1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reifenpanne

  • Glirr
  • August 3, 2008 at 19:20
  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 3, 2008 at 19:20
    • #1

    wollte mal fragen wie oft ihr schon eine hattet ?

    und welche maßnahmen ihr gmacht habt (nach dem reifen wechsel :D ) benutzt einer von euch diese mittel was in den schlauchl kommt und das loch "sofort wieder schließ"


    hatte heute schon meine 2te und dieses mal steckte ein 5cm langer nagel in meinem hinterrad ;(

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 3, 2008 at 19:42
    • #2

    ganz ehrlich würd ich mir da einen neuen schlauch für 10€ oder was der kostet kaufen. Weil ob des Zeug da so gut hält kann dir auch keiner versichern.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 3, 2008 at 19:52
    • #3

    Ich hatte bis jetzt Gott sei Dank noch keine.Theoretisch könnte ich ja mein Rad selber wechseln, da ich immer bei der PX das Ersatzrad dabei habe. Ne dreizehner Nuß und Ratsche oder Steckschlüssel mit Gelenk, wäre ja auch kein Problem im Handschuhfach zu deponieren. Vorne lässt sich das Rad ja auch schön wechseln. Hinten müsste dann ne passende Bodenwelle, ein passender Ast, 2 starke Mitfahrer oder eine weiche schräge Wiese in der Nähe sein. :D
    Wenn ich alleine unterwegs am hinteren Reifen ne Panne hätte, würde ich den ADAC anrufen.Da bin ich Mitglied. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 3, 2008 at 20:01
    • #4

    also ich habe schraubendreher,imbus,ratsche mit 13 nuss, und hinten stell uch mein topcase drunter reicht genau ^^ (wie praktisch)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 3, 2008 at 20:19
    • #5

    Zur Not OK.Aber wenn Du schon ne Reserverad Aufnahme dran hast ,sollst du sie doch auch benutzen.Auf Tour immer dabei und ein Reserve-Schlauch auch.Reifenpanne hat ich noch keine.Wechsel aber auch spätestens jedes 2 Jahr die Reifen+Schlauch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 3, 2008 at 20:31
    • #6

    ja reserverad wird auch genutzt, aber nur solange ich das andere repariert habe

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 3, 2008 at 21:16
    • #7

    Hallo, das mit dem Reifenzeug, die Milch glaub ich ist gar nicht so schlecht. Fahr bei meinem MTB schlauchlose Reifen und da tu ich auch etwas Milch rein. Wenn etwas sein sollte Z.B. Nagel, dann Verschließt sich das Loch auch gleich.

    Wenn Du jetzt in den neuen Schlauch gleich ein bisschen so ne schlotze rein tust, schadet das bestimmt nicht. Wär doch nen Versuch wert :gamer: oder :thumbup: :thumbup: .

    Hab grad auch a bissle Luft verlust und probiers auch mal aus. Gebe dann meinen erfahrungs bericht ab.........

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 3, 2008 at 21:22
    • #8

    Von einer Vorsorgefüllung Rate ich ab.Erstens kann es dir das Ventil verkleben,2.kann das Zeug schon im Schlauch Aushärten und du hast ne Unwucht drin.Nur Verwenden wenn Bedarf besteht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 3, 2008 at 21:23
    • #9

    ok thx, werde lieber nen schlauch mehr mitnehmen ^^

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 5, 2008 at 20:19
    • #10

    So hab´s eben mal ausprobiert der Pannenmilch von einem MINI ob das zeug jemals hart wird, glaub ich nicht es bleibt immer elastisch. Geb euch morgen bescheid ob ein FLOB-oder TOP :gamer: :gamer:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 5, 2008 at 20:26
    • #11
    Zitat von Bibbl

    So hab´s eben mal ausprobiert der Pannenmilch von einem MINI ob das zeug jemals hart wird, glaub ich nicht es bleibt immer elastisch. Geb euch morgen bescheid ob ein FLOB-oder TOP :gamer: :gamer:

    Man fährt damit nicht ewig umher, dient nur als Notlösung zur nächsten Werkstatt, damit man nicht den Reifen vor Ort wechseln muß.... das Zeug löst sich in Bestandteile auf, wird richtig flüssig und wie schon gesagt hast ne Unwucht beim Fahren

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 5, 2008 at 23:55
    • #12

    das zeug ist nur für schlauchlosreifen gedacht....

    bei Vespa ist ersatzrad angesagt


    oder ersatzschlauch, 13er Schlüssel und Luftpumpe


    Rita

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • August 6, 2008 at 03:37
    • #13

    und wie schon gesagt nur als notfall lösung zu empfehlen bis zur nächsten werkstatt oder ähnliches von ewigem damit herumfahren kann ich nur abraten!!! :whistling:

    Vespafreunde Heilbronn

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • August 6, 2008 at 03:38
    • #14
    Zitat von Glirr

    also ich habe schraubendreher,imbus,ratsche mit 13 nuss, und hinten stell uch mein topcase drunter reicht genau ^^ (wie praktisch)

    die erste sinnvolle verwendung für ein topcase klatschen-)

    Vespafreunde Heilbronn

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 6, 2008 at 08:51
    • #15
    Zitat von Schwidi

    Wenn ich alleine unterwegs am hinteren Reifen ne Panne hätte, würde ich den ADAC anrufen.Da bin ich Mitglied. ^^


    Wie lange brauchen die denn, bis sie da sind? Nur mal aus Interesse.

    Ich hab schon mehrere Reifenpassen gehabt, aber imer nur hinten.
    Hab sie dann über den Hauptständer an ne Laterne oder Straßenschild gelehnt, wenn gerade keine weiche Wiese in der Nähe war.
    Muss man ein wenig aufpassen, klappt aber.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 6, 2008 at 09:21
    • #16

    Tja, wie lange braucht der ADAC? Schwierig zu sagen. Ich habe ihn bisher 3mal rufen müssen und die Reaktionszeiten waren extrem unterschiedliche: einmal hat es 10min gedauert jubel , einmal 2,5h :cursing: und einmal 1,5h. Geholfen wurde mir aber jedesmal sehr freundlich. Mitm Roller und ADAC habe ich aber noch keine Erfahrungen.

    Hessisch by nature

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 6, 2008 at 09:24
    • #17

    Ich hab auch mal über 2 Stunden gewartet, aber auch nicht mit nem Roller.
    Die Vespaerfahrungen mit dem ADAC würden mich aber schon interessieren.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 6, 2008 at 10:13
    • #18

    So wirds meistens abgehehen

    index.php?page=Attachment&attachmentID=7811&h=ebd4f934bbb42c1aca91a7ad4e1ae9ba48a3d094


    aus: eure erfahrungen mit dem adac?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    Einmal editiert, zuletzt von schwidi (August 6, 2008 at 10:21)

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™