1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Upgrade auf 75er Polini vorbereiten

  • supernils
  • July 27, 2008 at 11:50
  • 1
  • 2
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2008 at 11:50
    • #1

    Hallo Leute,

    ich hab mir jetzt folgenden 75er Polini ersteigert:

    Ich besitze eine unverbastelte pk xl2, und wollte fragen, was ich für den Umbau alles einplanen sollte.
    Ich dachte an einen neuen Dichtsatz, sowie neue Zylinderschraube (...diese langen Schrauben um das Gehäuse zu befestigen :) ).
    ..und Hauptdüsen natürlich.. welche wird da wahrscheinlich am ehesten passen?

    Wie ich jetzt mehrfach gelesen habe, schein ich ja um einen Auspuff nicht rumzukommen.
    Sollte ich noch mehr einplanen? ... Will nicht zu viel Aufmerksamkeit, weil 50er Kennzeichen und so ;)
    Wohne in einer Studentenstadt im Westen.. wurde ansonsten auch noch nie angehalten.

    Ich meine ja nur... weil alle immer zum Sito+ raten, wegen nicht auffällig und so, aber irgendwie doch alle nicht so ganz zufrieden sind..
    Daher ggfs eher sowas wie Polini left? ..kann ich da auch nen Auspuff für ne 50 N oder so nehmen, oder muss das für ne PK sein?
    Schweißen kann ich im übrigen nicht.. :) .. Ersatzrad hab ich auch nicht drin.

    Danke!

    Gruß,
    Nils

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 27, 2008 at 13:13
    • #2

    neue Zylinderfußdichtung, 2 oder 3 Hauptdüsen (etwas größer als die jetztige, so im Bereich 67 - 72), und zur Not noch zwei neue Auslassdichtungen
    mehr braucht es nicht, also auch keinen anderen Auspuff

    -> unauffällig und deutlich spritziger zu fahren

    Darauf achten dass du die passenden Kolbenbolzensicherungen verbaust, der originale Zylinder hat Seegerringe, der Polini jedoch Drahtringchen! Sehr wichtig, nicht vertauschen. Zündkerze Bosch W4AC.

    Vespa hinten aufbocken, Rad von der Bremstrommel abschrauben, Auspuff weg, Zylinderhutze runter, Zylinder ab. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Motorablassen oder dergleichen nicht nötig!

    • Primavera 125
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2008 at 13:41
    • #3

    Hi Alex,

    danke für die schnelle Antwort!

    Wirklich kein neuer Auspuff? Ich dachte der Standardpott wäre zu klein, und kann nicht genug Abgase abführen, sodass dadurch die Mehrleistung gleich wieder verloren geht(?)
    Ich kanns zwar auf dem Bild nicht genau erkennen, aber es ist glaube ich die normale Variante, oder? Polini hat doch irgendwie noch eine Variante mit mehr Überströmen oder so, oder?

    Bezüglich Dichtung, Kolbenbolzensicherung und HD hab ich folgende Artikel bei SIP rausgesucht, sind die so ok: ?



    ..Zündkerze hätte ich glatt vergessen!

    Danke für die Hilfe!

    Gruß,
    Nils

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • July 27, 2008 at 14:37
    • #4

    Bei dem zweiten Artikel handelt es sich aber nicht um einen Kolbenbolzensicherungsring, sondern um einen Kolbenring.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 27, 2008 at 14:53
    • #5

    Für den Zylinder sollte der Standardpott erstmal reichen. Zumal du sagtest, du wolltes möglichste unauffällig mitm kleinen Kennzeichen fahren.

    Hessisch by nature

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 27, 2008 at 14:59
    • #6

    Nein nein, kein anderer Auspuff, der originale reicht bei 75ccm vollkommen aus.

    2x Kolbenbolzenclip

    1x Zylinderfußdichtung

    2x Kolbenring

    2x Auslassdichtung

    das sollte dann genügen

    • Primavera 125
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 29, 2008 at 14:04
    • #7

    Hi!
    Danke für die Hilfe... mache das alles zum ersten Mal.
    Heute ist das Paket angekommen.. leider war es in Styropor eingepackt, was etwas gefusselt hat.
    Muss ich also erstmal säubern. Der Kolben ist bereits im Zylinderlauf(?) ... Kolbenringe sind auch drauf. Trotzdem neue bestellen?
    Die Kolbenbolzenclips kann ich nicht so recht zuordnen wo die sein müssten :) ...daher kann ich leider auch nicht sagen, ob sie vorhanden sind.. trotzdem auch bestellen? :) (Die Clips sind wahrscheinlich an der Vespa dran, und nicht am mitgelieferten Motor..richtig?)

    Der Zylinder läuft eigentlich recht leicht, nur an der Stelle wo der Kopf oben rauskommt bzw wieder reingeht harkt es etwas.. aber im normalen Betrieb kommt der Zylinder garnicht so weit raus, oder?

    Ich würde dann sobald das mit dem Clips und den Kolbenringen geklärt ist, die Sachen bestellen.

    Gibt es ansonsten beim verbauen typische Fehler o.ä.? Laut Alex kurzfassung unten hört sich das ja fast wie ein Klacks an :)

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

    Gruß,
    Nils

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 29, 2008 at 22:17
    • #8

    Der Pfeil auf dem Kolben oben muß bei der montage richtung Außlasskrümmer zeigen sonst brechen dir die Kolbenringe bei der montage !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 10:46
    • #9

    Neue Kolbenringe schaden nie.. und die Sicherungsclips sollten beim gebrauchten Zylinder dabei sein, denn die wo der zeit in deinem Motor verbaut sind passend bei dem Polini Zylinder nicht mehr. Sind keine dabei (links und rechts vom Kolbenbolzen) musst du bestellen. Ein Kolbenbolzen ist doch dabei, oder?

    • Primavera 125
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2008 at 13:30
    • #10

    Nach erster Untersuchung des Pakets habe ich festgestellt, dass es sich hier scheinbar um eine Rallye Variante handelt. Habe 6 Überströme entdeckt :)
    Kolbenbolzen ist dabei, Kolbenclips auch...
    Aber ich hab festgestellt, dass der Kolben leider etwas misshandelt wurde.... :(

    Ich weiß nicht, evtl ist es ja tragbar und er läuft auch so... hab ja extra bei ebay gesucht, weil ich eigentlich nicht so viel Geld momentan über habe.. :(
    Ich habe mal eine Fotonahaufname angehängt.
    Neuer Kolben wären ja nochmal 45 Euro.. da hätte ich auch langsam gleich ein neues Kit holen können... :(

    Hier das Foto:

    Gruß,
    Nils ;(

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 13:34
    • #11

    Der Kolben is Altmetall, wieso hasten den bei ebay gekauft???

    Da hättest du dir vorher die Bilder schicken lassen müssen - in der Anzeige steht nur gebraucht ...

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2008 at 13:42
    • #12

    Wie sieht denn die Zylinderlauffläche aus? Wenn die genauso bescheiden aussieht wie der von Dir gezeigte Kolben, dann hast Du Dir mit dem Erwerb keinen großen Gefallen getan und Du solltest auf den Einbau verzichten, um nicht einen größeren Motorschaden zu riskieren. Meines Erachtens ist der Kolben nicht mehr geeignet um damit lange und problemlos zu cruisen.

    Wenn die Zylinderlauffläche noch gut ist, kauf Dir auf jeden Fall einen neuen Kolben und schau Dir die Überströmer und Ein- und Auslasskanäle genau an. Wenn einer mehr als 60% der Zylinderbohrung in der Breite hat (47-er Bohrung hieße dann max. Kanalbreite von 28 mm), dann kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zum Einhaken der Kolbenringe in diesen Kanal, was auf Dauer zu einem Klemmer / Fresser führen kann.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: übrigens kein guter Kauf. Die Fotos bei ebay zeigen ganz bewußt nicht die Lauffläche des Zylinders und auch nicht den Kolben von der Seite. Kein guter Handelspartner. Der hat leider Deine Unwissenheit ausgenutz :thumbdown:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2008 at 13:42
    • #13
    Zitat von dark_vespa

    Der Kolben is Altmetall, wieso hasten den bei ebay gekauft???

    Da hättest du dir vorher die Bilder schicken lassen müssen - in der Anzeige steht nur gebraucht ...


    Siehe Ebay Auktion:

    Frage: Wieviel Kubik hat des Teil denn? Hatter der Ylinker schon mal nen KLemmer und wieveil km hat der schon runter? Gruß Wieland4296 16.07.08
    Antwort: Hallo, sorry das ich mich erst so spät melde. über die laufleistung des zylinders,kan ich leider keine genauere auskunft geben,die innenwandung des Zylinders weist keine spuren eines klemmers auf. mfg. bele


    Darauf hab ich mich halt verlassen... so nen scheiss

  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2008 at 13:57
    • #14
    Zitat von Automatix

    Wie sieht denn die Zylinderlauffläche aus? Wenn die genauso bescheiden aussieht wie der von Dir gezeigte Kolben, dann hast Du Dir mit dem Erwerb keinen großen Gefallen getan und Du solltest auf den Einbau verzichten, um nicht einen größeren Motorschaden zu riskieren. Meines Erachtens ist der Kolben nicht mehr geeignet um damit lange und problemlos zu cruisen.

    Wenn die Zylinderlauffläche noch gut ist, kauf Dir auf jeden Fall einen neuen Kolben und schau Dir die Überströmer und Ein- und Auslasskanäle genau an. Wenn einer mehr als 60% der Zylinderbohrung in der Breite hat (47-er Bohrung hieße dann max. Kanalbreite von 28 mm), dann kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zum Einhaken der Kolbenringe in diesen Kanal, was auf Dauer zu einem Klemmer / Fresser führen kann.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: übrigens kein guter Kauf. Die Fotos bei ebay zeigen ganz bewußt nicht die Lauffläche des Zylinders und auch nicht den Kolben von der Seite. Kein guter Handelspartner. Der hat leider Deine Unwissenheit ausgenutz :thumbdown:

    Also bei der Lauffläche konnte ich mit dem Finger keine Unebenheiten spüren. Das mit dem Einhaken habe ich nicht ganz kapiert....
    Kauf ich mir jetzt einfach einen neuen Kolben und gut ist? Und wenn ja.. welcher? Gibt ja bei SIP diverse für 75er Polini... ich bin verwirrt ?(

    Und wo kauf ich den Kram am besten ein? SIP oder ist das Ganze woanders günstiger...

    Evtl hat hier jmd nen passenden Kolben etwas günstiger über?


    Danke für eure Hilfe soweit - und soviel zu Ebay :cursing:


    Gruß,
    Nils

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 15:32
    • #15

    der Kolben

    • Primavera 125
  • supernils
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Göttingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2008 at 16:22
    • #16

    nicht den rallye?


    EDIT: Ok..egal, ich nehm einfach den normalen :)

    Einmal editiert, zuletzt von supernils (July 30, 2008 at 16:45)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2008 at 16:59
    • #17

    Ok, kurze Erklärung zum Einhaken: Es gibt im Tuningbereich einen "Erfahrungswert" für die Erweiterung von Überströmer, Ein- und Auslasskanlälen von 60% der Zylinderbohrung. Angenommen Dein Zylinder hat eine Bohrung von 47 mm, dann darf die Verbreitung des Auslasskanals z.B. max. 60% von 47 mm, also ca. 28 mm betragen. Wird der Ausschnitt durch zerspanenden Abtrag größer gemacht - so der Erfahrungswert - hakt der auf dem Prinzip eines Federstahl aufgebaute Kolbenring im Kanal ein und bricht im schlimmsten Fall, oder trägt zumindest kleine Teile des Zylinders ab, die dann zwischen Kolben und Zylinderwand für unschöne Riefen sorgen und im worst case zu einem gefplegten Kolbenfresser führen.

    Was Deinen Zylinder anbetriff: Mach mal Foto! und stell's hier rein. Die Fotos sollten die Oberfläche der Zylinderlauffläche zeichen. Hilfreich ist dabei eine DigiCam mit Macroobjektiv.

    Bzgl. des Kolbens kennen sich hier einige Leute wesentlich besser aus als ich. Deshalb halte ich mich da vollends raus! :D

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 18:00
    • #18

    Von "rallye" hab ich eigentlich noch nie was gehört.

    Der normale Polini hat 6 Überströmkanäle und den Auslass, der "Racing" hat noch zwei Fenster mehr.

    • Primavera 125
  • RobstonV50
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial Bj.80
    • July 30, 2008 at 19:59
    • #19

    ....denn du darfst dir nicht den normalen Kaufen.....
    den wollte ich auch ersteigern, ich idiot hab nur 20 euro eingegeben....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 20:26
    • #20

    Quatsch, sieht man doch schon hier dass es der normale Polini ist

    [Blockierte Grafik: http://i19.ebayimg.com/04/i/000/fd/c0/df87_1.JPG]


    der "Racing" sieht innen so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000067_003.jpg]

    • Primavera 125
    • 1
    • 2

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern