1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Einschlaglöcher auf dem Kolben

  • smallframe
  • August 8, 2006 at 21:30
  • smallframe
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hambuäch
    Vespa Typ
    50 special
    • August 8, 2006 at 21:30
    • #1

    Moin zusammen!

    Meine Vespe iss gestern bergauf (naja, soweit man die Geestkante an der Elbe "Berg" nennen kann :rolleyes: ) mit einem klack-klack ausgegangen und klang beim Versuch, sie wieder anzukicken, etwas flach. Daher hab' ich sie nach Hause geschoben und dort bei einem weiteren Startversuch festgestellt, dass der Kickstarter nicht mehr zu bewegen war.
    Heute habe ich sie dann aufgemacht und auf dem Kolben zwei deutlich erkennbare Einschlaglöcher von was auch immer auf dem Kolben gefunden. Auch auf der Kathode war eine "Macke" und sie war offensichtlich verbogen.
    Ich hab' zwar im Forum schon einiges zum Thema gefunden, aber ich bin noch nicht so recht schlauer geworden, was da passiert ist und wie man das abstellt.
    Der Kolben bewegte sich übrigens einwandfrei, nachdem ich den Kopf abgenommen hatte und auch der Zylinder sah gut aus. Lediglich einer der Einschläge war so nah am Rand, dass das an der Stelle den Ölfilm angekratzt haben könnte.
    Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.

    Patrick

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 8, 2006 at 21:37
    • #2

    für einschläge hätte irgendwas drin sein müssen was ich mal eher nicht denk
    natürlich kann deine zündkerze auch zu weit drin gewäsen sein können aber denk ich auch net also wird sichs eher reingebrannt haben
    sowas passiert bei ner zündkerze mit falschem wärmewert oder ner verstellten zündung
    und auf ne falsche zündkerze tipp ich auch net also würd ich mal nach der zündung gucken
    am bessten machst mal bilder

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • smallframe
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hambuäch
    Vespa Typ
    50 special
    • August 9, 2006 at 10:35
    • #3

    Jau, Wärmewert kann's kaum sein, iss der vorgesehene und den Typ Kerze fahre ich schon fast 2000 km.
    Werde so schnell wie möglich mal 'n Bild machen und einstellen. Musste leider wieder alles zusammenbauen, da ich hier keine Möglichkeit habe, sie irgendwo reinzustellen.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 9, 2006 at 10:38
    • #4

    Also ich denke das da sich ein Kolbenring sich verabschiedet hat und sich ein bruchstück auf dein kolben gesetzt hat und so hast du die Macken bekommen . Wenn ich recht habe liegen jetzt die restlichen teile des Kolbenrings unten im Kurbelwellengehäuses wo diese natürlich noch einiges Kaputt machen können.

    Also am besten Ganzen Zylinder runter und nachschauen ob alle Ringen noch da sind wenn nicht motor spalten und die Bruchteile aus dem Gehäuse holen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • smallframe
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hambuäch
    Vespa Typ
    50 special
    • September 3, 2006 at 20:20
    • #5

    So, hat lange gedauert, aber ich bin dann jetzt mal endlich dazu gekommen, meine Vespe wieder aufzumachen.
    Der Tipp mit den Kolbenringen war richtig, im Anhang gibt's ein Foto mit den Resten der Beiden. Das Foto vom Kolben iss nich so doll geworden, aber der hat neben den Macken oben auch einen ziemlichen Kratzer an der Seite abbekommen.

    Frage 1: Warum gehen Kolbenringe kaputt?
    Ich habe beim Leeren des Tanks festgestellt, dass der Sprit da etwas zögerlich 'rauspinkelte. Kann die Ursache sein, dass sie zu mager gelaufen ist?

    Frage 2: Nachdem ich den Zylinder ordentlich ausgeputzt habe, war eine leichte Riefe spürbar; nachdem ich vor dem Zusammenbau wieder Öl reingeschmiert hatte, war nichts mehr zu fühlen.
    Ich würde sagen, den kann man wieder einsetzen. Jemand anderer Meinung?

    Bilder

    • ko001.jpg
      • 30.28 kB
      • 500 × 516
      • 396
    • kori001.jpg
      • 25.91 kB
      • 500 × 473
      • 357
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • September 3, 2006 at 21:25
    • #6

    Wenn der Zylinder noch die Kompression hat die du brauchst ist doch alles iO würde den auch erst mal wider rein bauen und Messen.

    Kolbenringe brechen meist wenn sie schon stark abgenutzt sind und somit zudünn und der Belstung nicht mehr standhalten können.

    Ob dein Motor zu mager läuft wird dir das Kerzenbild verraten ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 3, 2006 at 21:51
    • #7

    Na ja! Wenn der Motor zu mager gelaufen sein sollte wird das auch den Kolbenringen nicht allzu gut getan haben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Sprint77
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 4, 2006 at 11:14
    • #8

    Also ganz ehrlich, so wie dein Kolben aussieht hat der schon einige tausend km aufm Buckel und dein problem mit den zerbrochenen Kolbenringen kommt nicht ohne Grund.
    Jetzt einfach nen neuen Kolben rein und alles ist wieder OK wird nicht sein.
    Hat dein Zylinder noch deutlich sichtbare Hohnspuren? wenn ja könnts klappen, aber da auch die Zylinderlaufbahnen sich mit zunehmender Fahrleistung "weiten" wirst du danach nicht mehr wirklich die "optimale" Kompression haben.
    Je nach Zylinder bleibt da nur ausschleifen und neu Hohnen mit der passenden Kolbenübergröße oder neu Beschichten (Aluzylinder mit Nikasillaufbahn) oder einfach nen neuen draufklatschen...
    alles andere ist pfusch!

  • smallframe
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Hambuäch
    Vespa Typ
    50 special
    • September 4, 2006 at 21:24
    • #9

    Auf das Kerzenbild hätte ich auch selber kommen können... :rolleyes:


    Zitat

    Original von Sprint77
    Also ganz ehrlich ...

    Ja, bitte, alles andere hilft einem ja auch nicht weiter.

    Der Kolben iss aber sicher hin. Kommt auf dem Foto nicht so raus, aber der hat auch seitlich gut was abbekommen.

    Im Zylinder sind nur noch vertikale Spuren zu sehen. Ich weiß nicht, ob der Zylinder oder der Kolben mal getauscht wurden, auf dem Tacho hat die Vespe 25000.
    Ich hatte sowieso schon daran gedacht, Zylinder und Kolben zu tauschen. Es bleibt halt die Frage, ob es damit getan ist, oder ob die Ursache damit vielleicht noch nicht ausgeräumt ist.
    Das Kerzenbild ist übrigens okay.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™