1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

  • Ork77
  • July 17, 2008 at 16:01
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 13, 2011 at 20:00
    • #41

    Und außerdem das alu spray ist nicht hitzebeständig.
    Was beim Motorblock ziemlich ungünstig ist.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 13, 2011 at 20:18
    • #42

    Und wie sieht es mit Silbernem Ofenspray aus?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 13, 2011 at 20:26
    • #43

    Hält evtl. besser, bleibt für mich aber trotzdem augenkrebserregender Pfusch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 13, 2011 at 21:10
    • #44

    Es geht nicht nur darum das es pfusch ist,
    sondern der Lack geht ja sau schnell ab und der Motor wird eh dreckig da merkt man den unterschied nicht ob es jetzt lackiert wurde oder nicht deshalb würde ich es lassen.

    Und es gibt auch spezielen Hitzebeständigen lack.

    Aber das ist meiner meinung nach nur was für Custom shows und nichts für den alltag.

    edith:hast du mal dran gedacht den Motor zu polieren?
    Ich habe meinen zuerst mit 80,180,240,400,600,800 und dan mit nem Polier Aufsatz für die Bohrmaschine poliert,
    Dauert zwar ein wenig schaut aber echt geil aus !!!

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 13, 2011 at 21:35
    • #45

    Hat ich auch schon dran gedacht, aber ehrlich gesagt bin ich zu faul zum Polieren. :whistling:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 24, 2011 at 17:09
    • #46

    So meine Lieben Rollerfreunde,

    hab nun ein wenig weiter gemacht. Motor halb zusammen, es fehlt noch das Kickeranschlaggummi.


    Bremsankerplatte Glasperlgestrahlt und sw. gelackt.

    Dann muss ich noch neue Teile bestellen um die Gabel zu komplettieren. Rahmen muss auch noch gelackt werden. Das war´s erst einmal.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 24, 2011 at 20:12
    • #47

    Hi

    will dich nicht ärgern, aber den motor kannste grad wieder zur hälfte auseinander nehmen. zumindest bremsankerplatte und kupplung.
    Der Tannenbaum(nebenwelle) muss zum zusammenbauen der motorhälften in der Lima seite stecken. Bekommst du so nie zusammen.

    mfg basjoe

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 24, 2011 at 21:03
    • #48

    Meinst du mit Nebenwelle wo die vier Zahnräder drauf stecken? Aber hab ich doch auch so gespalten?? Baue doch nur in umgekehrter Reienfolge wieder zusammen?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 24, 2011 at 21:49
    • #49

    Das passt schon so...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2011 at 22:00
    • #50

    es ist halt wesentlich einfacher die nebenwelle vorher in das lager zu stecken...

    btw: hab das thema mal nach 'optik&restaurationen' verschoben.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 26, 2011 at 18:31
    • #51

    Ich hab da mal eine Frage,
    laut Kennummer, hat meine Vespa den Farbcode 666. Wo bekomme ich die Farbe her? Was ist das für eine Farbe? Kann ich mir die beim Lacker mischen lassen?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 26, 2011 at 18:35
    • #52
    Zitat von Ork77

    laut Kennummer, hat meine Vespa den Farbcode 666. Wo bekomme ich die Farbe her?


    direkt aus der hölle :D


    im ernst, quatsch mal mr.vespags (o.ä.) hier im forum an, der mischt dir jeden vespafarbton an.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 2, 2011 at 17:55
    • #53

    Hab mal weiter gemacht.

    Die Bremsankerplatte komplettiert

    Die Gabel zusammen gebaut

    weitere Bilder folgen.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2011 at 17:34
    • #54

    Hier nun Bilder vom Rahmen vom jetzigem Zustand.

    Beim 6. Bild sieht man die Stossdämpferaufnahme. Kann man da noch was machen?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 3, 2011 at 19:01
    • #55

    Ja und zwar schleifen !

    Ich würde da nichts machen, nur den Rost komplett abschfleifen und fertig ! (hoffentlich tauchen drunter nicht solche löcher wie beim Trittbrett auf)


    Was machst du bei den kleinenn Löchern vom Trittblech? zu schweißen?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2011 at 20:22
    • #56

    Die Rostigen Löcher wollte ich zuschweissen lassen. Kann selber nicht schweissen und hab auch keine Möglichkeit dazu. Die Löcher für die Gummimatten werden auch zu gemacht. Werde mir Trittleisten verbauen. Nächste Woche kommt der Rahmen vielleicht zum Lacker. Sollte ich bis dahin Schleifen? Womit mach ich das am besten?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 3, 2011 at 20:29
    • #57

    ab zum sandstrahlen damit

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 3, 2011 at 20:47
    • #58

    Wenn er das Teil zum Sadstrahlen bringt dan ist von der FEderbein Aufnahme nicht mehr viel übrig !

    Die großen stellen mt der Schleifmashcine und die Stellen wo man nicht so gut dran kommt mit der Hand.

    Und danach nochmal alles mit der Hand feinschleifen und schauen wo eventuel noch was geschliffen werden muss !

    Meine Vespa habe ich selbst fast komplett bis aufs Blecxh runtergeschliffen ich habe 2tage gebracht war aber den ganzen Tag in der Werkstatt ich hate auch 4wochen danach blasen an den Händen.

    Deshalb würde ich meine Vespa nicht nocheinmal selber schleifen , sondern es machen lassen ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 3, 2011 at 20:55
    • #59
    Zitat von vespa_racer

    Deshalb würde ich meine Vespa nicht nocheinmal selber schleifen , sondern es machen lassen ;)

    du musst noch sehr viel lernen, auch das so etwas nicht bezahlbar ist


    Zitat von vespa_racer

    Wenn er das Teil zum Sadstrahlen bringt dan ist von der FEderbein Aufnahme nicht mehr viel übrig !

    Die großen stellen mt der Schleifmashcine und die Stellen wo man nicht so gut dran kommt mit der Hand.


    so einen kollateralen schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört, das wäre lebensgefährlich geworden

    es gibt ein sprichwort das aussagt: wenn man keine ahnung davon hat sollte man ganz sachte einfach die klappe halten, so auch hier

    das wird hier langsam richtig bunt, mit lauter halbstarken 2 takt-profis

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 3, 2011 at 21:21
    • #60

    Wüste nicht wo hier ne Möglichkeit zum Strahlen währe?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™