1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Rücklicht Probleme

  • rosalilienkleid
  • August 14, 2006 at 20:29
  • rosalilienkleid
    Gast
    • August 14, 2006 at 20:29
    • #1

    Hallo ihrs!

    Also mein neues Problem ist nun das Rücklicht. Die Birne brennt immer durch. Zwar geht das Bremslicht noch, aber mittlerweile bin ich im letzten Monat 4 mal (!!) von der Polizei angehalten worden, weil mein Rücklicht nicht funktioniert. Auf Dauer wird mir das Ersetzten der Birne einfach zu teuer. Außerdem ist die Abdeckung von innen immer voller schneeweißem Staub. Hat einer ne Ahnung, was das ist und ob das die Birne durchbrennen lassen kann oder kokst mein Roller einfach zu viel?(Das würde erklären, warum er manchmal einfach nicht will *gg*)

    Liebe Grüße

    Lilli

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 14, 2006 at 20:34
    • #2

    Könnte sein das dort Feuchtigkeit eindringen kann ist die dichtung noch i.o. ? Wenn die Dichtung schon spröde ist kanst du sie mit Glitzerin wieder geschmeidig bekommen oder einfach Vaseline oder son zeug aus dem Autozubehör dann dichtet sie wieder richtig .Wenn du eine neue Lampe einsetzt bau sie mal mit Kontaktspray ein der verdrängt die Feuchtigkeit ! (Meine die Dichtung wo das Rücklichtplastik drauf sitzt)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • lauryn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    mülheim an der ruhr
    Vespa Typ
    vespa px 80
    • August 14, 2006 at 21:55
    • #3

    hi

    du könntest außerdem noch versuchen die birne beim einbau nicht am glas mit den fingern zu berühren. Benutz zu beispiel nen sauberen lappen zum einsetzten.
    denn durch die fingerabdrücke kann es vorkommen, das die birne schneller ihren geist aufgibt.

    viel glück

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 15, 2006 at 22:04
    • #4

    @ lauryn:
    Nö!
    Die Fettrückstände deiner Finger werden sich auf dem Glaskolben der Glühlampe einbrennen und an dieser Stelle das Glas etwas lichundurchlässiger machen. Kaputt gehen tut die Lampe dadurch nicht schneller!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • August 15, 2006 at 22:44
    • #5

    Hey Nick,

    Zitat

    Kaputt gehen tut die Lampe dadurch nicht schneller!

    damit liegst du im Grunde falsch. Die eingebrannten Fettreste sorgen dafür, dass die Lampe lokal zu warm wird. Die eingbrannte Stelle absorbiert mehr Energie als der saubere Glaskolben.
    Das verringert die Lebensdauer eines Glühfadens schon. Allerdings sind Halogenlampen wegen ihrer Leistungsdichte da um Längen empfindlicher als normale Glühbirnen. Bei letzteren wird der Effekt geradezu verschwindend gering sein.

    Ich schätze auch eher, dass da ein Problem in der Elektrik besteht. Was genau das Problem sein könnte, weiß ich aber leider auch nicht!

    Gruß, Roggi


    *Edit: Rechtschreibfehler...

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Roggi (August 15, 2006 at 22:46)

  • rosalilienkleid
    Gast
    • September 11, 2006 at 00:57
    • #6

    Hallihallo,
    also nachdem ich das Rücklicht wieder hinbekommen hab, hab ich jetzt n neues Problem: das Bremslicht und der Anlasser funktionieren nicht...alles andere geht.
    Nach langem Hin und Her hab ich nun nur noch die Vermutung, dass der Schalter im linken Hebel kaputt sein muss, oder? Wäre meine einzige Erklärung, wieso ich mit dem Startknopf nicht starten kann und meine Bremse nicht leuchtet, weil ja beides mit dem linken Hebel zusammen hängt. Nur wie krieg ich raus, ob das stimmt? Und wie tausch ich das Ding aus?

    Liebe Grüße
    Lilli

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 11, 2006 at 20:59
    • #7

    Wenn du ein Multimeter bedienen kannst, dann kannst du den Schalter ja einfach in beiden Zuständen mal durchmessen. An die Kabel solltest du unter der Lenkerabdeckung drankommen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Lichtmaschine defekt? Welche ist die richtige

    • Elmar S.
    • April 7, 2017 at 22:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™