1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

  • Diabolo
  • July 5, 2008 at 11:39
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 5, 2008 at 11:39
    • #1

    wie bereits woanders hier erwähnt, habe ich ne 200 Rally Bj. 77 gekauft, die einen recht guten Eindruck macht. Es ist ne Augsburger und wurde bislang nur von einem Fahrer bewegt.
    Die Laufleistung von knapp 60.000 km solten so einem Fahrzeug nicht wirklich etwas ausmachen. Der Rahmen selber hat absolut keine Ansätze von hartnäckigem Rost, bis auf kleine Stellen, wo mal ein Kratzer war oder so.
    In den 31 Jahren, die sie auf dem Puckel hat, ist noch nie ne Motorrevision gemacht worden, immer nur normale Wartung in der Fachwerkstatt.
    Das Fahrzeug springt sofort an und fährt!
    Erste weitereichende Diagnosen zeigen nun, dass sie vom Gas nur sehr langsam runter kommt, am Motor, bzw. an der Kupplung tritt Öl aus, Kompression ist sehr gering.
    Also einmal Motorrevison, Lager Simmerringe, etc. neu.
    Hab also heute morgen angefangen den Motor auszubauen und bin einfach begeistert: Nicht eine festgegammelte Schraube, weder am Federbein, noch an der SChwinge und selbst die Auspuffschraube ließ sich einfach rausdrehen.
    Jetzt íst der Motor erst mal raus, Bremsenreiniger drauf und Hochdruckreiniger, um den groben Dreck runter zu kriegen.
    Steht jetzt inder Sonne und wird heute Nachmittag zerlegt. Dann berichte ich weitere Einzelheiten.

    Nehmt diesen Thread einfach als Sommerlochbericht, damit wir nicht noch mehr OT erzeugen müssen.

    Grüße aus dem sonnigen Ruhrgebiet,

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo (July 30, 2008 at 18:22)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 5, 2008 at 11:46
    • #2

    Fotos Fotos Fotos . Echt nett von dir, dass du der Langeweile den Kampf ansagst.

    ESC # 582

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • July 5, 2008 at 11:49
    • #3

    ich hätte gerne auch jetzt zeit für sowas. fuck!

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 5, 2008 at 20:50
    • #4

    Fotos mach ich morgen mein paar und stell sie online.
    Heute ist mir ein wenig was dazwischen gekommen.
    Hat 8 Zylinder, 360 PS und gehört in ein Boot.
    Ein Freund von mir brauchte etwas Hilfe beim Einbau.
    Der Rallymotor ist morgen dran - wird zerlegt.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 6, 2008 at 10:33
    • #5

    So, hier mal einige Fotos ihrer Problemzonen:
    Da es eine O-Lack ist und der Rahmenwenige Stellen mit Rost hat, möchte ich den Rahmen auf gar keinen Fall neu lackieren, anders sieht es bei den Anbauteilen aus, die müssen wohl.

    Kotflügel, Backen und Handschuhfach werden auf jeden Fall dem Karosseriebauer übergeben und runderneuert.
    Meine Frage ist nun, was ich mit dem Rahmen machen soll. Die angerosteten Stellen sind eigentlich nur an der Motorseite im Bereich der Fahrgestellnummer und auf der Batterieseite im Bereih der Schwingenschraube. Wie kann ich das am beaten konservieren?

    Bilder

    • Handschuhfach.jpg
      • 96.31 kB
      • 1,143 × 760
      • 329
    • Kotflügel.jpg
      • 111.89 kB
      • 1,143 × 760
      • 296
    • Motorseite1.jpg
      • 69.78 kB
      • 1,143 × 760
      • 334
    • Mototbacke.jpg
      • 87.23 kB
      • 1,143 × 760
      • 377
    • Trittblech.jpg
      • 233.12 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 290
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 6, 2008 at 10:41
    • #6

    würde die problemzonen entweder mit Brunox Epoxy oder mit owatrol behandeln danach solltes dann ruhe vorm rost haben

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 6, 2008 at 20:34
    • #7

    So, neue Ergebnisse - mein gepumter Dreiklauenabzieher ist zu klein,packt zwar hinter's Polrad, aber nur an den Flügelzwischenräumen - Schei....
    An diesen Stellen verbiegt sich das Material sofort. Man braucht also nen etwas größeren Abzieher, damit man unter den Flügeln ansetzen kann.
    War wieder nix mit mal eben Motor auseinander. Abzieher ist bestellt, kommt morgen Mittag, dann geht's weiter.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 9, 2008 at 13:22
    • #8

    Zwischenbericht: Immer noch keinen Abzieher - ich werd nich wahnsinnig. :cursing:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 13, 2008 at 14:17
    • #9

    Kleines Update:

    Motor ist auseinander, Lager und Simmerringe sind neu drin, Nebenwelle auch schon wieder drin.
    Simmerring Kurbelwelle LiMa Seite fehlt noch, kommt hoffentlich Mittwoch.
    Getriebe muss noch ausdistanziert werden, die Piaggio Tolleranz von 3 - 5/10tel ist deutlich überschritten. Sind eher so 15/10tel.
    Na ja, 60000 km sind nunmal kein Pappelstil.
    Für Freitag ist TÜV eingeplant, sollte eigentlich klappen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2008 at 20:22
    • #10

    Hat natürlich nicht geklappt, Teile waren endlich da und auf einmal war in der Firma die Hölle los.
    Egal, es ist Samstag, ich hatte etwas Zeit zum Schrauben und der Motor ist fettich.
    Klene Problemchen, die noch auftraten, waren 4 Kabel von der Zündgrundplatte völlig mürbe, also neu einlöten.
    Kein großes Thema, dauert aber halt.
    Morgen kommt der Motor in den Roller und dann ist eben Dienstag TÜV. (Na ja, wenn man wieder nix dazwischen kommt.)
    Ansonsten mach t der Motor jetzt schon mal wieder nen richtig guten Eindruck.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 19, 2008 at 23:53
    • #11
    Zitat von Diabolo

    So, neue Ergebnisse - mein gepumter Dreiklauenabzieher ist zu klein,packt zwar hinter's Polrad, aber nur an den Flügelzwischenräumen - Schei....

    Hatte noch keinen Rally Motor in der Hand - gibts dafür keinen Polradabzieher a la PX, SF?

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 20, 2008 at 10:02
    • #12

    Hatte ich eigentlich gedacht, mal so auf einfach Polradabzieher rein und einfach ab das Teil. Is aber nich.
    Polrad ´hat die Breitere Zentralmutter, über der eine Segering sitzt. Normalerweise kannst Du mit lösen der Zentralmutter das Polrad abziehen.
    Wie das aber mit alten Motörchen halt so ist, hat das nicht geklappt, da die Nut vom Ring nicht mehr so toll war.
    Polrad ist mit sechs Schrauben M8 auf ner Grunsplatte montiert. Polrad ab und dann mit dem Dreiklauenabzieher die Grundplatte von der KUWE gezogen.
    Sollte eigentlich ohne gehen, meine wollte aber absolut nicht da runter.
    Der Rallymotor gleicht dem PX Motor fast 1 : 1, bis auf wenige Kleinigkeiten, wie z.B. Sommerring LIMA seitig und natürlich diese nette Femsatronic Zündung. mit dan innen zeigendem Pick Up.
    Wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, die gelbe Rally original zu belassen, wäre die Zündung jetzt bereits in die ewigen Vespajagdgründe eingegangen.
    Bei meiner roten Rally wird alles besser :D

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 20, 2008 at 11:11
    • #13

    Ah, danke für deine Ausführungen - hätte mich auch gewundert!

    Meine 50R hat auch diesen Segerring über der komischen Mutter. Der blöde Ring ist mir da auch immer rausgerutscht. Geholfen hat im Endeffekt der gute alte Schlagschrauber. Der hat die Kraft so schnell auf den Seegerring übertragen, dass der keine Zeit zum rausflutschen hatte :)

    I :love: Druckluftwerkzeuge

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 20, 2008 at 11:47
    • #14

    Ich weiß, hab ich jetzt schon öfter gehört - wird also einer meiner nächsten Anschaffungenwerden. Druckluft ist ja eh vorhanden.

  • Nahu3l
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    68
    Bilder
    3
    Wohnort
    München bzw. Surheim
    Vespa Typ
    Juhu! P200E BJ81 in babyblau seit dem 01.07 !!!!
    • July 23, 2008 at 12:51
    • #15
    Zitat von Restaurations

    Ah, danke für deine Ausführungen - hätte mich auch gewundert!

    Meine 50R hat auch diesen Segerring über der komischen Mutter. Der blöde Ring ist mir da auch immer rausgerutscht. Geholfen hat im Endeffekt der gute alte Schlagschrauber. Der hat die Kraft so schnell auf den Seegerring übertragen, dass der keine Zeit zum rausflutschen hatte :)

    I :love: Druckluftwerkzeuge

    Besagten Luftdruckschrauber wolle dark-vespa auch unbedingt bei opferkinds motorrevision... leider hatten wir nicht die puste um den schlagohrer anzutreiben ;)

    So soll es sein! Vespafahrer aus München und Umgebung hier melden für gemeinsames Basteln und Ausfahren!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 23, 2008 at 18:28
    • #16

    Ihr wart zu dritt??
    Hat denn alles gut geklappt?

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 21:56
    • #17

    So Motor ist wieder zusammen, eingebaut und läuft das Mopped.
    Ein kleines Problem hab ich jetzt beim Vorderrad:
    Tacho geht nicht, ich nehme an, dass die falsche Verzahung unten auf der Gegenwelle ist.
    Weiß jemand welche Farbe in ne Rally rein muss?
    Ich hab die Achse auch mal ausgebaut um zu kontrollieren, ist aber fitt.
    Neue Bremsbeläge und Reifen sind auch drauf, nur sobald ich die Trommel festschraube, ist das Rad fest.
    Ich tippe auf den Halbmondkeil, obwohl der noch recht gut aussieht.
    Hat jemand ne andere Idee?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 30, 2008 at 18:24
    • #18

    So, der TÜV hat sie abgesegnet (auch ohne funktionierenden Tacho).
    War die kürzeste Tüvabnahme die ich je erlebt habe.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 30, 2008 at 20:24
    • #19

    Glückwunsch zum TÜV! Hat der Prüfer sich überhaupt raufgesetzt oder was hat die Prüfung so außerordentlich kurz gestaltet?

    Hessisch by nature

  • Nahu3l
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    68
    Bilder
    3
    Wohnort
    München bzw. Surheim
    Vespa Typ
    Juhu! P200E BJ81 in babyblau seit dem 01.07 !!!!
    • July 31, 2008 at 10:32
    • #20
    Zitat von Restaurations

    Ihr wart zu dritt??
    Hat denn alles gut geklappt?


    JO alles wunderbar, fehlt jetzt halt nochn bisl die feinabstimmung beim opferkind, die geht im stand wohl immer aus...

    So soll es sein! Vespafahrer aus München und Umgebung hier melden für gemeinsames Basteln und Ausfahren!

Tags

  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™