1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa's aus Asien

  • Diabolo
  • July 1, 2008 at 09:05
  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • May 26, 2010 at 21:48
    • #21

    sorry :whistling:

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 26, 2010 at 22:19
    • #22

    Wie geil, jetzt wird schon die Vespagarage als Quelle angegeben und zitiert... Na herzlichen Glückwunsch.

    @Fishubble: So kann man sich konsequent von einer etwaigen eigenen Reputation befreien. Einfach mal bissel dummes Zeug quatschen. Hauptsache einigermaßen selbstbewußt formuliert. :-8

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Fishbubble
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VBC 1960; VBB 1966; PX 1984, GTS 300
    • May 27, 2010 at 10:22
    • #23

    Hallo Ihr lieben,

    also wie das Leben so spielt. Mut wird eben immer auch finanziell belohnt. klatschen-) Nun hatte ich das Glück dass ein Freund in Vietnam war, und den Typ nebst Werkstatt gesehen und kontrolliert hat. Das hat alles einen super zuverlässigen Eindruck gemacht. Die Vespen werden in die ganze Welt versandt. Wir haben dort bereits fünf stück zum selber fahren gekauft. Alle Papiere sind perfect. Die Holzkisten in denen die Vespen gestaut sind, sehr solide und mit Schrumpffolie die Vespa selbst verpackt. Allerdings ist es Arbeit, und man muss sich kümmern um: Spedition + Kosten, Zoll+Kosten, TÜV+Kosten, Papiere, Zulassungsstelle + Kosten etc. Und dann steht eines Tage eine Kiste vor der Türe. Die muss man dann zerlegen, und das kostet nicht nur Kraft und Zeit. Und dann muss man die Vespa selbst hier noch mal durchchecken. Und wer handwerklich nicht begabt ist, oder dazu in eine Werkstatt muss, der sollte so eine alte Lady ohnehin nicht haben oder fahren. Dann besser eine neue hier kaufen. Ich empgehe das Buch: "ZEN oder die Kunst ein Motorrad zu warten." Wer das gelesen hat, bekommt eine neue Vorstellung davon eine Vespa zu haben oder mit dieser zu verwachsen. Viele Grüsse aus München. Wir stehen mit sechs Vespen soeben vor einer Meckelnburg-Vorpommern Tour 1.200 km in 5 Tagen. :-7

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 27, 2010 at 11:51
    • #24

    @ fishubble

    sorry aber das was du schreibts ist ja der größte schwachsinn

    einerseits werden die Vespas dort angeblich gewissenhaft "restauriert" :-4 dann haben sie perfekte papiere und dann muß man mit den dingern durch TÜV,braucht Papiere
    und dann muß man sie hier nochmal komplett zerlegen und durchchecken :-9 da biste mit einer restaurierten die hier gemacht wurde 5x besser dran und vermutlich auch günstiger

    im endeffekt ist es NICHT fix das dir irgendein TÜV das Teil typisiert ,auch die wissen schon von den eigenschaften der Asienrestauration bescheid ,

    für was brauch ich ein Motorradwartungsbuch um zu wissen was ich an einer vespa hab ,Vespafahren (und schrauben ) ist eine lebenseinstellung ,wofür man normalerweise kein Buch oder einen Film braucht ,die hat man oder eben nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Post it Prima
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    76er Primavera 125
    • May 27, 2010 at 13:36
    • #25

    Also ich stand auch grad vor der Entscheidung Vietnam oder Italien... ich hab mich dann für eine Vespa entschieden, die in Italien restauriert wurde. Für mich war das die beste Entscheidung, allerdings hab ich nichts gegen Vietnam-Roller. Letztendlich muß das jeder selber entscheiden und das sollte auch niemand madig reden. Wenn ich mir eine Vietnam Maschine kaufe, ist das am Ende auch noch eine Vertrauenssache zum Händler. Ich erwarte von ihm, dass er sich vor Ort kundig gemacht hat und einen entsprechenden Restaurationsbetrieb gefunden hat, der eine gute Arbeit durchführt. Wenn das der Fall ist, ist doch alles OK!! :-3

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 27, 2010 at 13:59
    • #26

    Und wenn das nicht der Fall ist und der Händler nur schnelles Geld mit dem aktuellen Trend zur "alten Vespa" verdienen will, wird er das im Interesse seines Geschäfts sicher nicht den Kunden verraten. Dafür wird der Verkaufstext umso blumiger ausfallen, Stichworte wie Bella Italia, Eisdiele, Dolce Vita, Sommer, Cruising, unvergleichlicher Sound und geschwungene Formen sind da zwingend erforderlich.

    Zur Vermeidung bzw. Abwehr späterer Reklamationen wird das ganze dann als Privatverkauf unter Ausschluss sämtlicher Gewährleistungsansprüche deklariert.

    Da kann man als mit der Asiaproblematik nicht vertrauter Kunde schon mal dumm dastehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 27, 2010 at 14:01
    • #27
    Zitat von ninesevensix

    Wurdest du das nochmal kaufen?

    Auf gar keinen Fall, aber bitte lest die Classic Scooter, da steht genug zu dem Thema.

  • Post it Prima
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    76er Primavera 125
    • May 28, 2010 at 12:18
    • #28

    Ich wollte grad dagegenhalten,... da ich denke, dass grad in der Vespa Szene so ein unfaires Verhalten große Kreise ziehen würde!!

    Aber das ist wohl etwas naiv gedacht..., :S da nicht jeder den Dingen auf den Grund geht!! Naja, ich hol mir tatsächlich erstmal die Classic Scooter!! Mal sehen....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 28, 2010 at 12:47
    • #29

    Du solltest dich von dem Gedanken verabschieden, dass in der "Vespa Szene" alle Menschen einander lieb haben und gemeinsam bei Hirsegebäck und Jasmintee über die Vorzüge dieser Fahrzeuge philosophieren. Anders gesagt: Das ist keine Hippiekommune, sondern eine höchst gewinnorientierte Branche.

    Wo Geld zu verdienen ist - und das geht momentan mit allem wo Vespa draufsteht ganz gut - tauchen auch mehr oder weniger seriöse Geschäftemacher auf. Um vor solchen Vögeln zu warnen, gibt es u. a. dieses Topic.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 28, 2010 at 12:56
    • #30

    genau PkRacer, deswegen werden hier immer die Asienrestaurationen schlecht geredet damit die deutschen Restauratoren ihre Kisten NOCH teurer verkaufen können. Ist doch alles nur Panikmacherei, die Asiaten arbeiten allesamt Pflichtbewusst und machen die Restaurationen als Hobby, nicht um damit Geld zu verdienen :whistling:


    :+3

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™