1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa nach 6 Jahren Standzeit einfach fahren und dann auch noch 160 km?

  • sonixx
  • July 23, 2008 at 18:21
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2008 at 12:44
    • #21

    @ tausendeins: Aufgrund des Umgangstons habe ich deinen Beitrag gelöscht. Noch so ein Ding, dann ist dein Account gesperrt.

    Egal, ob SAE 30 oder nicht, es sollte jedenfalls auf der Flasche draufstehen, dass das Öl für die Verbrennung in Zweitaktmotoren geeignet ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • July 25, 2008 at 13:44
    • #22

    Mir ist übrigens noch ne Frage eingefallen :D
    Wie wird das ganze denn gemischt? Einfach Benzin rein und dann noch das (richtige) Öl und das verschmischt sich dann von selbst hinreichend oder rührt ihr da dann noch mit einem Stab oder ähnlichem drin rum?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 25, 2008 at 13:50
    • #23

    die 2taktöle sind selbstmischend, d.h. in umrühren ist nicht nötig, wobei ich die erfahrung gemacht habe, dass es sinnvoll ist, den tank nicht ganz voll zu machen, das abgemessene öl hinterherzuschütten, und anschließend die vespa zu schwenken.

    dann gehst du auf nummer sicher und alles passt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tausendeins
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Panzer
    • July 25, 2008 at 15:36
    • #24

    es gibt hier schon "Naseweise" - solltest doch lieber mal die Beiträge löschen in denen es verkehrt erklärt wird.... Öl für 2-Takt- Motore ist SAE30 ! ! ! kann man doch überall nachlesen.

    da werden die Leute verunsichert auf grund das andere keine Ahnung haben.... - da sollte doch mal augenmerk drauf gerichtet werden -


    da kann ich aber auch ausrasten ! ! ! !

  • tausendeins
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Panzer
    • July 25, 2008 at 15:39
    • #25
    Zitat von Restaurations


    Ja, du mischst 1:50 - sprich auf 5 ltr. Benzin kommen 100 ml _!!! 2-Takt-Öl !!!_ Bloß kein SAE30 reinkippen!
    2Takt Öl bekommst an jeder Tankstelle, SAE 30 kommt nur ins Getriebe.

    Reifendruck ... weiß nicht, ich mach immer ca. 2 Bar rein.

    Das alte Benzin kannst umfüllen und an der Tanke abgeben. Vermutlich ist aber eh keins mehr drin, da trocken abgestellt oder verdampft.

    was kippst du denn immmer in deinen Roller ??!?!? schau mal auf deine ÖL-Dose

  • tausendeins
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Panzer
    • July 25, 2008 at 15:45
    • #26

    das hier einer schreibt " ich kipp immer 15W40 drauf" würde ich hier auch noch erwarten....

    -PKRACER- wenn du schon löschen darfst - dann lass wenigsten das WICHTIGE stehen !!!!

    dann können wenigsten die die noch nicht soviel Ahnung haben sich an den TIPPS bereichern


    Auszug : Beispiel TOTAL 2-TAKT ÖL --------------------------------------------------------------------

    Synthetisches 2-Takt-Motorenöl



    Anwendungsgebiete:

    TOTAL Racing 2T SAE 30 Für alle 2-Takt-Motoren von Motorrädern, Motorrollern, Kleinkrafträdern und Mopeds mit Getrennt- oder Gemisch-Schmierung.
    TOTAL Racing 2T SAE 30 Die Einstellung des Mischungsverhältnisses ist entsprechend Herstellervorschrift vorzunehmen.


    Spezifikationen und Freigaben

    [list]
    [*]JASO FC (Level)
    [*]ISO-L-EGD
    [*]API TC


    Eigenschaften

    [list]
    [list]
    [*]Die Viskosität ist ausgerichtet auf den Einsatz für Systeme mit Getrennt- oder Gemisch-Schmierung.
    [*]Stabiler Schmierfilm verhindert Kolbenklemmen und –fressen.
    [*]Vermeidung von Ringstecken.
    [*]Verbrennt rückstandsfrei und bietet Schutz vor Ablagerungen und Verstopfungen der Ein- und Auslasskanäle sowie Rückstandsbildung auf den Elektroden der Zündkerzen.
    [*]Sehr guter Schutz vor Rost, Korrosion und Verschleiß.
    [*]Für bleifreien Kraftstoff sehr gut geeignet.
    [*]Vorgemischt zur Sicherstellung eines stabilen und homogenen Gemisches.
    [*]Verbesserter Umweltschutz durch reduzierte Rauchbildung.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 25, 2008 at 16:18
    • #27
    Zitat von tausendeins


    was kippst du denn immmer in deinen Roller ??!?!? schau mal auf deine ÖL-Dose

    Ich kippe Öl in meinen Roller auf dessen Etikett vermerkt ist: "2 Takt-Öl, selbstmischend"

    Wenn stinknormales SAE 30 auch selbstmischend ist kannst du ja Recht haben - das weiß ich nicht.
    Aber bei aller Liebe - der Ton macht die Musik.

    Biete nix mehr an...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • July 25, 2008 at 16:33
    • #28

    @1001 Wie schon gesagt wurde: der Ton macht die Musik. Ich hoffe ich hab dich damit aufgeklärt. PS. Man sollte dir den PC wegnehmen!!!

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • July 25, 2008 at 17:12
    • #29

    Übrigens: SAE (30) ist nur eine Viskositätsklasse!

    Z. B.
    Da steht eindeutig Getriebeöl (nicht Motoröl) drauf.


    Da steht eindeutig 2-Takt-Öl drauf, des wird wohl seinen Grund haben. Sonst bräuchte SIP nur eine Art von Öl zu verkaufen.

    Und du kippst ja auch nicht 2-Takt-Öl in dein Getriebe, oder?

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (July 25, 2008 at 17:26)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 25, 2008 at 17:21
    • #30

    @ 1001

    wen du deine umgangsformen ned zügelst ist dein accout schneller gesperrt als du glaubst :!::!::!:

    wir sind hier ein öffentliches Forum und alle sollen/müssen sich an die regeln hier halten also bitte nehmt euch zusammen >> DANKE

    so wieder ONTOPIC

    ich hab hier 4 verschiedene (hochwertige) 2 taktöl ich habe bisher noch nie gesehen das 2 taktöl sowas hat/braucht , für was auch Motoröle haben ganz andere aufgaben als ein 2Takt öl
    entscheidend bei einem 2taktöl ist >>das es rückstandsfrei verbrennt, der flammpunkt und die notlaufeigenschaften >> der rest ist für die fischen :thumbup:

    edit meint noch >> hab das total auch mal verwendet >> TOTALer schrott das ÖL macht schöne ablagerungen am kolbenboden und am auslaß >> da kann ich salatöl auch verwenden

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 1, 2008 at 22:18
    • #31

    hallo, ich bins nochmal ;)

    eine allerletzte frage noch (und dann hab ich endlich auch ne vespa):
    wie ist das denn mit der versicherung? muss ich die abschließen oder kann die auch irgendjemand anders abschließen und ich bin dennoch versichert? mit anderen worten: ist die versicherung personen- oder rollerbezogen?

    und danke für die schnelle und kompetente hilfe immer!! klatschen-)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 2, 2008 at 00:04
    • #32

    Sag mal Tausendeins, ist Dein Google kaputt oder Dein Wikipedia gesperrt?

    "Die Viskosität nach SAE-Klassifizierung ist nicht absolut zu sehen. Es handelt sich hier keinesfalls um Messwerte, sondern lediglich um Vergleichswerte, deren Aussagekraft sich auf eine fest definierte Gruppe beschränkt. Die Viskositäts-Angaben unterschiedlicher Ölarten sind nicht miteinander vergleichbar, sondern immer nur innerhalb ihrer Gruppe."

    Siehe auch:

    Es gibt halt SAE 30 Getriebeöl und SAE 30 Motoröl.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 2, 2008 at 17:08
    • #33

    Die Versicherung ist auf einen bestimmten Roller bezogen. Es hängt von dem Versicherungsvertrag ab, ob die Versicherung für den Roller personengebunden ist.

  • volvofahrer
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 5, 2008 at 17:51
    • #34
    Zitat von chup4

    (...) dass es sinnvoll ist, den tank nicht ganz voll zu machen, das abgemessene öl hinterherzuschütten, und anschließend die vespa zu schwenken.

    dann gehst du auf nummer sicher und alles passt

    Ich machs da eher andersrum:
    Man weiß ja ungefähr was so in den Tank reingeht. (Notfalls mal reinleuchten wieviel noch drin ist)
    Dann kipp ich Pi mal Daumen 2T Öl rein und Tank dann einfach voll.
    Erstens brauch ich dann nicht einen halben Liter Schüttelreserve lassen und durchs Tanken vermischt es sich wohl besser als durchs andächtige Rollerschwenken.
    Obwohl ich mir die Prozedur anner Tanke durchaus nicht entgehen lassen würde :thumbup:

    Signatur

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 25, 2008 at 15:03
    • #35

    soooo, ich hab nun endlich die papiere und werde das gute stück dann so in 3 wochen abholen (vorausgesetzt sie läuft).
    es handelt sich um eine Vespa 50 N. in der betriebserlaubnis steht jetzt aber was von wegen "roller bis 40 kmh", heißt dass das die vespa maximal nur 40 kmh fahren darf? ich mein sie hat ja 49 cm³, sollten da nicht 50 kmh erlaubt sein? ich hab zwar mal ein bisschen hier im forum gesucht aber nichts wirklich gefunden außer dass man das beim tüv wohl umschreiben lassen kann!?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 25, 2008 at 17:03
    • #36

    Die Begrenzung bis 40 km/h in den Papieren war für Roller bis irgendwann in den 80ziger Jahren üblich, ich denke bis so ca. 1986. Ist bei meiner PK 50, Bj. 1983, auch so.

    Hessisch by nature

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 26, 2008 at 09:52
    • #37

    aber das hieße ja dann dass die vespa maximal 40 kmh fahren darf. und wenn mir irgendjemand krumm kommen will hab ich ein dickes problem und keinen versicherungsschutz!? oder ist allgemein anerkannt dass das gute stück trotzdem 50 kmh fahren darf oder man kann die papiere umschreiben lassen etc.?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2008 at 10:10
    • #38

    kannst du umschreiben lassen, gibt eine unbedenklichkeitsbescheinigung oder ein gutachten dafür.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cmon
    Gast
    • August 26, 2008 at 10:11
    • #39

    es gilt was in den papieren steht. die meisten vespen laufen jedoch etwas schneller. meine darf z.B. laut papieren 45 km/h, jedoch fährt sie knapp über 60 laut Tacho, was echten 53 km/h entspricht.

    wenn dir jemand krumm kommen will und es drauf anlegt kriegst du probleme, wenn deine vespa schneller läuft als in den papieren steht, auch wenn sie komplett original ist.

    wenn ich mich recht erinnere gibt es die möglichkeit den "großen" originalen auspuff samt vergaser einzubauen und das beim TÜV dann auf 50 km/h eintragen zu lassen.

    ich denke aber solange deine vespa original ist wird kein polizist wegen den paar km/h was sagen...

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 26, 2008 at 10:37
    • #40

    die grün-weißen sind das eine, das andere problem ist ein unfall. wenn ich in einen unfall mit einem rollerfahrer verwickelt wäre und auch schuld hätte, würde ich zuerst den roller untersuchen lassen ob der nicht getunt ist. ich denk die chancen stehen da in der regel nicht schlecht einen volltreffer zu landen und schon sieht die schuldfrage wieder ganz anders aus.
    naja, ohne versicherungsschutz möchte ich auf jeden fall nicht fahren. kann natürlich auch sein dass ich hier einfach nur die falschen schlussfolgerungen gezogen hab.

    danke für den link, werde das mal ausprobieren!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™