70KM/H normal

  • Hallo,


    so die Kiste habe ich wieder zusammen. Der alte Pollini 110er macht seine Touren. Aber sind knappe 70 normal oder kann man noch mehr rausholen? Einen Auspuff habe ich passig dazugekauft (also aufgelegt für 110). Die Wellen sind auch schon anders.

  • wess net für n 110er.... mein bock rennt mit nem 75er standart polini auch 70er 16/15 vergaser und polini lefthand... hab sonst aber nix gemacht....

  • Das paßt was nicht,poste mal deine Konfig.
    Polini gibt schon beim 102cm³ Zyli. 95 Sachen an (6KW bei 6500 Umin)
    Der 112cm³ Satz(7,2KW bei 6500 Umin) sollte mit der 3.00 Übersetzung,Polini Banane für PV und nem 20 Gaser gut und gerne 100 Kmh erreichen.
    Optimal abgestimmt sind nochmal 5-10 mehr machbar.

    Weapons of Mass Destruction

  • Dann versuche ich das mal zusammen zu kriegen.


    Also 20/20er Gaser; Pollini 110er, die Welle soll anders sein (da war mein Vorvorgänger dran.


    Fehlt noch was?


    Der Auspuff ... das war dieser hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Drake008 ()

  • Zitat

    Die Welle soll anders sein (da war mein Vorvorgänger dran).


    Da haben wir die Fehlerquelle ja schon.Welche Welle soltest du wissen.
    Langhub oder normal und ob die Steuerzeiten der Welle verändert wurden.Ist der Einlass am Block bearbeitet?


    Das Volumen deines ins Kurbelwelengehäuse angesaugten Gemisches beschränkt sich auf den Grad der Öffnung (die Einlasssteuerzeit).Verlängern kann man diese Zeit(für Leistungszuwachs):
    A durch ne Rennwelle deren Wangen ca 10mm kürzer sind oder
    B in dem man das Drehschieberloch um 10mm verlängert
    Beide Maßnahmen zusammen gehen jedoch nach hinten los.
    Damit hätte man um 20mm verlängert und wäre über das Ziel hinausgeschossen
    Dann überschneiden sie sich mit den restlichen Steuerzeiten von Überströmern;Auslass und Vorauslass.Der Motor läüft schlechter.


    Ne Längere Übersetzung um deine Mehrleistung in Geschwindigkeit umzusetzen.Smallramegetriebe Optionen


    Zitat

    Alle Smallframemotoren weisen immer die gleichen Getriebeabstufungen auf (Ausnahme Dreigang und Automatik). Eine längere Übersetzung wird nur durch unterschiedlich lang übersetzte sogenannte Primärgetriebe erreicht. Diese, in Kurzform einfach nur Primär genannten, Übersetzungen gibt es in zahlreichen Übersetzungsabstufungen. Wie lang diese Übersetzung sein sollte, entscheidet der zur Verfügung stehende Hubraum, sowie die Leistungsentfaltung des Motors. Generell gilt, daß die Hubraumsätze bis 75ccm primäre Übersetzung bis zu 3.00 vertragen. Drehzahlorientierte Motoren (DR 10 Überströmer, Polini Racing, entsprechende Auspuffanlage) sollten es allerdings bei einer 3.72 Primär belassen. Die 85ccm Zylinder bilden eine Ausnahme, da sie, wie schon im Zylinderteil besprochen, nicht auf Drehzahl sondern auf Drehmoment gezüchtet wurden. Diese sollten möglichst mit der 3.00 Primär verwendet werden. Die Hubraumriesen für die V50, wie z.B. der DR102ccm oder der Polini 102ccm können ebenfalls gut mit der 3.00 Primär gefahren werden. Damit können in Verbindung mit einer guten Auspuffanlage schon beachtliche Höchstgeschwindigkeitswerte erreicht werden, da diese Zylinder ein gutes Drehvermögen als auch ein gutes Drehmomentverhalten mitbringen. Nur für ganz harte Fälle sollte auf eine 2.86 Primär gewechselt werden. Das bedingt dann allerdings schon den 112ccm Polini und ein Membraneinlaß. In der großen Klasse ( den Hubräumen ab 125ccm), ist es meist nicht nötig die schon serienmäßig recht lang untersetzte Primär der 125er (2.54) nochmals zu verlängern. Hier bringt das Drehzahlplus der Rennzylinder gegenüber den Standardausführung schon ein sattes Geschwindigkeitsplus. Ausnahme ist die Verwendung eines kurzen vierten Ganges von Zirri. Durch diesen wird nicht nur der Sprung zwischen dritten und vierten Gang drastisch verkleinert (was natürlich gewünscht ist), sondern auch die Gesamtübersetzung erheblich verkürzt. Daher kann bei der Verwendung eines kurzen vierten Ganges bei gleicher restlicher Auslegung des Motors eine 2.34 Primär verwendet werden. Dann sind sowohl Ganganschluß wie auch Endgeschwindigkeit im Einklang.




    Pinasco Primärritzel wäre die suboptimale Faulpelz variante bei deiner Motorleistung.



    Zitat

    Eine andere, günstige und einfache Möglichkeit die Übersetzung zu verlängern, besteht in der Montagemöglichkeit des Pinascoritzels. Dieses Ritzel, das auf V50 und PK 50 (XLI) Motoren mit originaler Übersetzung paßt, verlängert die primäre Übersetzung, ohne daß der Kupplungskorb demontiert werden muß (die komplette Zerlegung des Motor entfällt!). Sehr interessant ist diese Alternative für alle Fahrer von 75ccm Zylindern, die ohne viel Aufwand die Endgeschwindigkeit ihres Rollers deutlich erhöhen wollen. Durch das Pinasco Primärritzel wird ein Geschwindigkeitsplus von ca.10kmh erreicht, was durch die Drehzahlabsenkung auch der Lebensdauer des Motors sehr entgegenkommt

    Weapons of Mass Destruction

  • @ fettkimme:
    Aber bei 110cm³ 'n Pinasco? Da ist doch fast nix gewonnen!


    Schrauberling sagt:
    Wenn ihr 102ccm oder 110ccm Zylinder verbaut habt, sollte das Verhältnis bei 2.60 (23 X 60 Zähne ) beginnen. Je nach verwendeten Komponenten (Vergaser, Auspuff….) könnt ihr es dann auch noch etwas länger wählen. Wichtig ist dass der Motor im 4ten noch richtig ausdreht, sonst verliert ihr wieder an Leistung!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Hallo,
    hab geade bei meiner PK50 den Kupplungsdeckel abgebaut um mal zu schauen, was drin ist.
    Staun! Soo viele Sachen.
    Was ich aber wissen wollte ist, ob vielleicht schon mal jemand ein Pinasco Ritzel eigebaut hat. (Gebrauchtkauf) Offensichtlich nicht, denn das Ritzel das ich dort sehe hat 14 Zähne. Nun hab ich hier im Forum gelesen, das ein original Ritzel 15 Zähne hat. Was hat es denn nun? Weiss das jemand?
    Hm, so viele Zahlen.
    Und wieviel Zähne hat das Pinasco. 16, oder?


    Gruß,


    Bankiba

  • also die PK xl 1 hat 14 zähne (wie du gesehen hast) die PK xl 2 hat 15 zähne, und richtig das pinasco hat 16 zähne !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.