1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

fahrradcomputer als Tacho???

  • klaeuser
  • December 12, 2005 at 18:55
  • klaeuser
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • December 12, 2005 at 18:55
    • #1

    hi, ich bins, der neue. hab mir vor kurzem eine V50 spezial gekauft. die kommt aus italien und hat deswegen keinen tacho.
    jetzt muss ich natürlich zum höchsten gericht (TÜV). Ich würde aber gerne einfach einen Fahrradcomputer als Tacho nehmen, da ich den jederzeit wieder weg machen kann, damit sie auch original italienisch bleibt.
    Ist sowas erlaubt? Gibt es da irgendwelche offiziellen Richtlinien, die ich den Typen beim TÜV um die Ohren hauen kann?
    Ich möchte verhindern, dass ich bei denen mehrfach antreten muss und unnötiges Zeit und Geld investiere.
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Viele Grüße

    klaeuser

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 12, 2005 at 19:18
    • #2

    Erkundige dich doch direkt beim tüv ein anruf und du bist auf der richtigen seite

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • klaeuser
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • December 12, 2005 at 19:57
    • #3

    danke für den tip. das habe ich schon gemacht. aber der hat gesagt, man bräuchte einen tacho mit abe.
    ein kumpel hat aber gesagt, das es bei ihm geklappt hat.
    da muss es doch irgendwelche richtlinien geben. kann ja nicht sein, dass diese tüv-heinis dass nach "nasenfaktor" entscheiden.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 12, 2005 at 20:01
    • #4

    es gibt den kosotacho der isch wie ein fetter fahrradtacho kostet allerdings auch 80€ der hat aber abe und auch anzeigen für licht blinker usw mit dem kommsch durch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 14, 2005 at 17:46
    • #5

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • December 16, 2005 at 07:58
    • #6

    Ich glaube ich hab dazu mal was gelesen wo drinnen stand das der Tacho mit Licht versehn sein muss, damit man diesen eben auch im Dunkeln lesen kann.

    In manchen Tachos sind die Blinkersignal-Lämpchen untergebracht, diese müssen wohl vorhanden sein.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™