit einem kleinen Tropfen zuviel Öl gefahren, damit eben das auf keine Fall pasieren wird.

    Hab aber immer noch das gleiche Problem:

    Er springt komplett super an, auf den ersten Tritt, auch wenn er 3 Tage gestanden ist. Aber sobald ich Gas geben will dreht er nicht hoch, sondern säuft eher ab.
    Das muss doch an der Benzinzufuhr bzw. Luftzufuhr liegen. Aber der Vergaser ist blitzeblank sauber!!!

    Was kann es da noch geben?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2008 at 07:43
    • #8

    beim vergaserzusammenbau was falsch gemacht, dass die schwimmerkammer überflutet (schwimmer /vergasernadel) evtl hauptdüse nicht festgeschraubt, oder hat sich gelockert (hatte mal die gleichen symptome bei ner pk mit viel qualm aus dem auspuff)

    tausch bitte mal die zündkerze aus.

    dein hinterrad hat nicht blockiert? dann sollte es ok sein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pumuckel_9581
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PV ET3
    • July 3, 2008 at 13:17
    • #9

    Bei mir kommt kein Qualm aus dem Auspuff...
    ich check jetzt aber nochmal die komplette Benzinzufuhr, angefangen von der Tankentlüftung bis hin zur Düse etc...
    Und ich tausch die Zündkerze auch aus.

    Vielen Dank schonmal

  • Florian.HH
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl2 rot Original
    • March 29, 2012 at 16:48
    • #10

    So - habe ein ähnliches Problem -

    Vor einer Woche bin ich morgens auf meinen Roller gestiegen (PK 50 XL2 Schaltung) und bin normal los gefahren. Nach 500m fing er im oberen Drehzahlbereich an zu stottern- mit schnellem schalten bin ich dann auf knapp 30 Km/h gekommen. - Ich hatte keine Leistung mehr – die Zündkerze war gut verölt. Als ich nun den Roller abstellte lief, tropfte Benzin aus dem Vergaserfach auf die Straße. Nach einer 1/2Stunde versuchte ich den Roller wieder zu starten – alles ging super – Leistung da und kein Blubbern (als wenn er gleich absäuft)….die Freude trübte sich nach 200m – schon wieder hörte sich der Roller viel zu „fett“ an und brachte keine Leistung und drohte abzusaufen.

    Also gut – ich wollte sowie so einen größeren Kolben und neuen Auspuff verbauen – in dem Zuge habe ich nun gestern auch den Vergaser gereinigt und den Schwimmer mit Schwimmernadel getestet. Alles hat super funktioniert. Im Benzin Filter war ein wenig Dreck – auch der wurde gereinigt. Gestern auf der ersten Probefahrt war dann auch alles gut – der Roller brachte Leistung die Einstellungen von Vergaser und Düsen war super. Heute Morgen hatte ich ein dejavu – nach 500m brach die Leistung ein und Benzin sammelt sich nach einer Tour unter dem Roller. Im Leerlauf ist alles gut – und läuft der Roller 2min im Leerlauf zieht er auch wieder sofort – nur unter Last und voll aufgedrehtem Gashahn ist nach 5m Schluss. – Jetzt meine Frage zum Schluss – was ist der Fehler?? – Werde wohl den Vergaser noch mal ausbauen müssen und noch mal untersuchen – den an den Einstellungen kann es nicht liegen oder??

    Motor Setup:
    PK 50 XL2 von Bj.: 92 mit DR 75ccm, Sito-Plus, Standard Vergaser mit 72 Düse, Standard Übersetzung

    Würde mich über ein Tipp bei der Fehlersuche freuen ?(froehlich-)

  • Florian.HH
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl2 rot Original
    • March 29, 2012 at 22:47
    • #11

    ...keiner ne Idee??

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 29, 2012 at 23:56
    • #12

    -Neue Zündkerze wirkt wunder
    -Benzin fliesst in den Zylinder ent. Benzinhahn oder Schwimmerkammer

  • Florian.HH
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl2 rot Original
    • March 30, 2012 at 07:31
    • #13

    Vielen Dank für die Antwort

    Ja - Zündkerzen sind mit dem neuen Zylinder drauf gekommen.
    Der Vergaser ist nun noch mal komplett gereinigt worden - mal sehen.

  • Florian.HH
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 xl2 rot Original
    • March 31, 2012 at 13:23
    • #14

    Der gereinigte Vergaser hat keine Verbesserung gebracht - also bin ich zu Haucke von der Roller Ambulanz (super Laden) gefahren und habe mir einen neuen gebrauchten Vergaser gekauft - der dann leider doch nicht gepasst hat, weil sich die Vergaser doch stark unterscheiden (mit Chokewippe und ohne) und ich natürlich den falschen gekauft habe ;) – (war aber mein Fehler)

    ... Die Lösung des Problems war im Endeffekt der Benzinschlauch - dieser war über die Jahre hart geworden und leckte nur bei laufendem Motor (Vibration)– warum der Motor aber beim Fahren unter Volllast ab gesoffen ist, warum die Kerze verölt waren – was ja eigentlich auf zu viel Benzin zurück zu führen ist, kann ich mir nicht erklären.

    Jetzt habe also ein Vergaser Dellorto SHB 16.16F übrig –mit zieh Choke, Ultraschall gereinigt, neue Dichtungen, neuer Schwimmernadel, als aufbereitetes Ersatzteil, 1a Zustand - zu verkaufen.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™