1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rost aufhalten

  • Cluhn
  • July 15, 2008 at 19:14
  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 15, 2008 at 19:14
    • #1

    Hi Leute!

    Meine Vespa hat einige Roststellen, vor allem im Fußraum, aber sonst auch überall verteilt an der Verkleidung. Neu Lackieren ist zu teuer für mich, daher möchte ich möglichst versuchen den Rost aufzuhalen bis ich mir ein komplettes neu Lackieren leisten kann. Irgendwelche Tipps was ich nun machen sollte und was ich Erfahrungsgemäß verwenden sollte?

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 15, 2008 at 19:40
    • #2

    mach am besten mal bilder, dann kann man in der regel mehr sagen...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 15, 2008 at 20:53
    • #3

    Ich hab meine erstmal mit Rostumwandler eingepinselt an den rostigen Stellen.Besser als nix, muss aber nur noch bis Herbst halten und bei Regen fahr ich (hoffentlich) net. :whistling:
    Dann wird meine Lady neu lackiert.Ich hab den Rostumwandler, wird nach dem auftragen schwarz, als Grundierung benutzt und dann 2 Schichten Lack und eine Schicht Klarlack drüber gesprüht.
    Ist nur ein Behelf.Langfristig wirst du um das Neu lackieren nicht herum kommen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 15, 2008 at 20:58
    • #4

    oder halt den rost wegschleifen u dann grundierung drauf

  • cmon
    Gast
    • July 15, 2008 at 21:03
    • #5

    also der fertan rostumwandler macht nen guten job. erst etwas schleifen, dann sauber waschen, einpinseln/einsprühen und dann wieder abwaschen und evtl nochmal schleifen und sprühen.

    anschließend mit rostschutzhaftgrund übersprühen und evtl mit originallack die richtige farbe verpassen.

    wenn du es sorgfältig machst sollte das ein gutes ergebnis geben.

    ach ja, sollten risse dabei sein natürlich noch schweißen.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 15, 2008 at 21:06
    • #6

    Bei meinem backenprojekt haben wir kleine löcher hartgelötet.ging ganz gut.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 16, 2008 at 14:22
    • #7

    Okay ich werd die Bilder mal reinstellen.

    Für das Lackieren müsste ich alles auseinandernehmen (lassen). Und die Kosten für das Lackieren sind ja auch net grad gering. Eigentlich find ich ein paar Roststellen ja nicht schlimm (sieht man der Kiste an wie alt sie eigentlich schon ist) aber das es durchrostet hab ich überhaupt keine Lust.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 16, 2008 at 20:31
    • #8

    hier sprechen alle nur vom ausbessern, also nichts mit vespa zerlegen u professionell lackieren. einfach nur den rost runterschleifen oder evtl. mit rostumwandler behandeln dann rostschutzrundierung drauf u wenn du willst noch mit der passenden farbe drüberlackieren...fertig

    wenn dus gut machst dürfte die sache nicht mehr groß auffallen, die kosten halten sich auch in grenzen und du brauchst keine angst zu haben das dir was durchrostet

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • July 16, 2008 at 20:59
    • #9

    Ich habe bei mir die fraglichen Roststellen mit feinem Naßschleifpapier (2000er) oder Schleifpaste geglättet (Blasen vorsichtig aufgekratzt) und dann entweder mit Owatrol Farbkriechöl oder mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett (ganz dünn) überdeckt. Owatrol härtet klar aus und hält fast ewig, auch ohne übermalen. Da hatte der Roller dann einen "used"-Look weg, aber ohne das man Angst haben muß, das was gammelt. Das Korrosionsschutzwachs habe ich überall "untenrum" großflächig verteilt... zieht zwar den Dreck an, aber unter dem Dreck ist nix los mit rosten.
    Das Fett habe ich übrigens auch an einer Stelle im Sichtbereich benutzt. Das wird ständig naß und alles, aber sieht nach 2 Jahren immer noch metallisch blank aus. Check this out!

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Fox River
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    70
    Wohnort
    bei Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 27, 2008 at 12:53
    • #10

    Sorry, dass ich das Thema nahc so langer Zeit wieder auspacke, aber wollte kein neues eröffnen...

    Meine alte PK50 XL stand 8 Jahre in einer Garage, ist in einem super Zustand. Von außen sieht man nirgendwo Rost oder so, aber ich habe gestern die Fußmatten weg gemacht, etwas geputzt und es sind jetzt ganz kleine rost Punkte ab und zu da. Nun würde ich nur ungerne das komplette Teil abschleifen neu lackieren usw. denn es ist noch der originallack in super gutem Zusatnd und ich wollte da eigentlich nicht dran rumspielen.

    Gibt es ein Mittel, dass das Rosten aufhält? Irgendein Spray, Öl Paste oder ähnliches?


    Noch haben die Läden geöffnet und ich könnte vielleicht schnell ewtas ebsorgen (vorrausgesetzt es gibt da was xD) :)
    Danke!

    Liebe Grüße,
    Fox River

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • September 27, 2008 at 16:19
    • #11

    Moin,

    also für den temporären Gebrauch kann ich dir auf jeden Fall Mike Sanders Unterbodenfett empfehlen!

    Das hat nicht nur nen Namen, der nach Testosteron klingt :pump: , sondern auch super Rostschutzeigenschaften.
    Das Fett wird zur Hohlraumversieglung benutzt und mit einer Sprühpistole angebracht, für deine Zwecke kann es aber auch einfach auf der Heizung erwämt und dann mit dem Pinsel aufgetragen werden. Das Fett hat eie super Kriechwirkung, wenn du es also großzügig aufträgst und danch nochmal länger mit dem Fön draufhälst, wird es nochmal flüssiger und läuft bis in die letzte Ritze. Der Rost geht dadurch natürlich nicht weg aber weitere Korrosion wird vermieden und der Roller ist gegen Spritzwasser geschützt!

    Hier der Link Mike Sanders :thumbup:

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Fox River
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    376
    Beiträge
    70
    Wohnort
    bei Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 27, 2008 at 20:59
    • #12

    Danke für den Tipp, werd mich mal drum kümmern :)

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • September 27, 2008 at 22:32
    • #13

    Meine Empfehlung siehst Du ja vier Posts weiter oben...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • September 29, 2008 at 07:57
    • #14

    Also wie schon beschrieben Rostumwandler und sauber machen,

    und was Rost wirklich dauerhaft stoppt ist SEILFETT.

    Ist erst sehr zäh - muss man warm machen zum auftragen, und dann bleibt es immer etwas elastisch und hält rost vollkommen auf.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™