1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

  • vespa_michel
  • July 29, 2008 at 21:34
  • 1
  • 2
  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 29, 2008 at 21:34
    • #1

    Hallo zusammen,
    an der Vespa ist die Zündung defekt. Vermutlich ist der Pick-up auf der Zündankerplatte hinüber (CDI habe ich schon getauscht und auch die Zündankerplatte ohmisch durchgemessen -> alles ok, allerdings kommt vom Pick-up kein Impuls, wenn ich den Motor drehe -> gemessen mit Voltmeter). Meine Frage ist nun - wie komme ich da ran? Ich habe mir einen neuen Pick-up und einen Polradabzieher besorgt. Aber über der Motorachse befindet sich noch eine Hülse (siehe Bild). Wie mir scheint muss diese Hülse raus um den Polradabzieher einzuschrauben. Kann mir jemand sagen, wie ich diese Hülse entfernen kann?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Michael.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2008 at 10:54
    • #2

    Die Hülse müsste problemlos abnehmbar sein, denn sie steckt nur lose auf der Verzahnung der Kurbelwelle. Darunter befindet sich noch eine dünne Distanzscheibe, die ebenfalls raus muss. Dann hast Du freie Sicht aufs Polradgewinde.

    Achte darauf, dass der Abzieher so weit wie möglich mit dem Polrad verschraubt ist, denn ein Mal falsch angesetzt und das Feingewinde ist hinüber.

    Abziehen und Du hast freie Sicht auf die Ankerplatte.

    Ein Tipp: Wenn Du's irgendwie einrichten kannst, dann tausche das Pick UP ohne die Ankerplatte auszubauen. Du sparst Dir damit die Zentrierung der Ankerplatte und läufst nicht Gefahr die neu aufgebaute Platte nach kurzer Zeit zu schrotten.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Du hast das Teil doch erst kürzlich bei ebay gekauft, nicht wahr? :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • July 30, 2008 at 15:24
    • #3

    Hi, bevor du den Pickup tauscht, würde ich mal messen obs wirklich der Pickup ist.
    Es könnte aber auch die Zündzentrale/CDI sein. Welche Messwerte du haben solltest, kann du auf dem Bild sehen.
    Viel Erfofg, Gruß !!

    Bilder

    • Werte-Elektrik.jpg
      • 167.82 kB
      • 1,044 × 1,200
      • 1,720
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 16:48
    • #4
    Zitat von gsa

    Hi, bevor du den Pickup tauscht, würde ich mal messen obs wirklich der Pickup ist.
    Es könnte aber auch die Zündzentrale/CDI sein. Welche Messwerte du haben solltest, kann du auf dem Bild sehen.
    Viel Erfofg, Gruß !!

    wie wärs denn mal mit aufmerksam lesen..... cdi schon getauscht steht da ....


    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 16:50
    • #5

    die Hülse sitzt manchmal durch korrosion recht fest auf der Welle.....

    gieß mal kochendes Wasser über die Hülste und zieh dann vorsichtig mit Rohrzange dran...


    Rita

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2008 at 17:17
    • #6

    Jetzt bin ich aber einigermaßen verwirrt, Rita!

    Das CDI sitzt außerhalb des Lüferrades, links oben und wird von drei Kabeln (weiß, grün und rot) von der Ankerplatte gespeist. Das CDI, auch Zündspule genannt, macht den durch den Magnetmechanismus des Lüfterrades und die Spulen der Ankerplatte erzeugten Strom zu einem verwertbaren Zündfunken. Richtig?

    Das Pick Up ist ein Bauelement der Ankerplatte und eben nicht des CDI. Ohmisch durchmessen - wie vespa michel das genannt hat - kann man das Pick Up natürlich auch bei verbautem Lüfterrad über die Kabel, die beim CDI ankommen. Allerdings - und das ist die Einschränkung die ich machen möchte - würde ich persönlich nicht meinen Arsch (sorry :P ) darauf verwetten, dass man durch diese Messung die richtigen Ergebnisse erhält, da auf der Strecke zwischen Pickup und Anschlusskabel CDI so manchen Imponderabilität (wie z.B. Masseschluss am Kabel, Kabelwiderstand als solches, etc.) das Messergebnis verfälschen kann. Also immer besser direkt am Bauteil - wie von gsa richtigerweise empfohlen - messen.

    Der Tipp mit dem kochenden Wasser kannte ich noch nicht, finde ich aber gut. Nur - leg einen feuchten Lappen zwischen Zange und Hülse, damit Du die Oberfläche nicht zu sehr beschädigst.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 17:27
    • #7

    den Trick hab ich von Autoschraubern in England....vor vielen jahren....


    Lenkrad ging net ab.... also erst mal kessel Wasser aufgesetzt.... einen Schluck für den Tee abgezwackt..... altes Handtuch um die Lenkradnabe.... Eimer drunter.... Heiß wasser drüber... und flupp gings Lenkrad ganz ohne Gewalt ab....


    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 17:29
    • #8

    bei Schalt Pk ist man ja ruck zuck am Pick up dran....

    bei automatic grenzt es an Strafarbeit....


    Rita

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2008 at 17:40
    • #9

    Ja, Superspezialic wäre wohl der zutreffendere Name gewesen.

    Automatik klingt so nach problemlos :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 31, 2008 at 18:35
    • #10

    Wow! So viele Antworten und gute Tipps. Dafür schon mal herzlichen Dank! Dann werde ich mich gleich mal an die Arbeit machen...
    Ich berichte demnächst wie es gelaufen ist.

    Vielen Dank!
    Michael.

    PS. (-> Automatix): Nee, nicht bei E-Bay erstanden. Die Vespa haben wir schon viele Jahre und die Ersatzteile habe ich mir beim ScooterCenter bestellt (ein bisschen Schleichwerbung darf sein, da alles gut geklappt hat).

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • August 3, 2008 at 14:00
    • #11

    So, nun ist das Polrad ab :) Mit sanfter Gewalt ging die Hülse dann doch runter. Heißes Wasser war nicht nötig, aber ich werde mir den Tipp merken. Kann ich bestimmt mal brauchen...
    Was ich unter dem Polrad sah, gefiel mir aber nicht besonders :( Der alte Pickup war völlig verschmort, weil er ständig etwas am Polrad schleifte. Das heißt ich muss die Ankerplatte neu ausrichten. Automatix, du hast geschrieben die Zentrierung sollte ich mir sparen, aber genau das muss ich jetzt machen. Leider habe ich keine Ahnung wie. Hätte jemand einen Tipp für mich, wie ich die Ankerplatte zentrieren kann?

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • August 10, 2008 at 13:01
    • #12

    Zur Geschichte: Vergasser gesäubert, Benzihnhahn erneuert, CDI getauscht, Zündkabel (Kupferlitze), Stecker und Kerze erneuert. Und trotzdem - läuft nach dem Starten beim ersten Anfahren ganz gut, dann habe ich immer wieder Aussetzer als ob man den Killschalter (beim Motorrad) an und aus macht. Sie kommt auch nicht auf Drehzahl dabei...

    Also hab ich mich daran gemacht, nun doch das Polrad abzuziehen und habe jetzt die Zündgrundplatte vor mir. Da es so ein Teil scheinbar nicht mehr zu kaufen gibt bleibt mir nur die Überholung der Zündplatte, daher einige Fragen dazu:

    • Wie bekomme ich die Zündplatte runter ohne etwas kaputt zu machen, kann ich die Kabel einfach kräftig "herausziehen"? Die gehen irgendwie ins Motor-Gehäuse...
    • Wenn ich sie dann wieder einbaue, ist oben eine kleine Markierung (so eine Nasse im Alu), diese muss wahrscheinlich mit der Markierung auf der Platte fluchten, oder?
    • Hat jemand an der Automatik schon einmal den passenden Pickup nachbestellt und kann mir irgendwie eine Bestellnummer nennen?


    Diese schöne Vespabibel schweigt sich nämlich bestens aus zum Thema Automatica :(

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • August 10, 2008 at 13:52
    • #13

    Hallo zusammen, hier mal der Zwischenstand meiner Arbeiten:
    ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Ankerplatte oder die Spulen darauf zu zentrieren (ist alles mitenander vernietet), daher musste ich einen Pol am Polrad etwas abschleifen, damit der Pick-up und die anderen Spulen nicht mehr am Polrad schleifen. Hat auch alles ganz gut funktioniert. Polrad wieder drauf -> gestartet -> lief im Leerlauf -> juhu!! Damit war das Problem mit dem fehlenden Zündfunken schon mal erledigt, allerdings wollte sie kein Gas annehmen :( -> Zündung eingestellt -> keine Verbesserung :( Nun bin ich wieder mal ratlos ?( .
    Was kann das sein?
    Sie springt hervorragend an, läuft im Leerlauf schön rund, aber wenn ich Gas gebe ändert sich nichts (kein bisschen Drehzahlanstieg). Die Drosselklappe geht zwar auf und es macht schön Möööhhh, es wird auch mehr Treibstoff eingespritzt (sieht man schön von der Seite), aber die Drehzahl steigt nicht. Es kommt auch mehr blauer Dunst aus dem Auspuff wenn ich Gas gebe. An der Gemisch-Schraube des Vergasers kann ich rumdrehen ohne dass sich etwas ändert.
    Daher habe ich folgende Überlegungen angestellt (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege):

    • Zündkerze -> glaube ich nicht, denn in Leerlauf schnurrt sie ja schön und geht auch nicht aus, wenn ich Gas gebe
    • Zündung falsch eingestellt -> glaube ich auch nicht, da ich mal um ca. 8 Grad verstellt habe, ohne dass sich etwas geändert hat
    • Sprit-Zufuhr -> auch nicht, denn man sieht ja, dass mehr Sprit eingespritzt wird und es kommt auch mehr blauer Rauch aus dem Auspuff beim Gas geben
    • keine Luft -> man sieht, dass die Drosselklappe aufgeht

    Fällt euch noch etwas ein?

    Nun zu deinen Fragen, Harald:

    • Kabel raus ziehen -> schlechte Idee!!!! Du musst die Kabel ablöten (es empfiehlt sich vorher ein Bild zu machen oder Beschriften, damit du beim Einbau wieder weißt, wo sie hin gehören (bevor du loslegst bitte erst Punkt 3 lesen!)
    • Nase mit Markierung fluchten -> Ja. denn sonst ist die Zündung verstellt (auch hier Punkt 3 lesen!)
    • Ich habe den Pick-up gewechselt. Dazu musst du die Ankerplatte nicht lösen (und sparst dir viel Arbeit mit löten und ggf. auch das Einstellen der Zündung). Einfach die Schraube, die den Pick-up hält lösen und das eine Kabel ablöten, dann das neue Pick-up drauf, Kabel anlöten -> fertig. Ich habe das Pick-up beim Scooter-Center bestellt (Art. Nr. 9999999 Zufall oder Dummy-Nr?) Bezeichnung: "Pickup elektronische Zündung Vesp PX, PK XL, Cosa und Lambretta AF". Ich musste das Plastik-Gehäuse des Pick-up etwas zurecht schnitzen, da es nicht plan auf dem Montage-Flansch auflag.

    Viele Grüße
    Michael.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • August 10, 2008 at 13:52
    • #14
    Zitat von Rita

    bei Schalt Pk ist man ja ruck zuck am Pick up dran....

    bei automatic grenzt es an Strafarbeit....


    Rita

    Stell dich mal icht so an das Leben ist nicht immer einfach :rolleyes:

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • August 11, 2008 at 10:36
    • #15

    bei mir wars die zündspule, also die cdi... ich hatte vor 2 wochen das gleiche problem. auch den pick up gewechselt, und das gleiche theather wie du.... wie gesagt, alles durchgemessen und es war die zündspule

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • August 12, 2008 at 20:13
    • #16

    Ja, Apemaster, den Thread habe ich mit großem Interesse verfolgt, aber leider liegt das Problem bei mir wo anders :( Ich habe zwei CDIs hier, eines davon neu. Beide funktionieren und zeigen auch beim Durchmessen die üblichen Werte.
    Weiß jemand, ob man die Zündung dermaßen falsch einstellen kann, dass es zu diesem Effekt kommt, oder habe ich vielleicht das falsche Pick-up? Immernoch ratlos :wacko:

    Grüße
    Michael.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 14, 2008 at 20:59
    • #17

    die pick ups sind alle gleich, für px und pks...

    vielleicht ist dein auspuff dicht ? hätte diesen effekt und gibt es oft ...
    es muss ichtig luft rauskommen und nicht glühend heiss !

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • August 15, 2008 at 14:55
    • #18

    Danke für die Info, px_power. Es kommt zwar gut was am Auspuff raus und ist auch nicht übermäßig heiß, aber da fehlt es mir etwas am Vergleich bzw. an Erfahrung. Ich werde nach meinem Urlaub den Motor mal ohne Auspuff laufen lassen. Vielleicht tut sich ja was. Aber jetzt geht es erst mal ab nach Schweden :D
    Bis bald...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 17, 2008 at 11:04
    • #19

    Ich weiß ja nicht, wie man die Elektronikzündung der PK Automatik einstellen kann, aber sicher gibt es auch dazu eine schlüssige Erklärung. Man kann die Platte höchstens verdrehen. mehr aber nicht.

    Zu Deien Erläuterungen mit Abschleifen von Spulen etc.: das kann nicht wahr sein!!! Wenn Du ein Original Pick Up verschraubt hast, passt das ohne jegliche Anpassungsarbeiten genau dort hin, wo es hingehört.

    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass Du durch Deine "Anpassungsarbeiten" mehr kaputt gemacht hast, als Du wolltest. Wenn Du das Polrad wieder abgezogen hast, dann Stelle mal eine Großaufnahme von der verschraubten Ankerplatte hier ein. Vielleicht können wir Dir ja mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • August 17, 2008 at 19:39
    • #20

    So, heute habe ich meine Vespa wieder komplettiert. Nachdem ich die komplette Zündgrundplatte ausgebaut hatte habe ich den Pickup gewechselt und dann um sicher zu gehen alle Spulen gesäubert und alle Lötpunkte nochmal nachgelötet. War eine Sch.. arbeit, aber nun läuft die Vespa wieder wie neu klatschen-)

    Ob es jetzt "nur" am Pickup gelegen hat kann ich nicht genau sagen, aber die Lötstellen sahen soweit eigentlich gut aus.

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche