1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gewinde am Polrad kaputt

  • Dj-Craaft
  • July 3, 2008 at 13:14
  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 3, 2008 at 13:14
    • #1

    Hallo
    Als ich gestern noch einmal versucht habe mein Polrad zu lösen hat der Abzieher leider nicht das Polrad sondern das Gewinde herausgezogen:pinch:. Somit kann ich den Abzieher nicht mehr vernünftig ansetzen und er hält nicht mehr richtig. Hat jemand eine idee wie ich das dann losbekomme? ?(
    Das Ding war allgemein schon ziemlich fest, selbst die Mutter loszubekommen war nicht sehr einfach.
    Ich hoffe jemand hat ne idee

    Mfg Tobias

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 3, 2008 at 14:16
    • #2

    Dreiarmabzieher - kann man sich in ner Do it yourself Werstatt ausleihen, wenn Du keinen hast.
    Polrad würd ich dann trotzdem ein neues anschaffen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 3, 2008 at 14:25
    • #3

    Du kannst versuchen mit einem normalen 3 Klauenabzieher hinter das Polrad zu greifen und dann auf der Kurbelwelle die Schraube zum abziehen aufzusetzen. Da das Polrad aber aus Guss ist, bricht dir der Mist sehr leicht aus.
    Vorher auf jedenfall mal mit Wd40 (oder anderem Kriechöl) einsprühen, warten und mit leichten Gummihammerschlägen (wirklich nicht feste) versuchen das Polrad etwas zu lockern, das muss ja schon Bombenfest sein wenn du das Gewinde da raus reisst.

    Wenn du den Abzieher schon angesetzt und gespannt hast, auch mal leicht klopfen, durch den Ruck und den Zug löst es sich eventuell.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 3, 2008 at 17:09
    • #4

    Ich tippe mal eher darauf, dass er den Polradabzieher nicht tif genur reingedreht hat.
    Wenn der rictig zitz, reißt der nicht aus. Es sei denn, es ist ein absolutes Gammelding.
    Das Polrad würd ich eh nicht mehr nehmen, deshalb ist der Dreiklauenabzieher schon die richtige Lösung.

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 3, 2008 at 19:46
    • #5

    Das Polrad kommt sowiso neu da schon zwei Schaufeln abgebrochen sind. Von daher ist es mir eigentlich egal wie das da runter kommt hauptsache es kommt runter

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 3, 2008 at 19:51
    • #6

    Dann geh den beschriebenen Weg mit dem Dreiarmabzieher, oder Dreiklauenabzieher.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 3, 2008 at 21:33
    • #7

    Die mutter saß wirklich bombenfest, war gestern selbst dabei. und der abzieher war soweit drinne, wie er eben reinging...

    Diabolo: von daher kann man tobi keine vorwurf machen :D

    gruss ape

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 3, 2008 at 22:12
    • #8

    Ok dann werde ich mir diesen Dreiarmabzieher mal besorgen hoffe das klappt.
    Danke für die Antworten

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 16, 2008 at 23:23
    • #9

    Also ich habe den Dreiarmabzieher nun zuhause. Ihr werdet es nicht glauben aber das Ding geht immer noch nicht runter. :(
    Mir sind auch schon zwei kleine ecken vom Polrad abgebrochen und ich möchte jetzut nicht den kompletten Rand wegbrechen.
    Hat jemand eine andere Idee das Ding runterzubekommen? ?(
    Mfg Tobias

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 16, 2008 at 23:26
    • #10

    Das ist dieser Abzieher

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 16, 2008 at 23:27
    • #11

    einen schlitz reinflexen und mit nem hammer zerbrechen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 17, 2008 at 01:23
    • #12

    Am einfachsten isses Wohl noch an einer Stelle bis durch zu Flexen, dass ein kleiner Spalt entsteht, und da dann mit einem großen Schlitzschraubenzieher ansetzen und draufhämmern.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 17, 2008 at 08:50
    • #13

    Vorsicht da drunter liegt die Lima und die Kurbelwelle ist auch im Weg, mit flexen wäre ich da extrem vorsichtig.
    Lieber nochmal ne Nacht in WD40 baden lassen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • July 17, 2008 at 11:09
    • #14

    klingt nu vlt doof aber die 19er mutter ist schon raus oder ;)

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 17, 2008 at 21:26
    • #15

    Ja die Mutter is runter ;)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2008 at 22:54
    • #16

    Die Gewinde an den Polrädern sind oft sehr dreckig. Deswegen lassen sich die Abzieher nur sehr wenig reinschrauben.
    Ich behandle das Gewinde immer erst mit Öl, Druckluft, Bremsenreiniger und nochmals Druckluft, dann geht der Abzieher viel weiter rein und er hat mehr Halt.

    Ansonsten geh mal mit dem Ding in ne gescheite Werkstatt, die haben ordentliche Abzieher, evtl. nen 5-armigen - für einen kleinen Obulus machen die dir das Ding in ner Minute runter.

    Biete nix mehr an...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™