1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Righthand - Bilder, Empfehlung?

  • Jimmy
  • August 8, 2006 at 11:11
  • Jimmy
    Gast
    • August 8, 2006 at 11:11
    • #1

    Hallo!
    Ich stehe vor der Entscheidung eines schönes Sportauspuffs für meine PK 50 XL...ich will das ganze im Zusammenhang mit nem 50cm³ Polini, HP4 LüRa und evtl. nem Pinasco-Ritzel machen. Da mein Budget begrenzt ist, fallen die teueren italienischen Modelle aus dem Rahmen. Viel Leistung will ich nicht, es soll nur gut aussehen, aber unauffälig sein (wenn das geht *g*). Habe gehört, dass leistungsmäßig der Polini Righthand genauso ist wie der Polini Lefthand, genauso laut/leise soll er auch sein. Nur finde ich den Lefthand potthässlich^^ .....
    Wie sieht es denn mit der Rostanfälligkeit von Polini Anlagen generell aus?
    Was spitze wäre, wenn jmd. ein Bild vom Righthand hat, wie der an einer Vespa (egal welche, hauptsache Smallframe) angebaut ist. Damit man mal nen Eindruck bekommt, wo der Endschalldämpfer denn dann rauskommt usw.

    Freue mich auf Antworten!

    Grüße

    Jimmy

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 8, 2006 at 11:22
    • #2

    Ich persönlich fahr den Left, und hab bis jetzt mit Rost und ähnlichem keine Probleme. Ich finde den Sound sehr angenehm, allerdings ist die Optik definitiv nicht jedermanns Sache. Ein bild vom Right hättest du sogar in diesem Forum finden können!

    Wie in deiner Planung arbeitet auch mein Polini mit 'nem 50cm³ Polinin Zyli zusammen, und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, du solltest allerdings keine Wunder erwarten!

    Ich persönlich glaube allerdings das dieses Setup nicht genug Drehmoment für das Pinasco-Ritzel hat. Schon bei leichten Anstiegen kämpft der Zylinder nämlich wie ein großer!

    Und das HP4 LüRa würd' ich in jedem Fall weglassen! Du hast bei deiner PK 50 XL ein relativ leichtes Lüfterrad dran das ziemlich große Schaufeln hat. Das HP4 hat deutlich kleinere Schaufeln und ist nicht so spektakulär leichter das sich diese recht große Investition rechnen würde!

    Da würd' ich für das gleiche Geld doch eher eine Rennkurbelwelle in Betracht ziehen!

    Bilder

    • polinirightanvespa.jpg
      • 382.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,357

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jimmy
    Gast
    • August 8, 2006 at 11:30
    • #3

    Super! Danke für die schnelle Antwort!
    Das Pincasco Ritzel macht dann wahrscheinlich erst ab 75cm³ Sinn. Naja wollte auch so weit wie möglich auffem Teppich bleiben. Wie schnell rennt denn deine Vespa? Zum HP4-Lüra: Also das Ori-Lüra der PK 50 XL1 wiegt ca. 3000g, das HP4 1000g. Den Unterschied finde ich enorm, und habe viele gute Erfahrungen auch mit der PK 50 XL gehört. Nun bin ich gerade verwirrt. *g*

    Ich erwarte übrigens keine Wunder, da der Hubraum ja nicht gesteigert wird, jedoch ein wenig mehr Anzug würde ich mir schon wünschen =) Wie sind denn diesbezüglich deine Erfahrungen?

    Grüße

    Jimmy

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 8, 2006 at 12:36
    • #4

    Zum HP4-Polrad kann ich folgendes sagen, der Tausch bei mir von 3000g XL2 zu 1000g HP4 hat sich gelohnt! Der Unterschied bei der Beschleunigung war größer als ich dachte, auch Berge gehts flotter rauf. Und wenn man öfters zu zweit fährt lohnt sich die Sache noch mehr... ;) Wenn du günstig eins bekommst MUSST du zuschlagen.

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2006 at 01:07
    • #5

    Schrauberling sagt:
    Beispiel PK oder PK ETS:

    Dieses Rad hat original blos ca. 1700g ( zu 3000g bei der original V oder PV ). Es verfügt aber über die gewohnt großen Schaufeln, und deshalb gibt’s mit der Kühlung kein Problem! Ihr könnt bei Rädern mit Zahnkranz (für den E-Starter), diesen zusätzlich noch entfernen, und außerdem das Rad von hinten her noch ausdrehen. Anschließend muss es allerdings neu ausgewuchtet werden. Es ist also durchaus möglich diesen Schwung auf ca. 1300g zu erleichtern, ohne die Schaufeln zu verkleinern!!! Das ist nicht ganz so leicht wie das HP4 (knapp unter 1kg), aber ein guter Kompromiss.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jimmy
    Gast
    • August 9, 2006 at 10:43
    • #6

    Stimmt, du hast recht....habe meins gerade eben nachgewogen, es wiegt 1803g. Die 100g mehr kommen vom Anlasserkranz würde ich mal sagen *g*....Naja, aber da es eine einfach und simple Methode ist, ein bissl mehr Anzug rauszubekommen...werde ich mal sehen.....

    Grüße

    Jimmy

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2006 at 11:00
    • #7

    Sonst frag doch mal rum ob dir jemand aus deinem Bekanntenkreis das Teil von hinten her ausdrehen kann! Wenn du dann etwa 700 Gramm wegnimmst hast du ein verbessertes Ansprechverhalten, immer noch die großen Luftschaufeln und eine etwas höhere Dämpfungsmasse. Das macht das Lüfterrad nebenbei ja auch noch!
    Ach ja: Nach dem ausdrehen müsste das Teil auch neu ausgewuchtet werden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 18, 2006 at 11:50
    • #8

    Viel Leistung will ich nicht, es soll nur gut aussehen, aber unauffälig sein (wenn das geht *g*). Habe gehört, dass leistungsmäßig der Polini Righthand genauso ist wie der Polini Lefthand, genauso laut/leise soll er auch sein. Nur finde ich den Lefthand potthässlich^^ .....

    also grad unauffällig ist der righthand nicht. ich hatte so einen schonmal. das ist ein riesen auspuff, wenn du so ein teil mal in der hand hast, wirst du es verstehen.
    und leise ist ein rennauspuff so oder so nicht, verglichen mit dem standardauspuff.
    überleg dir das gut, auch so vonwegen polizei. wenn dir dein roller heilig ist und dein führerschein auch, dann vielleicht nicht.

    außerdem sieht das optisch komisch aus, wenn da die linke seite komplett leer, es sei denn du hast da ein ersatzrad drin.

    Einmal editiert, zuletzt von kasimir25 (August 18, 2006 at 12:00)

  • Donald
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    • August 18, 2006 at 13:56
    • #9

    passt bei der PKXL überhaupt noch ein Reserverad nebst dem Polini Right drauf?

    Klar, der Puff ist an und für sich riesig, aber er verschwindet ja bis auf den ESD komplett unter der Vespa.

    mfg
    Donald

  • vespus176
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso mit 125er Motor BJ 1985 / VB? BJ 1961
    • August 21, 2006 at 19:52
    • #10

    und wie schaut es mit der Kurvengängigkeit aus (Right) ???
    gibt es da nicht Beinträchtigungen in der Seitenlage?

    ich würde mir auch lieber eine Left zulegen - hat jemand eine übrig ???

    Einmal editiert, zuletzt von vespus176 (August 21, 2006 at 19:53)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 21, 2006 at 20:54
    • #11

    Ich denk' mal wenn du nicht grad Knieschleifen übst (was mit 'ner Vespa bestimmt komisch aussieht!) solltest du auch mit dem right keine Probs kriegen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™