Versicherung

  • Hallo Leute,


    ich plane mir eine Vespa PX 80 bzw 125 zu kaufen. Was mich dabei interessiert sind die Kosten, die so im Jahr an Steuern und Versicherung auflaufen. Ich bin bisher noch nicht bei einer Versicherung, steige also bei der höchsten Klasse ein, denke ich. Man kann ja ne PX 80 oder 125 auch "offen" als Motorrad anmelden, sodass man die nur ab 18 Jahren fahren darf und soweit ich weiß ne Menge Geld spart. Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein und wie verändern sich dann die Kosten für Steuer und Versicherung?


    Vielen Dank schonmal an die Experten.


    MfG
    Veska

  • Zitat

    Original von Veska
    Hallo Leute,


    ich plane mir eine Vespa PX 80 bzw 125 zu kaufen. Was mich dabei interessiert sind die Kosten, die so im Jahr an Steuern und Versicherung auflaufen. Ich bin bisher noch nicht bei einer Versicherung, steige also bei der höchsten Klasse ein, denke ich. Man kann ja ne PX 80 oder 125 auch "offen" als Motorrad anmelden, sodass man die nur ab 18 Jahren fahren darf und soweit ich weiß ne Menge Geld spart. Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein und wie verändern sich dann die Kosten für Steuer und Versicherung?


    Veska


    Voraussetzungen: Führerschein für 125 ccm, eine Vespa PX 125.


    Steuer ist minimal teurer als bei 80 ccm, dafür ist die Versicherung sehr viel billiger. 80ccm auf 125 ccm umrüsten ist zu teuer.

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    Außerdem passt auf den 125er Rumpfmotor ein 177er Satz drauf!


    Dann reicht aber der 125er Führerschein nicht mehr aus 8)


    Zur Kfz-Steuer: Die 80er und die 125er kosten nix
    Zur Versicherung: Da kannst Du Dich ja mal unverbindlich bei diversen Unternehmen kundig machen. Die 80er und die auf 80 km/h gedrosselte 125er sind mit größter Wahrscheinlichkeit teurer als die ungedrosselte 125er, weil letztere eben erst ab 18 Jahren, die gedrosselten aber schon ab 16 Jahren gefahren werden dürfen. Entsprechend unterschiedlich ist der Schadensverlauf und damit das zu versichernde Risiko.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf ()

  • Mit dem Führerschein ist kein Problem. Könnte mir auch auch nen 1300ccm in die Vespa einbauen und die dann fahren, wenn das klappen würde. :D


    Was zahlt ihr denn so für eure Wespen?


    Kann man ne 80er nicht auch auf etwas mehr als 80km/h kriegen, sodass man die mit nem großen Nummernschild anmelden kann?


    MfG
    Veska

  • Zitat

    Original von Veska
    Mit dem Führerschein ist kein Problem. Könnte mir auch auch nen 1300ccm in die Vespa einbauen und die dann fahren, wenn das klappen würde. :D


    Dann ist's ja kein Problem :)


    Zitat

    Original von Veska
    Was zahlt ihr denn so für eure Wespen?


    Das gibt's bei entsprechendem Schadensfreiheitsrabatt incl. Teilkasko so ab ca. 40 € p.a.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Und man kann natürlich auch die 80er auf etwas mehr als 80km/h bringen, aber soweit ich weiss ist bei 134cm³ mit Tuning Schluss wenn du nicht echt richtig übel viel am Rumpfmotor nacharbeiten willst!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch