1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht aus, Sicherung raus und die Vespe läuft über 50 km/h

  • Automatix
  • July 14, 2008 at 17:20
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2008 at 17:20
    • #1

    Hallo zusammen,
    in der Überschrift ist eigentlich schon fast alles beschreiben. Sobald ich das Licht einschalte, dreht die Vespe - hier eine PK 50 XL2 Automatik - nicht am oberen Ende des Drehzahlbandes zu Ende, sondern wirkt wie gedrosselt. Noch schlimmer ist's, wenn ich die bei meiner Vespe (Elektrostarter) übliche Sicherung (7,5A) drin lasse. Dann geht die Vespe max. 40 km/h und wirkt dann wie gedrosselt.

    Woran kann das liegen? Dass es irgendwie mit der Elektrik zusammenhängen muss ist klar, aber was genau könnte das für eine Ursache haben?

    Ich freue mich auf eure Antworten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 14, 2008 at 17:28
    • #2

    Hi Automatix, genau das hab ich auch, wenn Du was rausgefunden hast, woran das liegt, interessiert mich das auch. Ohne Licht 60 leicht bergauf immer noch über 50. Aber nur wenn das LIcht aus ist. Sicherung ist bei mir drin. Ich hab schon einiges versucht aber nix gefunden. Die Drosselung kommt bei mir über die Zündung zustande, man hört regelrecht das irgend etwas nicht stimmt. Hört sich an al würde der ZZP wandern.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2008 at 18:04
    • #3

    Könnte es denn sein, dass es sich um einen Massefehler auf der Zündgrundpaltte (Ankerplatte) handelt? Ich bin mir auch sicher, dass es sich um ein Zündungsproblem handelt. Aber welches genau?

    Weiß niemand einen guten Rat zu diesem Thema?

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 20, 2008 at 11:33
    • #4

    Allso, ich hab mal im Plan rumgemalt. Das Rote ist die Spule die den Strom für die Zündung liefert, die muß OK sein. Das Grüne ist das PICUP muß wohl auch OK sein. Die Störung muß durch das gelb eingezeichnete Spulenpaar kommen. Die sind über das Graue Kabel mit dem Regeler verbunden. Soweit so gut. Das obere Spulenpaar ist über rot mit der Sicherung verbunden, und weiter über das Zündschloß mit dem Rest. Die andere Seite der Sicherung geht über den Magnetschalter ( 12) zur Batterie. Der Magnetschalter ist, anders als gezeichnet, offen. Der schließt nur beim Starten. Das zweite Kabel dieser Spulen, grau, geht auf den Spannungsregeler Punkt "A". Was jetzt kommt sind Vermutungen. Entweder hat der Spannungsregeler ne Macke oder in Elektrik ist irgentwo ein Fehler. Eine Möglichkeit, in der Mitte des Generators der Punkt, wo die Spulen rot und gelb miteinander verbunden sind ???

    klaus

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • July 20, 2008 at 12:27
    • #5

    Hallo zusammen.
    Habe gerade eurer Problem gelesen. Ich dachte daß meine Automatik soweit O.K. ist.
    Ich bin bis jetzt noch nicht mit Licht gefahren und habe das mal ausprobiert.
    Ich habe während der Fahrt das Licht eingeschaltet und da hat die Vespa voll zu ruckeln angefangen.
    Licht wieder aus und alles ist O.K.. Was kann das sein ??
    Gruß !!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 20, 2008 at 12:30
    • #6

    Siehe oben.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 21, 2008 at 13:23
    • #7

    ... Klaus, für die Mühe, die Du Dir mit der Zeichnung gemacht hast.

    Im Endeffekt bleibt eigentlich nur die Erkenntnis, dass eine neue (gebrauchte) Zündankerplatte Abhilfe schaffen kann (wenn die nicht den selben Defekt hat). Das neu Bestücken einer Ankerplatte wäre sicherlich zu aufwändig.
    Hat jemand von euch da draußen vielleicht eine Adresse, die gebrauchte Ankerplatten neu bestückt? Ich bin mir sicher, dass es hier einige Formumitglieder gibt, die eine solche Ankerplatte sofort kaufen werden.

    Also, wer zufälligerweise eine Adresse kennt, die solche Platten herstellt, dann her mit der Adresse. Eine Anfrage ist schnell gestellt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 23, 2008 at 16:36
    • #8

    ... gibt es nicht wirklich viele, die sich mit der Elektrik der PK 50 XL2 Automatik auskennen. Schade, aber irgendwie doch wieder verständlich, da es das Modell dann doch nicht so häufig gab und deshalb kaum Wissen darüber vorgehalten wird.

    Oder weiss doch noch einen etwas neues zu diesem Thema? :D :D :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™