1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinhahnstellung Vespa PK 50 XL

  • Laxx
  • July 11, 2008 at 20:46
  • Laxx
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 11, 2008 at 20:46
    • #1

    Tada - absolutes Neuland. Habe heute meine erste Vespa gekauft und es fängt gleich mit der Benzinhahnstellung an.

    Es ist eine Vespa PK 50 XL, Baujahr ´86 - Schaltung.

    Wenn ich auf der Vespa sitze und den Hahn soweit wie geht nach rechts drehe, ist er auf, wenn ich soweit nach links drehe wie geht, ist er zu. Stimmt das so? Ich kann den Hahn insgesamt in einem Winkel von über 180° drehen, eher 210°.

    Ist das normal? Gibt es noch eine Reserveeinstellung?

    Vorhin sprang das gute Stück ohne Probleme an, eben wollte sie nicht so recht..also gar nicht, hat immer nur gestottert, trotz vermeintlichem Choke-Ziehen und Benzinhan auf (Anschlag auf rechts gedreht).

    Benzinhan dicht? Ausversehen offen gelassen? Ich bin total Anfänger, erwartet echt nichts von mir ;)

    Laxx

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • July 11, 2008 at 22:53
    • #2

    Servus,
    also die Belegung müsste wie folgt sein:
    - ganz nach links ist auf
    - mitte ist zu
    - rechts ist Reserve

    kann aber durch einbaufehler des Splintes anders sein. Aber probiers erstma damit.
    Der Hebel ist übrigens auch beschriftet.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • July 12, 2008 at 09:32
    • #3

    also bei meiner pk 50 xl 1 gibts nur auf und zu ;)

    wenn man draufschaut nach links auf, nach rechts zu - eigentl wie beim wasserhahn.

    und zum anspringen: wenn sie noch ein bissl warm ist springt das teil auch ohne choke an.

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  • Laxx
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2008 at 16:07
    • #4

    Danke erstmal,

    aber ihr habt mir jetzt beide unterschiedliche Dinge geschrieben,

    beim einen ist es links auf und rechts zu und andersrum.

    Wenn ich drauf sitze, links zu? Also wenn ich drauf gucke rechts.

    Laut Beschreibung müsste nach links zu sein, wenn ich drauf sitze, also wenn ich drauf gucke, rechts...zu. SO steht sie grade auch unten im Garten, aber laut Beschreibung gibts bei mir auch keine Reserveeinstellung. Kann auch das Foto gern abfotografieren ;)


    Laxx

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • July 12, 2008 at 16:25
    • #5

    Meine Angaben beziehen sich darauf das ich auf der Sitzbank sitze und in Fahrtrichtung gucke.
    Probiers aus:
    - dreh ihn nach links und fahre mit ihr nen paar minuten (wenn sie nicht ausgeht ist das die Durchlaufstellung)
    - wenn du die Durchlaufstellung mit dem Fahrtest gefunden hast drehst du ihn so das der Hahn zum Boden zeigt
    wenn dann nichts mehr kommt hast du rechts die Reservestellung

    Wenn du im tacho aber ne Tankanzeige hast dann kannst du davon ausgehen das es nur Auf und Zu gibt .
    Einfah testen. :thumbup:

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Laxx
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 12, 2008 at 17:40
    • #6

    Hab ne Tankanzeige und vermute dass Anschlag links zu und anschlag rechts auf ist. So hats vorhin mitm Fahren auch geklappt. Teste das ganze evtl. nachher nochmal.

    Danke für die erste Hilfe - ein Schritt in mehr Ahnung ist getan ;) Hätte ich mir im groben auch selbst denken können, hatte gestern nur Bedenken, nachdem sie nicht ansprang.

    Laxx

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • July 12, 2008 at 17:46
    • #7

    Na dann is ja allet jut.
    Also jeh nach Fahrweise kannst du mit dem Benzin welches noch in Schlauch und Kammer ist so eine Minute fahren. Also nicht wundern.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Laxx
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 13, 2008 at 11:00
    • #8

    Nochmal ne Frage zum Choke. Muss ich den festhalten beim kicken? Weil wenn ich den rausziehe, dann rutscht er von alleine immer fast ganz rein...und sie springt am besten an, wenn ich das Ding volle Elle rauszieh...aber laut Berichte muss ich doch noch die erste Phase mit gezogenem Choke fahren oder? Einhändig? 8|

    Oder kann ich ohne Probleme den CHoke dann wieder reindrücken, sobald die gute an ist?

    Danke,

    Laxx :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 13, 2008 at 11:10
    • #9

    Choke kannst dann wieder reintun wenn der Motor an ist. Der sollte aber trotzdem von Alleine draußen bleiben. Zieh mal die Halteschraube/Mutter für den Choke nach.

    Gruß

  • PK'ler
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • July 14, 2008 at 22:56
    • #10

    hallo,

    also als erstes hast du auf m benzinhahn ein C und ein A, C = ciuso (geschlossen) A = aperto (offen) kann sein, dass ichs fallsch geschrieben hab, kann kein italienisch =)

    des mit dem choke hab ich au, meistens zieh ich n raus und dreh ihn in irgendeine richtung dann bleibt er draußen, oder ich klemm meine fußspitze rein, is aber auch keine sonderlich tolle lösung, hab ich damit abgefunden...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 15, 2008 at 09:04
    • #11

    Wie schon geschrieben, auf dem Roller sitzend den Hebel nach rechts drehen ist auf (A auf dem Hebel lesbar), nach links ist zu (C auf dem Hebel lesbar). Da du eine Tankanzeige und Reservewarnleuchte im Tacho hast, gibt es keine Reservestellung am Benzinhahn. Du wirst also durch die Warnleuchte zum Tanken aufgefordert.

    Der Chokehebel sollte eigentlich in gezogenem Zustand draußen bleiben und sich mit leichtem Widerstand wieder reinschieben lassen. Diesen Widerstand kann man über eine Mutter regulieren. Dazu klappst du die Sitzbank hoch und nimmst das im Rahmen vor dem Tank befindliche graue Plastikwerkzeugfach raus (einfach nach oben rausziehen). Dann siehst du innen im Rahmen eine angeschweißte Blechlasche, an der der Chokehebel und der Zug befestigt sind. Ebenfalls siehst du dort eine Mutter, diese einfach ein wenig nachziehen, bis der Hebel wie gewünscht stramm zu ziehen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 15, 2008 at 09:22
    • #12

    ich glaube, ihr redet aneinander vorbei:

    die stellung des hebels ist total egal, es geht um die richtung der drehung. wenn Im Uhrzeigersinn gedreht wird, zu, andersherum, offen. ansonsten hast du sicher ne superseltene sonderform eines spiegelverkehrten benzinhahns, der 200 euro wert ist ;)

    oder jemand hat was reingebaut, was da eigentlich nicht hingehoert. wann das aber original aussieht, ist ganz sicher rechtsherum gedreht zu.
    ich sags nochmal: der hebel ist scheissegal

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • August 13, 2008 at 14:54
    • #13
    Zitat

    Du wirst also durch die Warnleuchte zum Tanken aufgefordert.

    Wieviele Kilometer könnte ich denn noch auf Reserve fahren?

    Liebe Grüße
    Moritz

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 13, 2008 at 15:03
    • #14

    Kommt auf deinen Fahrstil und den damit zusammenhängenden Verbrauch an, grob gesagt aber höchstens so lange, bis der Tank komplett leer ist. :D

    Bei den PK Modellen ohne Tankanzeige und dementsprechend vorhandener Reservestellung am Benzinhahn sind noch 1,2 l Sprit im Tank, wenn man auf Reserve schalten muss. Ob die Warnlampe bei Modellen mit Tankanzeige und ohne Reservefunktion auch bei 1,2 l Restsprit anfängt zu leuchten, weiß ich nicht. Knappe 30 km sollten aber damit noch drin sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • August 14, 2008 at 10:19
    • #15

    Ok, dann weiß ich Bescheid, danke. :D

    Liebe Grüße
    Moritz

  • Magera
    Schüler
    Punkte
    840
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    10
    Wohnort
    Obdach
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 14, 2008 at 19:16
    • #16
    Zitat von VespaOL

    Wieviele Kilometer könnte ich denn noch auf Reserve fahren?


    also ich hab ja ne XL2 aber ich bin auf Reserve so knappe 40-45KM noch gekommen!
    is halt zum testen und ein fläschchjen spritus (benzin) mintehmen!


    LG

    Hattest du auch schonmal das Gefühl auf wen anderen Neidisch zu sein?
    Ich hatte es noch nicht denn ich fahre eine Vespa
    Vespa fahren ist nicht nur ein Gefühl! Es ist eine Lebenseinstellung

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • August 15, 2008 at 01:21
    • #17

    Alles klar, danke für den Tipp. :)

    Liebe Grüße
    Moritz

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™