1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfängerfragen

  • Gast
  • December 21, 2005 at 21:25
  • Gast
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    46
    • December 21, 2005 at 21:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich würde mir gerne einen Roller kaufen und habe so einige Anfänger-Fragen
    -Darf man mit einem Autoführerschein überhaupt eine Vespa fahren?
    - Falls Fahrstunden, wie viel braucht man da ungefähr?
    -Darf man mit dem Roller denn auf Straßen mit dem blauen Autoschild fahren? Ich wohne in Düsseldorf, da haben wir Brücken über den Rhein mit diesem Schild.
    -Wohin mit dem Integralhelm (habe gelesen, der passt in eine Vespa nicht rein).
    -Kann man das ganze Jahr fahren (falls kein Schnee und Glatteis) oder ist das im Winter zu kalt?
    -Habt Ihr Erfahrungen mit dem lx oder gt?
    -kann man den roller denn über nacht auf der Straße lassen oder wird da viel kaputt gemacht und geklaut?

    Wäre toll, wenn ich was von Euch höre, da ich leider keinen vespa-fahrer kenne.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Nicky

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 21, 2005 at 22:06
    • #2

    also ne 50ccm vespa darfsch mit autoschein fahren
    fahrstunden brauchsch keine und selbst wenn du welche brauchen würdesch dann nur eine es sei denn du hasch alle verkersregeln vergessen
    nein darfsch leider net sind kraftfahrtstrassen oder wie die heisen da darfsch erst ab 125ccm drauf aber wenn du im verkehr mithälsch juckt des kein schwein ich fahr auch immer abkürtzund durch nen tunnel mit dem schild und rennleitung hat mich schon öfters gessehen
    also des problem mit dem helm hab ich auch ich hab ein topcase des ich aber fast nie dran hab da ich des extrem hässlich find des mach ich nurdran wenn ich weis das ich den helm niergens hintun kann und ihn net tragen will
    ja man kann immer fahren wenn man hart im nehmen isch und gute warme kleider an hat
    bei der lx haschglaub ich sogar helmfach aber erfahrungen hab ich mit der net des isch halt auch ne neue ich mag mehr die alten des gleiche gilt auch für die gt
    wie des bei euch in der grossen stadt isch weis ich net aber bei uns kann man die stehen lassen allerdings wohn ich auf dem land ich denk mal es kommt auf die gegend an wo du wohnst aber du kannsch dir ne alarmanlage einabeuen dan isch die gefahr net so hoch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • rosalilienkleid
    Gast
    • December 21, 2005 at 22:53
    • #3

    hm.. ich glaub, auf ner Kraftfahrstraße darfste erst fahren, wenn man 60 km/h fahren kann (wenn auch in der Stadt nicht darf!)... Ich vermeide es soweit ichs kann...
    Ich hab auch ein Topcase drauf, weil mein Pk XL 2 gar kein Helmfach hat, aber ohne sieht er im Moment ganz schön nackt aus, wie kupiert.... Aber manche andere 50ccm, jedoch nicht von Vespa hat eins.. je nach Modell...

    Also hier in Berlin ist mir noch nix abhanden gekommen (und die stand bisher in fast jeder Art von Viertel), jedoch hat er auch ein paar ratzer, die vielleicht auch ein wenig davon abhalten... deswegen kämpf ich auch noch mit mir, ob ich noch optisch was dran machen will...

    Liebe Grüße
    Lilli

  • Gast
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    46
    • December 22, 2005 at 20:50
    • #4

    Danke für Eure Antworten ) Wie schnell fährt denn eine 50er und eine 125er. Ich wollte wenigstens 60 km schnell fahren können...

    Nicky

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 22, 2005 at 21:25
    • #5

    also ne 50ccm fährt je nach baujahr modell usw verschieden schnell also alles was vor 2001 gebaut wurde darf 50 fahren danach nur noch nur noch 45 und roller aus der ddr 60kmh was die vespa aber eher weniger betrifft
    allerdings sind des nur die geschwindichkeiten die du mit der 50ccmversicherung fahren darfsch wenn du zb deinen roller als 125ccm anmeldesch darfsch auch schneller fahren
    ne 125ccm vespa darf je nach dem welche führerschein du hasch a oder a1 entweder unbegrentzt oder 80 fahren

    also der 50ccm schein isch beim autoschein enthalten und ich glaub der 125ccm schein auch aber nur bei recht alten bin mir aber net sicher da man mit ner 125ccm maschine auch jenseits der 160kmh erreicht

    also um auf ner kraftfahrtstrasse zu fahren brauchsch mindestens nen 125ccmschein und ein fahrzeug des mindestens als 125ccm zugelassen ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 23, 2005 at 03:16
    • #6

    Dazu folgendes

    - auf einer Kraftstraße darf fahren wer ein Fahrzeug lenkt das Serienmäßig mindestens 60 km/h fahren kann
    - mit einem Autoführerschein darfst du Fahrzeuge mit einem Hubraum von nicht mehr als 50cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50km/h (seit 2001 45km/h) fahren
    - solltest du deinen Führerschein vor 1980 gemacht haben darfst du auch 125cm³ Fahrzeuge fahren
    - die 50cm³ Vespa auf eine Geschwindigkeit von 60 und mehr km/h umzubauen ist prinzipiell kein Problem, aber leider illegal, außer
    - du meldest das Teil als Motorrad (125cm³) an !!! ACHTUNG, solltest du das tun mußt du den Bock zum TÜV fahren, und was das heißt sollte klar sein!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gast
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    46
    • December 23, 2005 at 17:12
    • #7

    Vielen Dank für Eure Antworten. Da komme ich wohl um den A1 Führerschein nicht rum. Ich hoffe da braucht man nicht soviel Fahrstunden...

    Danke!
    Nicky

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 23, 2005 at 18:11
    • #8

    wenn du die verkersregeln noch kannsch hasch den schnell aber den muss man halt auf nem motorad machen aber des mit fussschaltung usw hasch schnell drauf allerdings isch der spass net ganz billig und für des geld bekommt man schon den a schein deswegen empfel ich dir a zu machen dann kannsch auch vespas mit gröseren motoren fahren

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Dennis
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Münster / NRW
    Vespa Typ
    200er Lusso
    • December 23, 2005 at 21:56
    • #9

    jos stimmt ich hab A gemacht und fang an mti der p200er ;)
    sehr "delikat" ;)

    mal sehen, ob und wann ich auf mobikes umsteige...das vespafieber hat mich halt gepackt )

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 25, 2005 at 03:39
    • #10

    Davon abgesehen stehen dir mit dem A-Schein mehr Tuningmöglichkeiten
    zur Verfügung, falls dich das interessiert!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ingolstadt
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    • December 27, 2005 at 16:07
    • #11

    Also mim B also Autoführerschein darfst du ne kleine vespa mit 50ccm fahren! weil im B führerschein is der M führerschein den man für die kleinen roller braucht mit drin! also solange du die kein teil mit mehr als 50ccm kaufst is des kein problem! im winter kann man schon fahren aber bei glatteis oder schnee kannst dus echt vergessen, und is halt arschkalt! wenn grad kein schnee is kannst du schon fahren aber dann musst du dich echt richtig fett einpacken auch was fürs gesicht und so! draußen kann man die roller im allgemeinen schon stehen lassen aber besser werden sie davon nich! also wenn du die möglichkeit hast setze sie nich der witterung aus! geklaut werden die roller recht selten aber es kommt vor! da kann man sie wenn man will noch ein zusätzliches schloss kaufen dann kann da auch nischts mehr passierten! ich bin auch noch anfänger aber ich hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben!
    dennis....

  • Ingolstadt
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    • December 27, 2005 at 16:09
    • #12

    aja und helm is scheisse, den musst du halt mitnehemen oder du kaufst die so ein topcase was du dir hinten draufmachst. manche hängen die helme mit nem kleinen schloss irgendwo am roller hin aber wenns dann regnet oder so is auch nich des gelbe vom ei!

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • December 27, 2005 at 16:09
    • #13

    aber jetzt ne gut gebrauchte gekauft und bis zum frühjahr komplett restauriern

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 28, 2005 at 02:30
    • #14

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • December 28, 2005 at 04:21
    • #15

    auch was sehr wichtiges
    bei der erstbesichtigung immer drauf achten,ob der benzinhahn zu ist
    steht ne 50-er vespa länger mit nem offenen,kann das den kuluseitigen kw-simmerring zerstörn,was unweigerlich ne motor-komplettzerlegung nach sich zieht

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 3, 2006 at 15:30
    • #16
  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 3, 2006 at 16:13
    • #17

    gugg ma bei FAQ
    da stehn top-tips

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™