1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

VNB Elektrik (Stadtlicht)

  • ExtraKlassik
  • August 27, 2006 at 14:52
  • ExtraKlassik
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    VNB
    • August 27, 2006 at 14:52
    • #1

    Hallo an Alle!

    Ich muss leider nochmal nerven.
    Es konnte mir bisher niemand bezüglich meines VNB-Elektrik-Problems helfen.

    Es geht darum, dass ich eine VNB komplett restauriert habe und jetzt zur Vollabnahme möchte, jedoch nicht weiß, wie dieses verdammte Stadtlicht geschaltet wird.

    Kann mir irgendjemand sagen, wann das Stadtlicht leuchten muss und wann nicht. Es handelt sich nicht um das Standlicht, da ich keine Batterie habe.

    Im anhang sind alle wichtigen Daten der VNB aus dem Buch Vespa Technica, eventuell kann mir anhand dessen jemand sagen, wie es richtig funktionieren muss.

    Ich muss wissen, ob das Stadtlicht zusammen mit dem "normalen" Licht funktionieren muss, oder nicht. Dann, ob das Stadtlicht mit dem Rücklicht zusammen leuchten muss?

    Und ganz wichtig, wie ist die Schalterposition????
    Der Schalter hat 3 Positionen, von denen momentan nur 2 Funktionieren (gesamtes Licht an und gesamtes Licht aus).
    Aber was ist mit der dritten Position? Ist die eventuell für dieses Stadtlicht?

    Eventuell kann ja Jemand anhand des Schaltplans ausmachen, wie es richtig sein müsste!?

    Das würde mir sehr weiterhelfen und ich könnte bal endlich zum Tüv!


    Vielen Dank für alle Antworten!
    Grüße aus Solingen

    Andre

    Bilder

    • Schaltplan_VNB.jpg
      • 164.45 kB
      • 1,157 × 700
      • 3,979
    • Seite1.jpg
      • 212.42 kB
      • 948 × 1,200
      • 1,595
    • Seite2.jpg
      • 134.05 kB
      • 986 × 1,200
      • 2,584

    2 Mal editiert, zuletzt von ExtraKlassik (August 27, 2006 at 14:58)

  • Wannabeprofi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    62erVBB
    • August 28, 2006 at 15:51
    • #2

    Hallo, ich habe eine VBB bei der das "Standlicht" vorn und hinten funktioniert. Du hast recht, es ist ja eigentlich völliger Blödsinn bei einem Oldtimer, der über keinerlei Batterie verfügt ( = ohne laufenden Motor kein Licht) ein Standlicht hinzupfiemeln.
    Ich habe bei meiner VBC das gleiche Problem: Die Elektrik (die ja nicht gerade ein unübersichtlicher Kabelwust ist) funktioniert problemlos, aber ich bekomme das Standlicht ebenfalls nicht geregelt. Es brennt zusammen mit jeweils Abblendlicht bzw Fernlicht, aber nicht alleine.
    Könnte man verrückt werden.

    Wie hast d die Sache mit den Blinkern gelöst?

  • ExtraKlassik
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    VNB
    • August 28, 2006 at 21:12
    • #3

    Hallio,

    ich habe ja keine Blinker, da ich keine Batterie habe.
    Und es handelt sich um eine Standlicht, sondern um ein so genanntes Stadtlicht.

    Ich habe mitlerweile herausbekommen, dass dieses Stadtlicht zusammen mit dem "normalen" Licht funktionieren muss,damit man im falle eines versagens der scheinweferlampe, trotzdem gesehen wird.

    Das Problem ist nur, dass die Schalter alle 3 Stellungen haben und dann eine Stellung (die mMittlere) nicht besetzt ist.

    Bei mir ist die linke Stellung gesamtes Licht an und die rechte Stellung gesamtes Licht aus. Aber die Mittlere Stellung hat keine Funktion.

    Wie kann das sein? Meines Erachtens nach, müsste auf dieser Stellung das "normale" Licht ausgehen und nur noch das Stadtlicht leuchten?

    Kann denn niemand den Schaltplan im Anhang lesen und darauf hin genau sagen, wie es richtig funktionieren müsste???


    Viele Dank für Alles!!!!!!

    Grüße
    Andre

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 29, 2006 at 01:00
    • #4

    Vielleicht würde es ein wenig helfen wenn du uns verraten könntest was du über dein Stadtlicht weisst, und zumindest meinen stark lückenhaften bis nicht vorhandenen Italienischkenntnissen etwas auf die Sprünge helfen würdest.

    Die Fragen wären z.B.:
    - Welche Glühlampe auf der Zeichnung gehört zum Stadtlicht?
    - Welche Farbe hat das Kabel welches da hin führt?
    - Wie heisst die Farbe auf italienisch?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Wannabeprofi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    62erVBB
    • August 29, 2006 at 18:45
    • #5

    hab da noch ne andere, wo nur das Stadtlicht bei einer Schalterstellung brennt.
    Sag dann bescheid.
    p.S. ich hab auch keine Batterie und das teil hatte auch nie Blinker, der TÜV sagt aber, dass ab 63 jedes Moped blinker braucht....so ein Mist

  • ExtraKlassik
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    VNB
    • September 3, 2006 at 16:18
    • #6

    So, hier de originale Schaltplan mit den richtigen Farben.

    Es wäre mir eine echte Hilfe, wenn mir jemand schreiben könnte, wie laut dieser Verkabelung was, wann brennen muss.

    Gibt es jemanden, der das kann????


    Vielen Dank für alle Hilfen!

    Beste Grüße
    Andre

    Bilder

    • Seite2.jpg
      • 97.4 kB
      • 1,205 × 649
      • 5,811
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 3, 2006 at 22:06
    • #7

    Azzurro: Bremslicht
    Muß leuchten wenn das Bremspedal (und nur das) betätigt ist.

    Giallo: Lichtanlage
    Wenn hier Strom drauf ist müssen Scheinwerfer und Rücklicht leuchten.

    Alle anderen betreffen diesem Schaltplan nach nur das Vorderlicht. Das Rücklicht bleibt aussen vor!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • October 28, 2006 at 18:56
    • #8

    Eigendlich ganz einfach. Das Stadtlicht wurde früher benutzt um bei Tages oder besser nachts in der Stadt zu fahren. Dies aht auf Schalterstellung 1 zu leuchten(das heißt rücklich plus vorne kleine 5-10w birne)auf stellung 2 hat das rücklichtt ,das Abblendlich und Stadtlich zu leuchten. im Klartext der Unterschied zwischen Stellung 1 und 2 ist ,daß nur das ABblendlich dazugeschalten wird. Ich halte den Plan nicht für ganz eindeutig, aberwenn man sich seinen eigenen Schalter anschaut dann ist die verkabelung rel. einfach.

    Heutzutage ist das aber völlig egal, denn wir fahren ja immer mit Abblendlicht!!!!!!!!!
    Ergo mach Dir mal keine Sorgen.
    Das mit den Blinkern ist nich richtig beschieben. Jedes Fahrzeug(2Rad das seine 1. Zulassung nach dem 01.01.61 hatt benötigt Blinker!
    Aussnahme DDR Fahrzeuge, da ist die Grenze der 01.01.63
    Mfg Vati

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™