1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schutzhaube

  • Salino
  • July 25, 2006 at 16:40
  • Salino
    Gast
    • July 25, 2006 at 16:40
    • #1

    Der Plastikschutz über dem Zylinder dient doch nicht nur zur besseren Befestigung zweier Kabel oder?
    Was passiert, sollte man ohne diese Abdeckung fahren (müssen) ?

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 17:16
    • #2

    gleichzeitig schüzt es den zylinder auch noch, aber wenn du ohne das teil fährst ist das auch egal!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 25, 2006 at 17:18
    • #3

    wenn ihr das teil meint das ich mein dann muss es auf jedenfall dran bleiben denn das leitet die luft über den zylinder damit der optimal gekühlt wird

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Salino
    Gast
    • July 25, 2006 at 17:20
    • #4

    Hintergrund ist, dass die Haube in der Zwischenzeit von keiner Schraube mehr gehalten wird.
    Mit der Kühlung usw. macht das keine Probleme ohne das Teil?

  • Salino
    Gast
    • July 25, 2006 at 17:21
    • #5

    Hatte ich mir doch gedacht!

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 17:33
    • #6

    ich weiss nur, dass ich ohne das teil gefahren bin und ist soweit gutgegangen. aber wahrscheinlich ists schn besser wenns drauf bleibt:D sorry, war mein fehler!!!

  • deeside4me
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    78
    Wohnort
    63322 Rhein-Main
    Vespa Typ
    Smallframe Custom Bilder folgen
    • July 25, 2006 at 18:20
    • #7

    wenn ich an die Wärmeleitfähigkeit der Zylinder denke, werde ich garantiert keine Spielchen mit der Luftzufuhr machen. Die Gefahr ist mir einfach zu gross.
    Alu ist darin wohl etwas besser, aber wie ich überall lesen durfte nur geringfügig. Nicht ohne Grund hat sich die Wasserkühlung durchgesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von deeside4me (July 25, 2006 at 18:21)

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 25, 2006 at 18:21
    • #8

    Ohne diese Haube kannst du auch gleich die Flügel vom Lüfterrad abfressen.
    Dass spart gewicht, und die Luft erreicht den Zylinder sowieso nicht mehr...


    Achtung: das sollte man nicht ernst nehmen. Es wurde nur ironisch gemeint!


    Ciao

    OLa

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 25, 2006 at 18:30
    • #9

    ganz erlich wer das ernst nimmt der hats verdient das er nen fresser bekommt denn davor steht nicht nur einmal das es stuss ist

    ach ja und wasserkühlung hat sich nicht überall durchgesetzt zb tracktoren fuhren früher noch mit wasserkühlung heute sind fast alle luftgekühlt unterwegs

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • deeside4me
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    78
    Wohnort
    63322 Rhein-Main
    Vespa Typ
    Smallframe Custom Bilder folgen
    • July 25, 2006 at 20:13
    • #10

    ach, Traktoren werden warm? Hab einen alten Fiat, bei dem ist die Wapu schon seit Monaten defekt und trotzdem nie mehr als 90 grad...

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • July 25, 2006 at 20:23
    • #11

    die porsche turbo reihe hatte auch nur bis zu einem gewissen jahr luftkühlungen. dann kamen die neuen umweltgesetze:)

  • Salino
    Gast
    • July 26, 2006 at 09:43
    • #12

    Meine Schutzhaube wird zurzeit von keiner Schraube gehalten- quasi nur die Backe hält diese.
    Sollte ich wohl Schrauben besorgen,oder?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 26, 2006 at 09:46
    • #13

    wär nicht schlecht wobei man sagen muss wenns bis jetzt gut ging warum nicht auch in der zukunft

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 28, 2006 at 15:28
    • #14

    So ein paar M6 Schrauben sind aber auch nicht gerade Mangelware also mach doch einfach welche dran.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 28, 2006 at 16:24
    • #15

    Noch mal zum Thema Wasserkühlung:
    Besonders im Rollerbereich hat sich die Wasserkühlung nicht durchgesetzt. Das liegt zum einen am hohen baulichen Aufwand und zum zweiten am sehr hohen Preis!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 28, 2006 at 16:36
    • #16

    kommt drauf an um welche modelle es geht den 0815 roller gibts eigendlich nicht mit wasserkühlung aber die ganzen sportlichen roller die ohne weiteres 90kmh erreichen gibt es nur mit wasserkühlung wie zb den runner von gilera oder den mbk nitro
    allerdings kann uns das egal sein wir fahren vespa

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 28, 2006 at 17:22
    • #17

    Negativ!
    Auch diese Hersteller wechseln wieder zu luftgekühlten Motoren! Aber das wird glaub ich grad ein bisschen OFFTOPIC!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit RMS 85ccm Zylinder ?

    • Judgejudge
    • November 2, 2017 at 23:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™