1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 Spezial - läuft nicht

  • Seimän
  • June 28, 2008 at 15:29
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 9, 2008 at 13:03
    • #21

    Stimmt!
    Ist etwas heller. Habe den mrVespa im Forum angeschrieben und der hatte mir auch gesagt das es sich bei dem Apfelgrün um Verde mela 302 handelt.
    Hab auch noch ein Bild von einer Apfelgrünen Vespa geschickt um sicher zu gehen. Hab dann eine Antwort bekommen das es Verde mela ist.
    Also habe ich Verde Mela bestellt :D

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 11, 2008 at 22:02
    • #22

    Cool auch ich hab meine kleine in einem solchem Grün Gelackt, super resonanz alle sind zufrieden macht schon was her der Lack.

    Mach doch noch mal ein paar Fotos von deíner Vespa klatschen-) klatschen-)

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 11, 2008 at 23:35
    • #23
    Zitat von Bibbl

    Cool auch ich hab meine kleine in einem solchem Grün Gelackt, super resonanz alle sind zufrieden macht schon was her der Lack.

    Mach doch noch mal ein paar Fotos von deíner Vespa klatschen-) klatschen-)

    Hallo,

    Ist das Verde mela?
    Kannst du eventuell noch Fotos machen wenn sie drausen im Sonnenlicht steht?

    Wäre echt super! Hätte mir die Farbe heller und knalliger vorgestellt ^^

    MfG Seimän

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 13, 2008 at 10:59
    • #24

    Hoffe Du kannst mit den Bildern was anfangen, die Farbe hab ich mir beim Farbenhändler um die ecke mischen lassen. Ist Maschinenlack der ist nicht so teuer und für meinen Versuch ausreichend.

    Farbe: Einza G8.50.60

    Da kannst mal im Farbenkatalog beim Händler nachschauen. Kommt so ziemlich an das Orginal Verde Mela ran , das konnte mir keiner so recht mischen.

    Also viel Erfolg

    Bilder

    • SANY0036.jpg
      • 163.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 410
    • SANY0073.JPG
      • 249.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 372
    • SANY0032.JPG
      • 289.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 511
  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 17, 2008 at 17:29
    • #25

    So mal ein kleines Update!
    Da ich heute meine mündliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen habe und somit ein Tag ohne Lernen bereitstand, hab ich mich heut mal um den Motor gekümmert.
    Anscheinend war die Vespa eine Art Ackergerät. Der Motor ist total verdreckt. Die Erde/der Schlamm geht teilweise gar nicht mehr ab!!

    Die arme Vespa ;( ;(
    Hab ihr schon versprochen, dass ich nicht so mit ihr umgehen werde!

    Hier mal ein paar Bilder vom frisch ausgebauten Motor:


    Mal ein paar Fragen:
    Wie bekomm ich den Rest von der Felge runter?
    Wie reinigt man den am besten den Zylinder?

    Meine Farbe ist auch schon gekommen :D
    Auf der Dose ist ein kleiner Tropfen von der Farbe. Sieht schon recht anständig aus.

    Wenn ihr unbedingt Fotos von diesem "Tropfen" wollt dann mach ich ein Foto. :thumbup:

    Haut in die Tasten.

    MfG Seimän

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • July 17, 2008 at 17:31
    • #26

    die felge kriegst du ab wenn du die mutter in der mutter löst. ist ne 22iger. zum reinigen würde ich dir empfehlen wenn du dir ne große dose bremsenreiniger und 1-2 aufsätze für die bohrmaschine kaufst

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 18:27
    • #27

    Ich würde da erstmal großzügig mit dem Dampfstrahler drüber gehen...
    Zündspule vllt. davor ausbauen.

    Biete nix mehr an...

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • July 17, 2008 at 20:15
    • #28

    Super Fotos, der Motorständer ist ja Interesant . Geht doch auch ohne aufwändiges schweißen und anleitung jubel

    Mit dem Motor da würd ich mal nach so einem Zitronen konzentrat Reiniger in Sprüh dosen kucken der macht einiges zimlich sauber und greift nicht alle gummis an.

    Also weiter so wir sind gespannt.... :gamer: :gamer:

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 19, 2008 at 16:55
    • #29

    Hallo,

    hab mittlerweile den Motor schon bisschen sauber gemacht. Manche Stellen bekommt man einfach nicht sauber. Das ist so ein Öl-Schlamm Gemisch.
    Bin schon soweit das ich eine Stahlbürste benütze. Funktioniert super klatschen-)

    Mal eine Frage.

    Ich will den Motor stellenweise mattschwarz lackieren. Sollte ich jetzt einen hitzebeständigen Lack kaufen oder reicht ein normaler auch.
    Oder sagen wirs mal anders: Wo sollte man hitzebeständigen Lack hernehmen?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    MfG Seimän

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 19, 2008 at 17:01
    • #30

    Schimpft sich Auspufflack und ist wohl bei jdem Baumarkt erhältlich. Auf jden Fall aber bei ATU und Konsorten.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2008 at 17:04
    • #31
    Zitat von Restaurations

    Ich würde da erstmal großzügig mit dem Dampfstrahler drüber gehen...
    Zündspule vllt. davor ausbauen.

    Taugt so ein ein Einhand-Dampfstrahler für 20€ ausm Supermarkt für solche Arbeiten?

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 19, 2008 at 17:17
    • #32
    Zitat von Westsider

    Schimpft sich Auspufflack und ist wohl bei jdem Baumarkt erhältlich. Auf jden Fall aber bei ATU und Konsorten.

    Das Problem ist das die erst ab 250 °C härten. Am besten wäre ein Wärmebild vom Motor (der läuft), sodass man sieht wo es sehr heiß wird, und somit kein normaler Lack mehr hält.
    Hätte nämlich noch nen normalen Lack (mattschwarz) da.


    MfG Seimän

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 19, 2008 at 19:28
    • #33
    Zitat von shova50

    Taugt so ein ein Einhand-Dampfstrahler für 20€ ausm Supermarkt für solche Arbeiten?

    Ne, da muss schon Power hinter sein.
    Ich geh immer zur SB-Autowäsche. Die haben nen Ölabscheider, so muss ich mir nicht mal Gedanken um die Umwelt machen. ^^

    Biete nix mehr an...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 20, 2008 at 14:36
    • #34

    ich hab donnerstag noch nen motor mit nem hd-reiniger sauber gemacht. allerdings war der aber schon komplett gespaltet und somit brauch ich mir keine gedanken über die elektrik oder sonstiges machen. ansonsten wäre ich da auch sehr vorsichtig, einen kompletten motor damit zu reinigen. wenns allerdings nicht anders geht, bremsenreiniger aufsprühen oder extra motorreiniger von sonax - dat zeug ist gold wert.... und dann anschliessend vorsichtig abwaschen...

    im anschluss hab ich die hälften mit hilfe eines läppstrahlers (extrem feiner sand zur oberflächenbehandlung von teilen im Werkzeugbau) gestrahlt und - das ding sieht aus wie neu... alles mit dünnflüssigem öl eingerieben und fettich... sieht echt geil aus.. wenn ichs schaffe, kann ich ja mal bilder reinstellen..

    gruss ape

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • July 20, 2008 at 16:31
    • #35

    Hallo Apemaster!

    Hört sich gut an. Stell mal ein paar Bilder rein. Würd mich schon interessieren wie das dann aussieht :D

    Wie kommt man den an so einen Läppstrahler ran?

    MfG Seimän

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 20, 2008 at 21:14
    • #36

    also wir haben halt son dingen bei uns inner firma stehen. die anderen sandstrahlautomaten arbeiten oft mit gröberem sand, der allerdings auch sehr derbe zu werk geht. fotos werd ich vom motor reinstellen, sobald alles fettich ist.. ich denke mal mittwoch

  • filzkopf
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bad Saulgau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • July 23, 2008 at 09:10
    • #37

    bin ja auch grad dabei den motor zu reiningen, mitm hochdruckreininger bin ich ungefähr 0% weiter gekommen war reine geldverschwendung :)

    hab mir dann im baumarkt son drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschiene gekauft, mit dem komm ich in fast alle ecken und der fetzt den dreck schön weg, den rest mach ich mit einer kleinen drahtbürste dies im baumarkt im 3er pack gibt ( davon taugt aber nur 1ne ) :)



    ist halt noch net ganz fertig, aber was meint ihr dazu? da war am anfang echt überall ne 2cm dicke dreckschicht drauf, man konnte keine gehäuße schrauben sehen :)

    Einmal editiert, zuletzt von filzkopf (July 23, 2008 at 09:17)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 23, 2008 at 10:03
    • #38
    Zitat von filzkopf

    mitm hochdruckreininger bin ich ungefähr 0% weiter gekommen

    Muttis Gartenschlauch benutzt??

    Biete nix mehr an...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 23, 2008 at 10:06
    • #39

    Also ich nehm da immer nen Kaltreinger her der löst den Dreck und dann mit dem Hochdruckreiniger nach

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 23, 2008 at 10:12
    • #40

    Hallo,

    also ich habe meinen Motor letztens auch ausgebaut, schön mit Kaltreiniger eingeseift, mit ner kleinen Bürste vorbehandelt und dann schön druff mit dem Hochdruckreiniger aus der SB-Waschbox.
    Alles an Öl und Dreck weg.
    Nu is alles sauber!

    Greetz

    • 1
    • 2
    • 3
    • 7

Ähnliche Themen

  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern