1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 schneller machen!

  • ChocolateBks
  • July 10, 2008 at 02:25
  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 4, 2008 at 17:48
    • #181

    Was muss ich unten unterm Motor abmontieren, um den Zug zu sehen, der dafür zuständig ist?
    Welcher ist es genau?

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • September 4, 2008 at 19:29
    • #182

    biste dir sicher, dass das der kupplungszug is??? wenn du den drehgriff nämlich so entspannt bewegen kannst, wirds wohl eher der schaltzug sein. bekommste die gänge denn noch rein???

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 4, 2008 at 19:45
    • #183

    Meine den Schaltzug, Kupplungszug funktioniert einwandfrei.
    Kriege keinen Gang rein, da ich ohne Kupplung zu ziehen den Griff hoch und runter drehen kann.


    MfG

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • September 4, 2008 at 20:57
    • #184

    da ist auf der unterseite des motors eigentlich ne kunststoffkappe, wo auf der rückseite, also zum fahrzeugende, ein draht rausguckt. das ist der schaltzug. kann natürlich sein, das der sich ausgehangen hat. musste die kappe abschrauben und dann kommste daran...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • September 5, 2008 at 15:56
    • #185

    Schau erst mal ob sich beim Schalten unten mit bewegt, dann ist es nicht der Schaltdraht sondern was anderes.

    Sorry ich wiederhole mich, mach dich mal richtig fit mit der Technik der Vespa!
    Normal hättest das vor dem Umbau machen sollen.
    Warum hast du eigentlich einen schlechteren Zylinder ein gemacht?

    LG
    Mark

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 5, 2008 at 17:38
    • #186

    Weil die Vespa nicht mehr anging oder der Kolben alles andere als gut aussieht, Zylinder dito ;)
    Also schalten geht ja nicht mehr, du meinst voll, Griff hoch und runter, wenn ich das mache, dann bewegt sich die Hülle bzw. der Zug darin.
    Ist ja normal, wenn er gerissen ist, dann geht er rein und raus in dem Mantel, wenn ich den Griff drehe.


    MfG

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 5, 2008 at 18:58
    • #187

    Kriege ich schon hin.
    Welche Kupplung empfehlt ihr bei dem Kubiksatz?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 5, 2008 at 19:19
    • #188

    die Orginale XL2 Kuppling reicht vollkommen aus, also die wo verbaut hast

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 6, 2008 at 21:56
    • #189

    Auch keine stärkeren Federn?
    Brauche ich spezielles Werkzeug, um die zu tauschen?Kupplungsabzieher?
    Und für den Korb auch noch was?

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 7, 2008 at 01:40
    • #190

    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Grabowski (September 7, 2008 at 01:55)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 7, 2008 at 11:02
    • #191

    Nein die Xl2 Kuplung hat schon 6 Federn drin die kannst ruhig lassen, wenn sie ausbauen möchtest bruacht einen Kuplungsabzieher :P

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 7, 2008 at 13:11
    • #192

    Alles klar, danke.


    Wenn ihr mir jetzt noch sagt, wie und was ich abschrauben muss, um den Schaltzug vom Motor zu kriegen, dann wechsel ich ihn selber klatschen-)


    Danke.

    3 Mal editiert, zuletzt von Grabowski (September 8, 2008 at 09:55)

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 8, 2008 at 09:55
    • #193

    :rolleyes: Helft ihr mir noch einmal? :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2008 at 10:57
    • #194

    du hast hinten ne schwarze abdeckung ganz hinten unten am motor. die ab. dann siehst du die schaltraste. alles weitere sollte selbsterklärend sein. lenkkopfabdeckung muss auch ab.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 8, 2008 at 18:05
    • #195

    Hab sie jetzt in der Werkstatt, da ich dachte, die hätten den Zug vorrätig und es handelt sich um einen Tag.
    Jetzt sagten sie mir: Weiß nicht, ob die einen Zug oder sonstwas haben, eventuell bestellen, ist Ende der Woche fertig :cursing::cursing::cursing:
    Könnt ihr mir einen Link vom ScooterCenter geben, mit dem richtigen Schaltzug?
    Gehe den morgen holen und bring ihn vorbei, die sollen mal vorrrrran machen :wacko:

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 8, 2008 at 18:06
    • #196

    ??
    Danke

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 8, 2008 at 19:23
    • #197

    Jo der ist richtig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 11, 2008 at 18:07
    • #198

    Hi.

    Werkstatt sagte mir, sie hätten keine Termine, wechseln den Zug direkt.
    Müssten nur bestellen.
    Also, um es zu beschleunigen,habe ich den Zug besorgt und vorbeigebracht.
    Heute, nach einer Woche, nach gefragt, wollte sie abholen und dabei haben sie sich noch nicht drum gekümmert, zum wiederholten Mal so ein Fall, die Werkstatt ist ein Drecksladen, heißt Perscheid in Wesseling.
    Also mitgenommen und wieder nach Hause geschoben, 2Km Berg auf.

    Könnt ihr mir ein Bild schicken oder eine Anleitung, was ich genau machen und öffnen muss an meiner PK 50 XL2 von 94?
    Bin auf die Vespa angewiesen und will ihn selbst wechseln.


    Vielen Dank.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 18:29
    • #199

    guck erstmal bitte unten unter der schaltrastenabdeckung, was passiert, wenn du das schaltrohr drehst, wenn etwas passiert, der zug sich bewegt, aber die raste nicht, dann ist nur der nippel im arsch, oder dir ist der obere oder untere E-Sicherungsring flöten gegangen. wenn einfach gar nichts passiert:

    also an der lenkkopfunterseite siehst du insgesamt glaub 8 größere löcher, du schraubst quasi alle schrauben raus, die du siehst AUSSER den beiden kleinen, die direkt unter den schaltern vorne liegen.

    dann löst du die tachowelle vorne in der achse (8mm schraubenschlüssel die schraube lösen und am tachozu ziehen) und den zug dann durch die gabel nach oben schieben, der lenkkopf müsste sich abheben

    dann siehst du auch schon alles was du brauchst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • September 11, 2008 at 18:58
    • #200

    Schaltrastenabdeckung kriege ich wie ab, sitzt wo?
    Bild?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™