1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn über Nacht offen gelassen, springt nicht mehr an, Sprit sifft auf die Straße....

  • dan
  • July 28, 2008 at 11:02
  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 28, 2008 at 11:02
    • #1

    Hello again, :(

    auch wenn ich extrem drauf achte kam es nun schon zweimal vor, daß ich den Benzinhahn offen ließ.
    Symptome:
    1. Sprit auf dem Boden, unten am Motor bis hoch zum Zylinderkopf.
    2. springt nicht an, klar.
    3. beim Anschieben, klopft es nach jeder Umdrehung und macht nicht das typische "FuppFuppFupp" Gräusch. Nur nach ewigem Anschieben wird es irgendwann besser und das Hinterrad rollt besser mit.

    Habe schon gelesen, daß man entweder die Kerze rausschraubt, trocknet und ein paarmal durchkickt/ anschiebt oder Hahn zu und mit Vollgas lange anschiebt. Ich habe lange mit dem Klopfen versucht sie anzuschieben und immer wieder die Kerze gereinigt ohne Erfolg.

    Was passiert denn da genau und warum klingt das so ekelhaft beim Anschieben und wie ist die genaue Vorgehensweise? Ist es normal daß es über eine Nacht solche Auswirkungen hat? Ist der Sprit da irgendwo verklebt?


    Danke im Voraus
    Daniel

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 28, 2008 at 11:05
    • #2

    Das Geräusch kommt daher, dass der Motor einfach absäuft! Ich mach immer die Kerze raus, die schön saubermachen und 2-3x kicken (ohne Kerze). Dann die Kerze wieder rein, 2. Gang und dann solange schieben bis der Motor anspringt. Hat bis dato immer bestens funktionniert.
    Achja, wenn dein Bock absäuft und Sprit sabbert solltest du ne neue Schwimmernadel verbauen da diese wohl defekt ist und nichtmehr schließt --> Benzinsabbern

    Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 28, 2008 at 11:07
    • #3

    Du hast flüssigen Spritt im Kurbelwellengehäuse, da wo er eigentlich vergast (Vergaser) sein sollte. Flüssigkeiten sind schlecht komprimierbar.
    Kerze raus, Kicken, kicken, kicken, ... stehen lassen und Spritt verdunsten lassen. Dann Kerze wieder rein und sie wird laufen.

    Das wäre die Soforthilfe. Viel wichtiger wäre aber die Ursachenforschung, denn selbst, wenn der Benzinhahn offen bleibt, sollte das nicht so extrem sein.
    Meine Vermutung liegt bei der Schwimmernadel oder beim Schwimmer im Vergaser.

    Ausbauen und kontrollieren wäre mein Tipp.

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • July 28, 2008 at 11:07
    • #4

    Wenn alles ncihts hilft, bau den vergaser aus und kick 20 mal, dann ist deine lady wieder clean ;)

  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 28, 2008 at 11:08
    • #5

    Schwimmernadel, ok werd ich gleich mal koofen. Schwimmer auch.
    danke, cool jungs

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 28, 2008 at 11:09
    • #6

    Kontrollier doch erst mal, bevor Du einkoofen gehst.

  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 28, 2008 at 11:13
    • #7

    hast recht, aber wenn das zeug nicht so teuer is... check gleich mal scootercenter.
    Ich habe aber schon den Vergaser gereinigt, gekocht in destilliretem Wasser und neu abgedichtet, hoffe also wirklich, daß das die Ursache ist....

    Danke und Gruß Leute
    dan

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 28, 2008 at 11:15
    • #8

    Gekocht?! Das hab ich in der Tat auch noch nie gehört... aber ok :)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • July 28, 2008 at 11:43
    • #9

    Also bei meiner Vespa ist der Benzinhahn abgebrochen, also nur der Hebel und der steht die ganze Zeit auf "offen". Er springt trotz dem sehr gut an, trotz langer Standzeit von ca. 3 Jahren.

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 28, 2008 at 11:54
    • #10

    Lässt auf funktionierende SChwimmernadel und Schwimmer schließen.
    Das ist das große Geheimnis.

    Wenn der Kopf der SChwimmernadel abgelutscht ist, schließt sie eben nicht mehr richtig und der Spritt läuft durch den Gaser direkt ins KUWE Gehäuse.

    Ich würd den defekten Benzinhahn trotzdem tauschen.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 12:09
    • #11
    Zitat von dan

    Ich habe aber schon den Vergaser gereinigt, gekocht in destilliretem Wasser

    Wieviel Minuten braucht der denn? Will ihn "fest" haben.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 28, 2008 at 12:11
    • #12

    Also einmal Vergaser hartgekocht klatschen-)

  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 28, 2008 at 12:52
    • #13

    Hat ja nicht jeder nen Ultraschallreiniger, und das mit Kochen stand hier relativ plausibel irgendwo im Forum, letztes Jahr oder so und er war auf jeden Fall viel sauberer als nur mit Kaltreiniger, Pusten. Druckluft und ewiges Putzen.......Also 6,5 min, genau so wie es sein sollte, Wachsweich mit Schinken und Majo. :pump:

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™