1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öl läuft am Getriebe gehäuse raus

  • vogelfrei69
  • July 23, 2008 at 22:36
  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 23, 2008 at 22:36
    • #1

    Sers,

    ich hab n problem mit meinem getriebe kasten*Gg* ich verliere ständig getriebeöl wenn ich ne weile fahre...jetzt hab ich des mal beobachtet und hab festegestellt das unterhalb dem getriebegehäuse das öl zwioschen getriebegehäuse und so ner schwarzen kunststoffabdeckung herunterläuft hatt jemand ne idee welche dichtungen das sien können oder wie ich den fehler sonst beheben könnte ??? danke

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 22:41
    • #2

    Zuerst mal mach den Motor sauber, damit Du genau feststellen kannst, wo es raussifft.
    Dann sehen wir weiter.

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 23, 2008 at 22:42
    • #3

    ich hab den sauber gemacht ich seh ja wies da raustropft

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 22:45
    • #4

    Gut, meinst Du mit der schwarzen Kunststoffabdeckung die Zylinderabdeckung?
    Hast Du zufällig ein Foto?

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • July 23, 2008 at 22:45
    • #5

    Bitte ein Bild machen oder genauer beschreiben.

    Bei mir wars der O-Ring an der Welle vom Kupplungshebel

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 23, 2008 at 22:55
    • #6

    nee sry kein foto....öhm nee die mien ich nicht ganz ich mein die abdeckung unterhalb des getriebeblocks wo der kupplungszug reingeht

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 22:55
    • #7

    Auf so eine Kleinigkeit würde ich auch tippen, ist aber ohne genaue Angaben recht schwierig.

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 23, 2008 at 22:56
    • #8

    hmm tut mir leid hab dsa vorhin in der vesper pause im gschäft beobachtet und wollt nur mal so grob wissen obs n aufwand wird oder net^^

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 22:59
    • #9

    So wie's klingt eher kein großer Aufwand. Hinterrad raus, Roller auf den Colakiste aufbocken, Kupplungsdeckel ab.
    Dann den Hebel raus, da sitzen Gummiringe zum Abdichten drauf. Der Kupplungsdeckel selber hat auch nen großen als Dichtung, kannst Du gleich mit austauschen.

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • July 23, 2008 at 23:06
    • #10
    Zitat von Diabolo

    So wie's klingt eher kein großer Aufwand. Hinterrad raus, Roller auf den Colakiste aufbocken, Kupplungsdeckel ab.
    Dann den Hebel raus, da sitzen Gummiringe zum Abdichten drauf. Der Kupplungsdeckel selber hat auch nen großen als Dichtung, kannst Du gleich mit austauschen.

    Gummiringe? bei mir wars nur ein Ring (XL2) hab ich da etwa einen übersehen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 23:11
    • #11

    Bin mir nicht ganz sicher, wirst Du besser wissen. Hab das mal vor Ewigkeiten bei ner PK gemacht. Ansonsten hab ich nur LF.
    Ist also nur ein Ring.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 23, 2008 at 23:42
    • #12

    Würd sagen Schaltwelle dafür miu der Motor zerlegt werden . Ist ein O-Ring bei diesem Modell schlagen die auch gern aus wenn die Schaltzüge zu stramm eingestellt sind !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • July 24, 2008 at 20:10
    • #13

    also ich hab heut nochmal genauer geschaut wenn ich den schwarzen schutzdeckel abnheme wo die schaltzüge reinlaufen...da ist ja so ne schnalle oder sowas ind er art wo das getriebe mit betätigt wird und des scheint mir auf nem gewinde zu sitzen des aus dem getriebeblock herauskommt und da läuft das öl raus hab heut mal versucht des teil auszubauen nur hatt ich keinen passenden durchschlag für den bolzen der die gschichte sichert da gehabt.....also nach ner stunde vergebenem schlagen des teil wieder zusammeng ebaut und jetzzt muss ich mir erschd mal n passenden durchschlag besorgen

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • cmon
    Gast
    • July 24, 2008 at 20:14
    • #14

    es wird dir nichts bringen den schaltarm auszubauen (zumal das nicht klappt).

    so wie sich das anhört ist bei dir der o-ring undicht des schaltarms undicht. wenn dem so ist wirst nicht umher kommen den motor zu spalten....

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 24, 2008 at 22:07
    • #15

    Und der Kandidat Cardoc 2001 hat 1000 Punkte für die richtige Diagnose, cmon kriegt den Trostpreis für die Bestätigung und den Lösungsvorschlag :D

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 25, 2008 at 07:18
    • #16

    Glaube er meint mit schwarzer Kunststoffabdeckung beim Getriebekasten die Schaltrastenabdeckung, waere
    auch in der Hoehe vom Kupplungszug.
    Dann wirds allerdings ein wenig komplzierter da es sich dabei vermutlich um den O-Ring der Schaltgabel handelt.

    Hab gerade gelesen, dass ihr das Problem schon geloest habt!!
    Wobei jetzt sicher die naechsten Fragen zu "Motor spalten" anstehen werden.
    Dazu gibts allerdings eh schon genug Beitraege

    zu vogelfrei 69:Bitte nicht eine Stunde lang auf den Konusstift der Schaltraste dreschen
    dabei kannst du mehr am Motorblock bzw. der Schaltgabel beleidigen als dir lieb ist.
    Mit dem richtigen Durchschlag und eventuell davor das Teil mit Rostloeser bzw. punktuellen Erwaermen
    bearbeiten sollte der Stift ohne groessere Anstrengung ausgetrieben werden koennen (unterstuetzend von
    der anderen Seite dagegen halten und den Schlag abfangen !!)

    lg
    Andreas

  • a10s10
    Schüler
    Punkte
    830
    Beiträge
    39
    Bilder
    31
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50
    • July 25, 2008 at 08:44
    • #17

    Das Teil hier ist es. Das Kleine mit dem O-Ring und dem Gelenk

    Bilder

    • P2130005.JPG
      • 215.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 25, 2008 at 15:32
    • #18

    Genau !
    Nennt sich Schaltgabel
    und das Gegenstueck auf der Welle Schaltklaue


    lg
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 25, 2008 at 15:39)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™