1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Onlineshop für Lacke

  • Tobi
  • December 7, 2005 at 16:45
  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 7, 2005 at 16:45
    • #1

    Hi! Kann mir wer von euch nen Onlineshop sagen bei dem es allgemein (Auto)Lacke gibt mit denen ich meine Vespa lackieren kann?
    Ich such nicht unbedingt Originallacke, da hab ich schon erfahren dass man da am besten bei Stoffi schaut.
    Ich lackier mit Kompressor und der entsprechenden Düse ... welchen Lack brauch ich da? Acryllack? Und ich glaub der muss doch dann noch irgendwie verdünnt werden? In welchem Verhältnis? Und was schätzt ihr wieviel Lack man für ne Vespa braucht? 1,5L sollten dicke reichen oder?
    Fragen über Fragen D
    Danke schonmal

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 7, 2005 at 16:50
    • #2

    leider kann ich dir keinen sagen aber ich würd einfach mal in baumarkt gehen und die mischungsverhältisse stehen meistens drauf und was du für einen nimsch isch relativ egal aber ich würd auch zu acryllack nehmen der darf halt keinen dreck und grobbe körnchen haben aber den wirsch vorm einfülllen eh filtern

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 7, 2005 at 17:05
    • #3

    Taugen die Baumarkt Lacke was?
    Ich hab da irgendwie immer so das Gefühl dass die minderwertig sind .... ich will natürlich auch keinen schweineteuren Lack ;)
    Nur was akzeptables für nen humanen Preis D

    achja und gibts noch besondere Tips für Spachtel und Grundierung? Normaler Sprachtel? Oder Spritzspachtel? Hab nur gelesen dass er Vibrationsbeständig sein sollte ...

    Und Grundierung halt einfach ne Helle oder?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 7, 2005 at 23:50
    • #4

    Ich würd an deiner Stelle mal bei der Lackiererei deines Vertrauens fragen! Die verkaufen normalerweise auch nur den Lack!
    Beim Spachtel ist es übrigens ziemlich egal welchen du nimmst, wenns vernünftig aussehen soll kommst du ums schleifen nicht herum!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 9, 2005 at 12:08
    • #5

    Danke für den Link.

    Und was meint ihr wieviel Lack ich brauch? Reicht nicht auch 1L? (Wird ja verdünnt oder ... ?)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 9, 2005 at 12:21
    • #6

    1L müsste reichen du darfst aber nicht mit dem klarlack sparen wenn du 2-3 schichten aufträgs glänzt das teil das dir die augen weg brennen wenn die sonne drauf fällt

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 9, 2005 at 19:10
    • #7

    Alles klar ;D

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 9, 2005 at 22:13
    • #8

    Achja meint ihr ich soll den Motor fürs Lackieren raus nehmen oder denkt ihr ich kann ihn drin lassen und halt abdecken? )

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 9, 2005 at 22:42
    • #9

    ich will die tage auch mal lackieren eigendlich will ich des seit nem jahr aber jetz im winter wenn ich net fahr und ich auch noch frei hab kann ich mich ja mal dran machen und ich werd denn motor auf jedefall drin lassen da ich weder die lust hab den raus zu nehmen es noch für notwendig halt weil wenn man den motoraum net lackieren will muss man da unten net ran und mit abkleben geht des ganz gut

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 10, 2005 at 11:43
    • #10

    Die Antwort wollte ich hören, danke D

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 10, 2005 at 19:41
    • #11

    Also wenn ich mir die arbeit schon mache selber zu lackieren dann würde ich auch alles lackieren ausserdem kannst du dann alles mal richtig sauber machen

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 10, 2005 at 20:09
    • #12

    Ich glaub ich lass den Motor trotzdem drinnen. Das Ergebnis sollte denk ich mal trotzdem nicht zu schlecht werden ;)

    Ist doch recht viel Arbeit den Motor auszubauen oder?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 11, 2005 at 18:45
    • #13

    Den Motor ausbauen dauert ungefähr eine halbe stunde !!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 11, 2005 at 19:43
    • #14

    Dann gib mir mal bitte ne kurze Anleitung ;)
    Also erstmal Züge lösen denk ich oder? (Wie bekomm ich eigentlich den Gaszug ab ... der ist irgendwie unlösbar)

    Dann denk ich mal Vergaser abziehen oder? Und der Motor selbst? Wo is der überall fest?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 12, 2005 at 19:30
    • #15

    Alle züge lösen und die elektrick nicht vergessen wenn das passiert ist ist der motor nur an zwei stellen befästigt einmal am federbein und an der traversenachse schrauben lösen.

    Am besten löst du auch das ansaugrohr vom motor dann hast du mehr platz um den motor rauszuziehen

    ach ja der auspuff muss natürlich auch noch ab D

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 13, 2005 at 18:17
    • #16

    So, Lack hab ich nun bestellt. Bekommt wieder ein schönes dunkelblau. )

    Motor ist auch draußen. Isses schwer die Züge wieder einzufädeln damit ich den Lenker abnehmen und extra lackieren kann? Sonst würd ich den nämlich so dran lassen (baumelt da halt gerade rum ;) ). Auf kompliziertes Züge wieder einfädeln hab ich nämlich keine Lust D

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 14, 2005 at 13:33
    • #17

    Tachowelle und Vorderradbremse ist fummelig die hinteren gehen

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 18, 2005 at 21:32
    • #18

    So der Lack ist jetzt fast weg. Morgen kommt noch der Rest.
    Jetzt die Frage bzgl. spachteln Welchen Spachtel sollte ich verwenden? Glasfaserspachtel? Oder nen anderen?
    Und wie sieht die weitere Bearbeitung aus? Muss ich dann noch einen Füller verweden? Wenn ja, eher einen groben oder eher einen feinen? (Hab mit 60er Körnung entlackt, ist imho nicht so rauh. Sandstrahlen wär zwar besser gewesen, ich weiß, aber auch teurer ;) )
    Danke für Hilfe )

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 18, 2005 at 23:15
    • #19

    Glasfaserspachtel ist zwar teuer aber die anschaffung lohnt sich der haftet super und hält ewig ein füller noch drüber zu machen ist sinnvoll aber der mit der feinen körnung/konsestenz dann kannst du sicher gehen das überall gleich viel farbe aufgenommen wird vom untergrund ohne füller kann dir passieren das der lack an der stelle wo du gespachtel hast tiefer einzieht und du hinter im gesamtergebniss ein schatten bekommst ....muss aber nicht kommt auf die quali. des lackes an

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • December 19, 2005 at 11:52
    • #20

    Danke für die Antwort. Es reicht bei der Körnung dann ja eigentlich auch ein feiner Füller oder?
    Oder sollte ich zu einem groben greifen, der mehr Unebenheiten ausgleicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™