fahrradcomputer als Tacho???

  • hi, ich bins, der neue. hab mir vor kurzem eine V50 spezial gekauft. die kommt aus italien und hat deswegen keinen tacho.
    jetzt muss ich natürlich zum höchsten gericht (TÜV). Ich würde aber gerne einfach einen Fahrradcomputer als Tacho nehmen, da ich den jederzeit wieder weg machen kann, damit sie auch original italienisch bleibt.
    Ist sowas erlaubt? Gibt es da irgendwelche offiziellen Richtlinien, die ich den Typen beim TÜV um die Ohren hauen kann?
    Ich möchte verhindern, dass ich bei denen mehrfach antreten muss und unnötiges Zeit und Geld investiere.
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Viele Grüße


    klaeuser

  • danke für den tip. das habe ich schon gemacht. aber der hat gesagt, man bräuchte einen tacho mit abe.
    ein kumpel hat aber gesagt, das es bei ihm geklappt hat.
    da muss es doch irgendwelche richtlinien geben. kann ja nicht sein, dass diese tüv-heinis dass nach "nasenfaktor" entscheiden.

  • es gibt den kosotacho der isch wie ein fetter fahrradtacho kostet allerdings auch 80€ der hat aber abe und auch anzeigen für licht blinker usw mit dem kommsch durch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Ich glaube ich hab dazu mal was gelesen wo drinnen stand das der Tacho mit Licht versehn sein muss, damit man diesen eben auch im Dunkeln lesen kann.


    In manchen Tachos sind die Blinkersignal-Lämpchen untergebracht, diese müssen wohl vorhanden sein.