1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa 125 - Anfänger - Elektrik- oder Batterieproblem?

  • carlpenn
  • July 19, 2006 at 22:23
  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 19, 2006 at 22:23
    • #1

    Hallo aus Österreich,

    ich bin komplett ahnungslos und hab mir gebraucht eine Cosa 125 zugelegt. Leider ist das Gerät etwas unzuverlässig in elektrischer Hinsicht.. :(

    Das ist natürlich nicht NUR negativ, da ich mich dadurch in die Vespa-Sache doch ziemlich vertieft habe und mich mit dem Virus _massiv_ angesteckt habe. :)

    Nun meine Frage: meine Cosa (Ja, ich weiss dass das keine "richtige" Vespa ist, aber nun hab ich die Dame halt in mein Herz geschlossen) springt manchmal nicht an oder geht sogar unterwegs aus ohne wieder anspringen zu wollen. - Was peinlich ist wenn ich sie mit dem Ford Galaxy meiner Frau hohlen komme...

    Hab Sie bislang immer (also 4x) wieder zum laufen bekommen durch
    1) Handauflegen+Zuspruch
    2) ab- und anziehen der Zündkerzenkappe
    3) betatschen der Elektrik
    und
    4) Starthilfekabel Galaxy<->Cosa gehängt, und dann ging sie via E-Starter wieder an.

    Da ich mich heillos in die Cosa verknallt habe, möchte ich ihr gutes tun. also frage ich euch Vespa-Erfahrenen:

    a) neue Batterie ? (Schliesse ich aus den Starthilflekabeln)
    oder
    b) neue Zündbox/Zündkabel/Zündkerzenkappe (da das herumfummeln dort manchmal hilft..)

    Zusatzfrage: hat die Cosa eine Batteriezündung, also ist neben ankicken der Batteriestrom theoretisch&praktisch notwendig ?

    Vielen Dank an Alle die sich eines blutigen Anfängers annehmem + liebe Grüße aus Wien

    carl p.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 19, 2006 at 23:36
    • #2

    Also wenn sie einmal läuf, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wegen einer leeren Batterie ausgeht.

    Um die Ursache zu finden, solltest Du etwas mehr über deine Kleine erzählen.
    Hast Du schonmal den Versager gereinigt?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 19, 2006 at 23:47
    • #3

    Auch wenn das reinigen des Vergasers Sinn macht ist es doch kein Allheilmittel. Ich fürchte du hast in der Tat Elektrik Probleme. Prüf doch mal folgendes:
    Miss mit 'nem Multimeter die Spannung (in Volt) über die Batterie (also vom Plus- zum Minuspol). Danach wirfst du die Mühle an und versuchst das gleiche nochmal. Die erste Messung sollte einen kleineren Wert ergeben als die zweite. Ist dem nicht so wird deine Batterie nicht geladen. Sollte deine Batterie weniger als 10 Volt haben (in Ruhe) oder 5 Jahre und älter sein würde ich sie sowieso ersetzen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 20, 2006 at 09:40
    • #4

    Hallo PK50, vielen Dank für den Vergaser-Tipp. Ich hab mich bislang über Vergaser-ausbau/Reinigung nicht drüber getraut. Da muss ich erst das Reperaturbüchlein wälzen damit ich nichts ruiniere.. Glaubst du ich kann mich da als Anfänger gleich drüber trauen?

    Hallo Nick50XL, vielen Dank für deinen Multimeter-Batterie-Tipp, das werde ich nach der Arbeit gleich ausprobieren!!! Das Alter der Batterie kenn ich natürlich nicht, aber die Frischeste wirds wohl nicht mehr sein...

    danke auf jeden fall soweit!!

    lg
    carl p.

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 21, 2006 at 08:46
    • #5

    update:

    also bis zum batterie-messen bin ich nocht gekommen, da die dame wieder nicht anspringen wollte. starterkabel haben diesmal auch nichts geholfen, da keine zündfunke. ich vermute also doch zündkabel/zündbox-probleme.

    blöse frage jetzt: kann ich mittels multimeter irgendwie messen ob die zündbox noch funkt? immerhin ist das ding ziemlich fest verschweisst und enstsprechend trau ich mich nicht wirklich das aufzumachen..

    ich weiss dass das eine ziemliche anfänger-frage ist, ich wäre aber für hinweise auf gute ressourcen (bücher, web..) schon SEHR dankbar.

    danke!

    carl p. (der täglich schraub-süchtiger wird... :) )

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 21, 2006 at 09:30
    • #6

    Hier mal ein link für eine Repanleitung

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2006 at 10:36
    • #7

    Ist 100 Pro der fuck E-Choke.
    Ein Heizelement erwärmt, bei laufendem Motor via Strom direkt von der Spule eine Thermowachsgefüllte Kammer wodurch ein Stift herausgedrückt wird. Der in einen Schieber mit Nadel greift.
    Das ganze ist durch eine kleinen bewegliche Feder vor dem erkalten wieder auf Nullstellung gebracht.

    In deinem Fall macht der Choke einfach von alleine zu.Wackelkontakt bzw. verhakte Federund überfettet so das Gemisch.Was bei betriebswarmen Motor nicht so gut kommt.


    Zum Choke testen Ausbauen die länge des Stifts im kalten zustand messenr, dann 12 volt draufgeben.....und warten..warten...warten.
    Dann sollte er länger geworden sein und mit Strom auch bleiben.
    Wenn garnichts passiert hast du den Schuldigen..austauschen oder noch besser auf normalen SI gaser mit manuellem Choke umbaun.
    So habe ichs gemacht.

    Weapons of Mass Destruction

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 21, 2006 at 11:42
    • #8

    hi moskito, dein link zeigt leider nur auf eine suchseite.

    zugelegt hab ich mir bislang:
    "Vespa PX / Cosa. Alle Modelle 1959 - 1998."


    und soeben bestellt hab ich
    "Vespa Motorroller" von Hans-Juergen Schneider

    hi fettkimme:

    danke für den tipp mit dem choke, dem geh ich sicher nach, aber zur zeit geht mir halt doch der zündfunke recht stark ab... ich muss, denk ich, das problem mal in den griff bekommen bevor ich mich der stabilität widmen kann. aber bei dem zustand der dame ist der e-choke wirklich ein guter tipp - DANKE!

    kompliment im übrigen an dieses forum - viele infos und nette leute - FEIN :)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2006 at 12:27
    • #9

    Hi Carl

    Wie kommst du auf Zündfunke.Hast du gegengecheckt und keinen Funken gehabt als sie nicht ansprang oder is das eine Vermutung?

    Korrekt!Zündspule kann man nicht reparieren nur austauschen ,da vergossen.
    Die drei Kabel die von der Zündgrundplatteaus in die Zündspule kommen sind von der Zündgrundplatte.
    Rotes(pickupsignal) = 128 Ohm +/- 20 Ohm
    grünes(Erregerspule) 450 Ohm +/- 20 Ohm
    weißes=sollte durchgang haben (Masse)
    das äußere grüne Kabel ist nur zum unterbrechen(Zündschloß)und kommt nicht wie die anderen 3 aus dem Loch im Motor wo der Kabelkasten befestigt wird,sondern aus dem Rahmen.

    cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 21, 2006 at 13:03
    • #10

    s.g. hr dr. ante,

    also erst mal vielen dank für die mess-anweisung - das hilft mir weiter :)

    zum thema zündfunke: ich hab das oben nicht genau beschrieben. also ich hab
    die vespa mit starterkabeln ans auto angeschlossen und dann den e-starter betätigt. der motor sprang nicht an. dann hab ich den zündkerzenschuh abgezogen und in die nähe der zündkerze gehalten. man hat mir mal erklärt dass man dabei ein wenig funken/blitz sehen sollte. ich hab nix gesehen und daraus schliess ich das kein funken da ist.

    an der kraftstoffversorgung sollte es eher nicht liegen, da die zündkerze feucht wird bei der ganzen aktion...

    danke auf jeden fall nochmal, dottore ante!

    carl

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 21, 2006 at 14:11
    • #11

    Vielleicht ist dein Schätzchen aber auch einfach nur nach dem ganzen E-Starter orgeln abgesoffen und daher kein Funke...könnte ja auch gut sein wenn der E-Choke andauernd viel zu fettes Gemisch draufpustet...bevor ich an der Zündung rumbastle würde ich an deiner Stelle erstmal die Sache mit dem Choke untersuchen. Dreh doch mal die Zündkerze raus, stecke sie in den Zündkerzenstecker und halte die untere Elektrode an irgendwas was Masse hat, wenn Du nicht vorher Startversuche unternommen hast und prüfe dann obs funkt zwischen den Elektroden der Kerze. Bei der Aktion kannste dir auch gleich mal angucken ob die Zündkerze übern Jordan ist oder nicht...

    Viel Spaß und Erfolg beim basteln...

    Bombe

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (July 21, 2006 at 14:14)

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 21, 2006 at 15:28
    • #12

    werter herr dr. bombenleger,

    das klingt unglaublich vernuenftig was du da sagst.

    ich werde zweifellos selbiges ausprobieren um die symptome der patientin einzugrenzen.

    wenn ich ehrlich bin, ist sie mir damals auf einer meiner ersten ausfahrten recht bald eingegangen - und das waer ja konsistent mit dr. ante's choke-theorie.

    also nochmal DANKE an alle tipp-geber - cooles forum :)

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 23, 2006 at 17:13
    • #13

    die cosa springt wieder an!

    hallo + danke an alle die mir soweit geholfen haben.

    was gibts zu berichten:

    1) die widerstände an den kabeln zur zündbox entsprechen den werten die dr. ante vorgeschlagen hat - also da ist mal was ok :)

    2) die batterie liefert (ohne laufendem motor) 11.36 V - also das scheint mir auch ok

    3) den luftfilter hab ich gereinigt, das krafststoffsieb war supersauber

    4) das zuendkabel habe ich "umgedreht", d.h. das ende von der zündbox zur zündkerze gedreht. dabei alle kontakte versucht zu säubern.

    5) zündfunken habe ich dann zusammenbekommen wie oben beschreiben, d.h. zündkerze auf masse und ich sah klitzekleine funken in der zündkerzenspitze - ein aha-erlebniss :)

    6) dann ist mir die cosa beim ersten antreten angesprungen (hurra!)

    7) über den e-choke hab ich mich noch nicht drübergetraut. mein büchlein beschreibt das nicht so gut, ich wart da lieber noch auf die empfohlene über-bibel. ich möchte meine vespe ja nicht zerstören... :)

    8 ) mein schluss mal soweit: batterie ist wohl ok, lichtmaschine ok, zündbox ist ok, zündkerze ist ok. problem wohl in der gegend zündkabel - das werde ich erneuern. der e-choke thematik muss ich nachgehen!

    9) nochmal ein fettes DANKE an alle!!!!!! :D

    alles gute

    carl, der viel dazulernen konnte :)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 23, 2006 at 20:35
    • #14

    Schön Carl das alles geklappt hat und THX für das Feedback.Stay scooting Prost Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 24, 2006 at 20:51
    • #15

    hallo,

    leider hab ich mich zu früh gefreut. heute sprang sie mir leider nicht an. :(

    symptome: kein zündfunke, d.h. keine kleine fünkchen wenn die ausgeschraubte zuendkerze an masse gehalten wird und die dame gekickt wird.

    ich hab nochmal die kabel zur zündbox vermessen:
    Rotes(pickupsignal) = 128 Ohm +/- 20 Ohm - bei mir 113
    grünes(Erregerspule) 450 Ohm +/- 20 Ohm - bei mir 540(!)
    weißes=sollte durchgang haben (Masse) - ok!
    das äußere grüne Kabel ist nur zum unterbrechen(Zündschloß) - unterbricht wenn zuendung an.. (brav)

    sind die 540 ohm zuviel?

    ansonsten würd ich auf das zündkabel tippen, ich besorg mir da mal ein neues, einen neuen zündkerzenstecker leiste ich mir halt auch... (vgl links- kauf ich da eh das richtige?)

    das es die zuendbox selber ist kann ich nicht glauben, dass vergossene teil erscheint mit viel zu massiv als das es mal geht/mal nicht.

    danke an alle fürs zuhören, ich hoffe ich nerve niemanden mit meinen problemchen- =)

    viel spass euch allen beim fahren!!!

    lg carl

    (der sich heute wieder mal als besonders doofer anfänger fuehlt)

  • carlpenn
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • July 30, 2006 at 20:49
    • #16

    nochmal als nachtrag:

    ich glaub ich hab den fehler lokalisiert:

    Wackelkontakt im Zündkerzenstecker. Ich tausche das Teil auf jeden Fall aus.

    danke nochmal an alle antworter in diesem thread den ich hiermit als erledigt bezeichne.

    :D

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa Cosa
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™