1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Geschmackssache?

  • Trashhoe
  • July 24, 2006 at 09:32
  • 1
  • 2
  • 3
  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • September 16, 2006 at 03:04
    • #41

    Also wenn eine Kaskade übergroß und überhässlich ist, dann die von der PX... zumindest die, die ich kenne... kann ja sein, dass es noch ne andere gibt... aber die, die ich kenne ist mega riesig, megakantig und mega undurchdacht... zumindest die von PX 80 und PX 200

    MfG Beta_Erpel

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 16, 2006 at 21:02
    • #42

    Ich will nicht streuen,aber bei mir waren schon etliche Roller in der Garage(teilweise nur für Ebay)aber es geht meiner Meinung nach nichts über Vespa.Meine Habana(siehe Foto)war zwar auch top,aber halt ein Plastik Roller.Null komma nix Kratzer oder direkt was weggesplittert.
    Vor allem sollte man den Kostenfaktor beachten.Mich hat eine Vorderfelge mit Lager damals 380 Euro gekostet.
    Ausserdem lässt sich meiner Meinung nach viel mehr an der Vespa stylen und basteln.Habe auch ein paar Bilder bei meinem kleinen Portrait reimgesetzt. =)
    (Im Hintergrund mein Bastlerparadies)

    Bilder

    • Hochzeit2 003.jpg
      • 229.86 kB
      • 1,280 × 960
      • 320
    • Hochzeit2 005.jpg
      • 205.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 306
    • PX3.jpg
      • 301.61 kB
      • 1,280 × 960
      • 340
    • V50 010.jpg
      • 256.52 kB
      • 1,280 × 960
      • 323
    • ZündappR50 003.jpg
      • 260.17 kB
      • 1,280 × 960
      • 322

    Einmal editiert, zuletzt von JUK (September 16, 2006 at 21:07)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 18, 2006 at 13:58
    • #43
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Also wenn eine Kaskade übergroß und überhässlich ist, dann die von der PX... zumindest die, die ich kenne... kann ja sein, dass es noch ne andere gibt... aber die, die ich kenne ist mega riesig, megakantig und mega undurchdacht... zumindest die von PX 80 und PX 200

    MfG Beta_Erpel

    @Berta_Erpel

    Ich weiss, dass es die 50er schon eine weile gibt. ich find sie auch wunderschön, aber mich stören die abweichungen zur herkömmlichen idee der vespa. die kaskade der 50 special ist sau hässlich! und auch der lenker... ich weiss nicht was piaggio da gebissen hat in der zeit, dass sie mit solchem stuss auf den markt kamen :( es ist nicht der eckige scheinwerfer der die special hässlich macht, es ist das ganze drum herum. kleinigkeiten, die es an den vorgängermodellen nie gegeben hätte (eckiger tacho und lenker, plastik schalter, hässliche brems und kupplungsgriffe, kaskade... :()... ich find es einfach schade, dass der originale weg nicht beibehalten wurde! mit der px war es ein versuch aber dann kamen ja gleich die pks und die cosas... ich versteh das wirklich nicht. auch dass piaggio ab ca. dem jahr 2000 wieder die px nachbaut mit scheibenbremsen und tankanzeite... ich versteh das nicht. die nachfrage an alten vespa modellen ist so gross! that's strange ?(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 18, 2006 at 15:55
    • #44
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    ...special hässlich...(

    Geschmackssache!

    (in Bezug aufs ursprüngliche Thema)

    • Primavera 125
  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 18, 2006 at 20:33
    • #45

    Ich finde auch,alles Geschmacksache!
    Ausserdem hat Piaggio halt versucht,mit der Zeit zu gehen und in den 70´gern war der Geschmack auch etwas anders.Schau Dir doch mal die Plastikbomber an,die es zur PK zeit gab(80ger),die sind wirklich hässlich.
    Auch die neuere PX finde ich allemal schöner,als z.b. die häßliche Neuerscheinung zum 60´gsten:LXV 125.
    Logisch,das man aus Kostengründen von Metallschaltern auf Kunststoffschalter gewechselt hat und was findest Du so schlimm an dem Schaltgriff?
    Wie war denn Deiner Meinung nach der "Ursprüngliche Weg der Vespa"?
    Schließlich waren es im Grunde Flugzeugbauer und Industrielle,die nach dem Krieg pleite gegangen sind und dann aus der Not heraus mit der Vespa begannen.Die MP5 fand ich alles andere als schön! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von JUK (September 18, 2006 at 21:10)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 18, 2006 at 21:43
    • #46

    ich finds einfach schade... ich will niemandem etwas kaputt machen in dem ich so scharf meine meinung sage, aber ich finds wirklich schade. der plastik schalter ist ein so passendes beispiel für all die kleinen details die im laufe der jahre "modernisiert" wurden. ich kann mir gut vorstellen, dass piaggio das alles gut gemeint hat, aber eben... die 80 waren die reinste katastophe was fahrzeuge angeht, da stehen natürlich die pk und px ganz weit vorne in der liste.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2006 at 22:15
    • #47

    Du darfst nicht vergessen das die Vespa nicht vom Kultstatus gelebt hat. Und schliesslich wollten die Verantwortlichen bei Pia sich, ihren Familien und ihren Mitarbeitern auch eine tägliche warme Mahlzeit ermöglichen! Der Einsatz von Kunststoff ist vielleicht nicht in deinem Sinne, aber er hat Geld gespart um mit der aufkommenden Japan-Konkurrenz mitzuhalten. Und am Ende ist ein Kaufargument für ein neues Fahrzeug (und das waren PK und PX) schließlich immer auch der Preis!
    Wir sollten froh sein das mein bei Piaggio so weit gedacht hat, sonst würde unsereiner die Vespa doch nur noch von Fotos kennen, weil spätestens in den 80ern der Ofen aus gewesen wäre!
    Und wenn man sich unter diesem Gesichtspunkt die Jubi-Modelle anschaut, dann müßte man den Pia-Designern noch zu ihrem Mut gratulieren so weit nach hinten geschaut zu haben!

    Also denkt dran: Money makes the world go round!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 18, 2006 at 22:19
    • #48

    omg...du träumst watscheins noch...wenn piaggo was verkaufen will dann musses mit der zeit gehen...leute kaufen sich neue vespas um da mit zufahren und vll sich ein wenig damit abzuheben und auf die lange tradition hinzuweisen... ich find das alles schon in ordnung auch wenn mir neue roller auch nicht gefallen...und die pk find ich auch nicht hässlich...mag vll auch nicht so der vespa profi sein.. aber ich hab mir meine pk schön hergerichtet viel geld und zeit investiert...zu mir hat noch niemand gesagt ich hab ne hässliche vespa.. wenn ne firma ihre alten sachen weiter produziert geht sie unter das sieht man an schon an der nachkriegsgeschichte...wasses da für traditionelle deutschen firmen gab, z.b holder die haben maschinen noch richtig aus metall gebaut.. übrigens so fräsen usw.. die sind gelofffen und geloffen. doch irgendwann kamen die japaner kamen mit elektronik, machten alles billiger und machten die deutschen firmen kaputt... nen unternehmen braucht nen markt und der richtet sich nun mal nach anfrage und angebot..und die meisten leute nehmen eben nun mal das billiger, neuere, innovativer produkt. und ich glaube kaum dasses nen markt für nostaliger wie dich gibt. wenn piaggo an seinen alten formen beibehalten hätte dann wären sie sicher schon tot... es entwickelt sich nun mal alles mit der zeit..bestes beispiel is hier ja auch die kunst, obwohls da auch keinen markt gibt.. man muss auffallen mit was neuem um irgendein interesse zu schaffen....
    ich glaube kaum das piaggo nen kompromiss zwischen alt und neu machen kann, das wäre viel zu schwierig da wären weder leute wie du noch leute damit bedient die einen neuen mit present nostalgischen design wollen


    vll liegt das auch daran das ich erst 20 bin und als ich die pk das erste mal sah hab ich auch gedacht was des für ne uralte mühle ist.. hab die damals auf die 70er oder so geschätzt...kp wollte irgendwas noch schreiben... mag vll alles ein wenig durcheinander sein, kann daran liegen das ich einfach grad schreibe was mir einfällt^^

    ja da hat nickxl wohl grad gleichzeitg mit mir geschrieben deswegen kommen auch ungefähr die gleichen thesen bei raus ungefähr jedenfalls^^

    Einmal editiert, zuletzt von zOo! (September 18, 2006 at 22:21)

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Primavera ET3 - italienische Vollrestauration (inkl. Bilder)

    • Maw.
    • June 18, 2017 at 12:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche