1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebegehäuse abdichten

  • jochen_2004
  • July 21, 2008 at 10:01
  • 1
  • 2
  • jochen_2004
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    18
    Bilder
    3
    Wohnort
    86498 Kettershausen-Bebenhausen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2008 at 10:01
    • #1

    hallo zusammen,

    mein problem: getriebeöl-verlust (sehr gering, nur ein paar tropfen..)

    meine frage: hat jemand erfahrungen mit der abdichtung von innen? es gibt mittel die ins getriebe gefüllt werden
    und das gehäuse von innen komplett dicht machen...

    ausserdem gibt es auch eine paste die von aussen auf die dichtung angebracht werden kann, und angeblich alles
    dicht macht (funktioniert lt. beschreigung sogar bei der ölwanne eines autos)

    wenn das funktioniert, könnt ich mir das zerlegen ersparen.

    vielen dank für eure infos

    ...erst überleg´n - a´meinung ham - dahinter steh´n... niemals gewalt, alles bered´n - aber au kei´angst vor irgendwem....

  • cmon
    Gast
    • July 21, 2008 at 10:25
    • #2

    kurz und knapp: ist murks und funktioniert meist nicht. irgendwo drückt das öl immer raus.

    bei meiner spezial ist so ne grünliche dichtpaste von außen auf den motor (im bereich der ölablassschraube) geschmiert und der motor ölt trotzdem ordentlich. bisher füll ich eben alle paar wochen oder monate mal nach, doch im winter werd ich den motor wohl spalten und neu abdichten.

    wo kommt es denn bei deinem motor genau raus?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 10:28
    • #3

    Muss mich cmon anschließen.
    Diese Dichtmittel bringen meist nicht viel, außer verklebte Zahnräder und Kupplung.
    Wichtig wäre in Deinem Fall zuerst mal die Ursachenforschung, wo das Zeug raussifft.
    Mach den Motor sauber und dann wirst Du sehr schnell wissen, wo's herkommt.
    Dann kann man entsprechende Lösungswege aufzeigen.

  • jochen_2004
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    18
    Bilder
    3
    Wohnort
    86498 Kettershausen-Bebenhausen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2008 at 10:42
    • #4

    naja, von murks will ich da nicht gerade sprechen.... ich würde es zumindest versuchen, bevor
    ich den motor zerlege.

    das öl kommt im bereich der ablasschraube raus. hab in mit bremsenreiniger saubergemacht und
    ein zewa draufgehalten.

    ich werde das testen und euch das ergebnis berichten. zumindest ist es kein billigprodukt. die kleine
    flasche (250 ml) kostet 80 euro und kommt aus den usa (damit werden auch lkw-achsgehäuse abgedichtet)

    danke für eure beiträge

    ...erst überleg´n - a´meinung ham - dahinter steh´n... niemals gewalt, alles bered´n - aber au kei´angst vor irgendwem....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 21, 2008 at 10:51
    • #5
    Zitat von jochen_2004


    ...
    zumindest ist es kein billigprodukt. die kleine flasche (250 ml) kostet 80 euro und kommt aus den usa (damit werden auch lkw-achsgehäuse abgedichtet)
    ...

    Dann muss es ja gut sein... yohman-)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 21, 2008 at 10:53
    • #6

    Ist das Zeug zum reinkippen oder von außen draufschmieren??

    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sowas gut mit den Korkkupplungsscheiben harmoniert...

    Biete nix mehr an...

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • July 21, 2008 at 10:53
    • #7

    woah, hast zufällig den link zu der quelle? weil bei mir rinnst auch beim kulu deckel, aber nur wenn ich fahre, dann aber ziemlich viel (3 tropfen die minute) :S

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 21, 2008 at 10:55
    • #8

    Nur @ Vesparichi:

    Na dann mach den Kupplungsdeckel runter, neue Dichtung rein, O-Ring wechseln und gut. Das dauert keine halbe Stunde.....

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (July 21, 2008 at 11:00)

  • jochen_2004
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    18
    Bilder
    3
    Wohnort
    86498 Kettershausen-Bebenhausen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 21, 2008 at 10:59
    • #9

    na dann auf zum testen :) bin mal auf das ergebnis gespannt.....
    ich werd euch davon berichten....

    ...erst überleg´n - a´meinung ham - dahinter steh´n... niemals gewalt, alles bered´n - aber au kei´angst vor irgendwem....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 21, 2008 at 11:01
    • #10

    für 80,- dicht ich dir den kompletten Motor neu ab!

    • Primavera 125
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 21, 2008 at 11:03
    • #11
    Zitat von alexhauck

    für 80,- dicht ich dir den kompletten Motor neu ab!

    Na das is doch mal ein Angebot.... Verschicken kostet so 25 Euro hin und zurück :P

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 11:16
    • #12
    Zitat von Restaurations

    Zitat von »alexhauck«
    für 80,- dicht ich dir den kompletten Motor neu ab!


    Na das is doch mal ein Angebot.... Verschicken kostet so 25 Euro hin und zurück :P

    Ihr solltet aber dazusagen, dass Siri und Dichtungen extra abgerechnet werden.
    Bei all inclusuve schick ich gleich drei Motoreb runter :D

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • July 21, 2008 at 11:17
    • #13

    Restaurations

    naja, da ich vor 3 tagen den motor komplett überholt habe, beim zusammen bau den druckpilz vergessen hab, dann den motor komplett eingebaut (mit auspuff, reifen...) und die hinterrad mutter mit ach und krach zugezogen habe, und erst beim kupplungs einstelen den fehler bemerkt habe... naja...

    jez möcht ich nicht schon wieder alles zerlegen, denn eigentlich ist ja ne neue dichtung drin! und die dichtflächen habe ich ja sogar noch poliert!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 11:19
    • #14

    Du musst doch für ne neue KULU Dichtung nicht den ganzen Motor zerlegen.
    Hinterrad raus, zur Seite lehnen und die drei Schrauben auf.

  • cmon
    Gast
    • July 21, 2008 at 11:54
    • #15

    wenns im bereich der ölablassschraube sifft wird wohl das gewinde von der hinüber sein. kann mir kaum vorstellen, dass da so ne "reinkippdichtaktion" was bringt. da würde ich die schraube lieber provisorisch mit diesem hanf von heizungsbauern abdichten.

    außerdem 80 Euro für 250ml? da würd ich doch lieber den motor überholen :D naja, aber jedem das seine und wenn du es testest wissen wir in zukunft vielleicht obs was taugt.

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • July 21, 2008 at 11:56
    • #16

    mit "alles" ist ja genau dass gemeint! das blöde rad runter frimeln, dann das hinterradmüterchen wieder runter, den kupplungseckel wieder runter....

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • cmon
    Gast
    • July 21, 2008 at 11:58
    • #17

    das sind doch höchstens 10 min arbeit!? wenn dann dafür die vespa nicht mehr sifft ist das doch schnell und gern gemacht

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2008 at 19:30
    • #18

    langes gerede hin und her , Du mußt zuerst wissen wo es her kommt dann laß dir gesagt sein von aussen nachschmieren und abdichten haut eh nicht hin , ich bin KFZ- Techniker und kenn alle Dichtungsmaterialien das kann nix sein das Zeug was du beschrieben hast . Also wenn nicht grad die Gehäusehälften undicht sind sondern nur der Kupplungsdeckel dann mach den Kupplungsdeckel runter mach nen neuern O-Ring rein und gut is , denk aber daran auch die Dichtung zu ersetzen von der Bremsplatte. Viele sparen daran oder denken nicht daran die zu erneuern , übrigens da brauch keine Dichtmasse oder sowas dran sondern fette sie nur ein mit handelsüblichem Fett (das Gummi nicht angreift) gits in jedem Baumarkt (frag den Verkäufer ) das reicht voll und ganz ! Hab bis jetzt alles so dicht bekommen...

    Nicht vergessen danach das richtige Getriebeoel aufzufüllen (250 ml) SAE 30 oder 40

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 21, 2008 at 22:23
    • #19

    Motoröl SAE 30

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2008 at 23:20
    • #20

    In der Bedienungsanleitung und Reparatur Buch steht auch SAE 40 !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern