1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

  • vespa_michel
  • July 29, 2008 at 21:34
  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • August 31, 2008 at 19:43
    • #21

    So. Der Urlaub ist vorbei. Leider hat sich die Vespa zwischenzeitlich nicht von selbst repariert. Also muss ich nochmal ran.
    Ich habe heute festgestellt, dass ich 3 Zündfunken pro Umdrehung bekomme. Ist das ok? Bei einem müsste wirklich gezündet werden, aber bei den beiden anderen dürfte dann kein zündfähiges Gemisch vorhanden sein. Wenn ich mir das Polrad anschaue, sind zwei Pole mit einer langgezogenen Nase in der Höhe des Pickups zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn dieses Polpaar am Pick-up vorbei kommt kein Zündfunke entstehen dürfte. Kann das jemand bestätigen?
    Anbei ein Bild der Ankerplatte mit dem neuen Pickup und ein Bild vom Polrad, dessen untersten Pol ich um 3 zehntel Millimeter abgeschliffen habe, damit er nicht mehr an den Spulen auf der Ankerplatte streift.
    Fällt euch irgendetwas ungewöhnliches an den Teilen auf?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 1, 2008 at 10:32
    • #22

    Die Spule, rechts vom Pick Up, schaut nicht gut aus. Scheint etwas gestriffen zu haben.

    Aus Deinen Fragen zu den Zündfunken bin ich nicht annähernd schlau geworden. Wie hast Du denn die "drei Funken" gezählt? Ich würde es einfach mal mit einer Ersatz-Ankerplatte versuchen. Die ist schwer zu bekommen, aber wie es ausschaut die einfachste Alternative.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • September 1, 2008 at 14:46
    • #23

    Die drei Funken pro Umdrehung sehe ich mit einer Stroboskoplampe. Eine Markierung am Polrad sehe ich bei laufendem Motor an 3 verschiedenen Stellen (jeweils 120° versetzt). Demzufolge kommt immer ein Funke, wenn ein Polpaar am Pickup vorbei kommt. Meine Vermutung ist, dass die langgezogenen Nasen an einem Polpaar den 2. Funken verhindern sollten...
    Grüße
    Michael.

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • September 2, 2008 at 15:08
    • #24

    So, heute habe ich es mal ohne Auspuff probiert. Ging leider auch nicht :(
    Ich gebe auf. Da muss wohl jemand ran, der sich damit auskennt...
    Grüße
    Michael.

  • vespa_michel
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • October 9, 2008 at 10:49
    • #25

    Hi. Ich habe doch noch mal etwas Arbeit investiert. Hier meine Erkenntnisse:
    Um es kurz zu machen: der Pick-up war schuld. Ich habe doch glatt zwei mal einen defekten Pickup bekommen. Dort waren die Spulen intern nicht gegensinnig sondern gleichsinnig verschaltet. Ich habe mir die Mühe gemacht einen Pickup zu öffnen (Vergussmasse unter Hitze vegpopeln) und festgestellt, dass außer den Spulen auch noch zwei Dioden und zwei Widerstände verbaut sind. Nach analyse der Schaltung und vermessen der internen Spulen war klar, dass eine Spule verkehrt angeschlossen war. Dies führte auch zu den 3 Zündfunken (theoretisch gut nachvollziehbar). Das gemeine war, dass ich zwei neue Pickups mit der gleichen (falschen) Innenschaltung bekommen habe. Da waren die Chinesen wohl etwas schlampig mit dem Nachbau X( Ich habe mir inzwischen anderweitig einen dritten Pick-up besorgt. Der funktinoniert und die Vepa läuft wieder :) Übrigens darf nur dann ein Zündfunke entstehen, wenn die langgezogenen Nasen des einen Polpaares (siehe vorherige Beiträge) am Pickup vorbei kommen.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 9, 2008 at 13:18
    • #26

    ...das ist ja unglaublich! X(
    Ich habe damals einen org. Piaggio Pickup gekauft und der war zum Glück in Ordnung. Darf ich mal fragen von welchem Hersteller die defekten Teile waren? Würde mich einfach mal interessieren...

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2008 at 13:25
    • #27

    und mich würde der genaue inhalt des pickup interessieren, also foto und schaltplan.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 9, 2008 at 17:22
    • #28

    und was lernen wir daraus.....???


    bei funkionswichtigen Teilen IMMER Originalteile verbauen und net son "Nachbauscheiß"


    Rita

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 9, 2008 at 17:37
    • #29

    Richtig, Rita. Wichtige Teile immer beim Händler vor Ort kaufen. Kostet meistens nicht mehr und speziell im Fall der Zündung kannst Du dem Händler die selbige einstellen, wenn er Dir Bullshit verkauft hat.

    Wird i.d.R. nicht vorkommen, da der vor Ort Händler von Mund zu Mund Propaganda lebt und es sich nicht leisten kann, billige Fernost-Scheiße anzubieten.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Dharzmann
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik Baujahr 1992
    • June 30, 2016 at 12:08
    • #30

    Auch wenn der Thread uralt ist, ich habe letzte Woche genau den selben Fehler gehabt.
    Das war ein originaler Pickup von Piaggio, gekauft bei SIP.
    Also dürfte keine unerhebliche Menge defekter (bzw. in diesem Fall falsch verschalteter) Pickups im Umlauf sein.

    Nach Wechsel auf eins von BGM wars dann ok.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 19, 2017 at 12:23
    • #31

    Hallo, ist das hier der richtige Pickup? UNd passt er bei allen PK 50 XL 1 ?
    Pickup

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

Ähnliche Themen

  • Zündproblematik

    • Gigo
    • June 24, 2017 at 19:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™