1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

1. Zündkerze zündet nicht, 2. Vergasereinstellung?

  • RomanSU
  • August 4, 2008 at 16:50
  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 4, 2008 at 16:50
    • #1

    Hallo Vepsafans!

    Also ich habe 2 Probleme. Ich habe gerade eine "restaurierte" PX 125 E Lusso VNX2T fertig gestellt und wollte den Motor starten. Ich habe eine neue Zündkerze und eine neue
    Batterie verbaut.

    Problem 1:
    Bei mir happerts an der Elektrik. Ganz komisch. Der Elestart funktioniert einwandfrei. Nur die Zündkerze zündet nicht. Denk aber nicht, dass das an der Kerze liegt sondern das mir da die Elektrik einen Strech spielt. Es funktioniert nämlich in "zündung ein" Stellung des Schlüssels kein Blinker und kein Hupe was normalerweise doch immer der Fall war das ohne laufenden Motor die beiden Sachen gehen sollten. Jedoch tut sich da nichts. Ebenso die Tankanzeige macht keine "Zucker".

    Problem 2:
    Meine Vergasereinstellung. Habe den Vergaser komplett zerlegt und neue Dichtungen rein gemacht. Ich habe ein paar Bilder beigefügt. (Hoff das hat geklappt, ist das erste mal :thumbup: ) Kann mir jemand ne grobe Planung geben welche Schraube wie eingestellt gehört. Bitte um detaillierte Beschreibung. Ich weiß nicht genau welche Schraube für was ist.

    Wenn mir irgendjemand in diesen beiden Sachen weiterhelfen kann würde ich mich sehr darüber freuen. Danke schon mal für eure Hilfe.

    MfG

    Bilder

    • DSCN0117.JPG
      • 219.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 773
    • DSCN0108.JPG
      • 171.45 kB
      • 1,306 × 980
      • 618
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2008 at 17:27
    • #2

    versager!

    da sollte alles drinstehen was du benötigst...

    kann es sein, dass die kiste aufgrund eines völlig falsch eingestellten vergasers nicht anspringt?
    nimm doch mal die zünkerze raus und halte sie gegen masse. dann kickst du mal und guckst ob du einen funken hast.
    aber vorsicht! nur zu empfehlen wenn der stecker richtig isoliert ist, ansonsten bekommst du mächtig eine gezwiebelt. bei den metallsteckern am kabel anfassen. handschuhe wirken sonst auch wunder.
    alles richtig verkabelt?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 4, 2008 at 18:51
    • #3

    ich habe 2 Roller. Einen Automatik Kacker (keine Vespa, würde mich hüten) und eine Vespa. Bei meinem Muschiföhn ist halt n Sicherungskasten drinne. Also wenn ich da irgendwo probleme hab schau ich als erstes mal ob da ne sicherung geflogen ist. Oft ist die Ursache schon gefunden. Aber bei der Vespa gibts laut meinen Augen nur eine Sicherung (neben der Batterie) und die ist in Ordnung. Oder hast du noch mehr gefunden. Weil mein Problem ist das ich es sehr komisch finde das die Zündkerze nicht zündet. Obwohl sie neu ist. Und weil kein Blinker und keine Hupe geht. Des wundert mich ja. Hab am elektrischen nirgendwo rumgefummelt. Eben weil ich mich da jetz auskenn.

    Kannst du mir mal den genauen Typ geben von der Zündkerze die vorgeschrieben ist. Vielleicht habe ich da nicht aufgepasst. Ich kenn mich :whistling:

    PS: Den Automatikkacker fahr ich nur bis die Vespa wieder läuft. Möchte mir nichts negatives nachsagen lassen. Nur ein Arbeitsgefährt als Übergangsphase. Würde ungern länger meiner Vespa untreu bleiben.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2008 at 20:52
    • #4

    Bosch W5 oder NGK B6...
    Du solltest aber wenigstens einen Funken haben. Wenn die Kerze nicht funkt andere Kerze (die alte reicht ja um zu gucken ob ein Funken da ist), Kerzenstecker und Zündkabel checken...
    Danach ginge es dann weiter mit Blackbox, Pickup usw.

    Die Kiste hat nur eine Sicherung: am roten Kabel vom Pluspol der Batterie...

    Ich will ja nicht unken: aber die Batterie ist richtig rum angeschlossen (Rot an +, schwarz an -) und befüllt (geladen)? Irgendetwas in der Euphorie vertauscht?

    Verzeih´ mir die Frage, will Dir nicht zu Nahe treten...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 5, 2008 at 16:02
    • #5

    Ne Batterie ist nicht falsch angeklemmt. Der E-Starter funktioniert ja. Nur kein Zündung kommt. Ebenso geht keine Hupe und kein Blinker. Die einzige Sicherung an der Batterie wurde von mir auch getauscht und erneuert und ist in Ordnung. Zündkabel sowie Zündkerzenstecker sind optisch in Ordnung.

    Werde noch verrückt mit dem Gerät. Wenn ich nur wüsste woran es liegt.

    mfg

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 6, 2008 at 11:56
    • #6

    optisch i.o heist noch lange net das die teile auch wirklich funzen ;)
    mal tauschen.

    gretz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2008 at 12:02
    • #7

    Hi, das der Anlasser funktioniert sagt noch lange nicht das die Batterie richtig herum angeschlossen ist. Gleichstrommotoren ändern lediglich ihre Drehrichtung wenn man sie verpolt. Schau nochmahl nach der Batterie, Plus und Minus sind je nach Batterietype vertauscht. Rot an + schwarz an - .

    klaus

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 6, 2008 at 16:48
    • #8

    So ich muss jetz schnell das Batterieproblem vom Tisch räumen.

    Als Beweis das ich die Batterie richtig herum angeschlossen habe werde ich sofort ein Bild hoch laden. Trotzdem Danke für das feedback.


    So nun bleiben mir ja noch ein paar Sachen die nicht funktionieren jedoch hat sich heute das Papier gewendet.

    Also: Zündkerze funkt jetzt. Schuld war ein loses Zündungskabel das nur noch von der Isolierung gehalten hat. Schön drauf gedreht und schon funkt die neue Kerze. Übrigens eine NGK B6HS. Sogar die Hupe hupt wieder. Blinker geht leider noch nicht. Das versteh ich noch nicht so recht. Obwohl ich beide Backen montiert habe (lt. meines Reparaturhandbuches müssen beide Backen montiert sein um Masse für die Blinker zu bekommen).

    Das Hauptproblem:
    Der Motor springt nicht an. Nun erst mal ein paar andere Sachen. Der Grund für die Zerlegung der Vespa waren 5 Jahre Standzeit im Schuppen und keinen Meter bewegt. Dann habe ich irgendwann begonnen den Motor komplett zu zerlegen. Neu sind: Kolbenringe, Kupplung komplett, Motordichtsatz komplett, Zündkerze, alle Simmerringe, Vergaserdichtungen (wurde übrigens komplett zerlegt und gereinigt, auch alle Düsen) Schaltkreuz, Getriebeöl (logisch), Bowdenzüge, die Sicherung an der Batterie (ist durch die lange Standzeit weg oxidiert. Denk das müsste es gewesen sein. Nun habe ich wieder alles zusammen gebaut die Elektrik angeklemmt alle Bowdenzüge machen das wofür Sie geschaffen wurden, Vergaser angeschlossen (Motor bekommt auch Öl und Benzin) Tank ist voll, aber der Motor will einfach nicht starten. Ich habe noch irgendwo einen Fehler drauf. Wenn ich den Motor orgeln lasse dann springt er nicht mal kurz an. Also es kommt sozusagen nie zur Explosion im Motorraum. Er startet einfach und Zündet nicht. Warum nur? Habs übrigens schon mit Bremsenreiniger als Startpilot benutzt. Hier im Forum habe ich ne Anleitung zur Vergasereinstellung bekommen. Diese Einstellung habe ich bereits vorgenommen. Leider tut sich nichts.

    Ich danke schon mal allen die mir bei meinem Problem helfen wollen.

    Falls jemand aus der Nähe kommen würde und Lust hätte mit mir das Problem direkt am Roller zu lösen. Ich komme aus Donauwörth, Nähe Augsburg, Bayern.

    mfG

    Bilder

    • DSCN0135.JPG
      • 193.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 342
  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 6, 2008 at 18:52
    • #9

    Ich habe gerade ein bisschen rum gesurft im Forum und einen Eintrag gefunden von jemand dessen Motor ebenfalls nicht mehr angesprungen ist. Schuld war dort der falsch eingebaute Schwimmer. Ich hoff ich habe das richtige Teil fotografiert und stelle es ein. Schaut euch das doch bitte mal an ob das richtig rum drin ist. Es wäre zu schön wenn es nur so ne Kleinigkeit wäre.

    Ach ja wenn ich den Deckel des Schwimmers (eine Schlitzschraube) öffne und den Benzinhahn auf mache kommt oben aus dem Schwimmer Kraftstoff heraus. Denke, dass das so dann schon seinen richtigen Weg geht.


    Seht euch das Bild an.


    Danke gruß

    Bilder

    • DSCN0131.JPG
      • 324.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 453
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 6, 2008 at 21:30
    • #10

    Wenn Du das Sieb meinst, dann ist das nicht der Schwimmer.
    Der Schwimmer sitzt unter den beiden Sechskantschrauben, die Du noch nicht gelöst hast...
    Wie alt ist das Benzin? Wenn auch 5 Jahre könnte das die Ursache sein...

    Ach ka: dass mit der Batterie vergessen wir dann mal ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 7, 2008 at 13:38
    • #11

    Nein der Benzin ist nicht 5 Jahre drin. Habe den alten abgelassen und füttere gerade den Rasenmäher immer damit. Der haut alles durch :)

    Also daran liegt es auch nicht. Bin echt ratlos.

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 7, 2008 at 21:47
    • #12

    Also das mit dem Schwimmerproblem war wohl ich :)


    Schau mal nach ob deine Schwimmernadel in den Schwimmer eingehängt ist. Ich hatte den Schwimmer falsch rum eingebaut (der wird ja mit so einem kleinen Metallbolzen irgendwo befestigt) und konnte dadurch die SChwimmernadel nicht in den Schwimmer einhängen. Der SChwimmer war dann immer quasi ohne Funktion heruntergehangen.

    Schwimmer:
    Schwimmernadel:

    Dadurch hat der Motor keinen Sprit bekommen. Wenn du diesen Deckel öffnest, kommt Sprit raus, das ist bei mri auch so.


    Du kannst das ganze ja mal folgendermaßen testen:

    Bau mal den Luftfilter ab und halte ein in Benzingetränktes Taschentuch auf den offenen Vergaser (am besten zu 2. machen). Und jetzt fang des Kicken an. Wenn er jetzt anspringt kommt kein Sprit da hin wo er hin soll. Wenn er nicht anspringt kanns eigentlich nur noch an der Zündung liegen. Ich weiss es ist das gleiche wie Bremsenreiniger riensprühen, jedoch hat das mit dem Bremsenreiniger bei mir auchnicht funktioniert, mit dem Taschentuch jedoch schon. Ist blöd mit der Doseirung beim Bremsenreiniger...

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™