1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klackern bzw. klingeln aus dem Motor?

  • shadeba
  • August 8, 2008 at 01:06
  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 8, 2008 at 01:06
    • #1

    Hallo allerseits,

    nachdem die Suche mir nicht weitergeholfen hat öffne ich hier mal ein Thema und hoffe auf Hilfe :) .

    Ich bin vor ein paar Tagen mal ungefähr 20km Autobahn gefahren weils zu regnen begonnen hat und ich schnellstens heim wollte.
    Nach ca 15km war auf einmal ein lautes Geräusch zu hören und der Motor stand, die Kupplung rutschte aufgrund des noch eingelegten Gangs durch und ich blieb langsam stehen.

    Also rechts rangerollt und erstmal einen Außencheck gemacht ob evtl Öl ausläuft. Kein Öl war zu sehen.
    Dann hab ich den Motor wieder gestartet, was auch problemlos ging, aber nach kurzer Fahrt ging er sofort wieder aus, selbes Phänomen wie oben beschrieben.
    Das Spiel hat sich ein paarmal wiederholt bis ich dann daheim war.

    Aber nun zum eigentlichen Problem: Seit diesem Vorfall ist beim fahren ein metallisches klackern bzw klingeln aus dem Motor zu hören welches ich nicht zuordnen kann.
    Damit ich nicht gleich den ganzen Motor spalten muss frage ich nun euch, was könnte das auslösen?

    Es ist eine PX 125 E, Baujahr 96 und wurde erst komplett zerlegt und alle Dichtungen getauscht da der Wellendichtring und die Dichtung an der Schaltbox (der kleine Teil mit dem Schaltzug am Motor) defekt waren.

    PS: Falls es eher in "Allgemein" gepasst hätte, bitte verschieben.

    Danke!

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 8, 2008 at 02:05
    • #2

    rupf mal den kopf runter.
    das hört sich für mich nach gebrochenen kolbenringe an.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 8, 2008 at 06:28
    • #3

    Klassischer Klemmer mit seinen üblichen Folgen, Kopp ab, Zylinder ab und Kolben und Laufbahn auf Zustand kontrollieren. Danach Ursachenforschung betreiben. Bei dem klackern, welches Du vernimmst könnte es sich um das sogenannte Kolbenkippen handeln, welches aufgrund eines zu hohen Laufspiels gern auftaucht. Oft auch nach Kolbenklemmern. Wirst Du am Kolben nicht fündig so überprüfe den Kurbeltrieb (Pleuel, und Kurbelwellenlager) auf Spiel.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (August 8, 2008 at 06:36)

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 8, 2008 at 18:16
    • #4

    Alles klar ich schau mal nach.
    Danke einstweilen schon mal.

    2 Mal editiert, zuletzt von shadeba (August 8, 2008 at 20:00)

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 8, 2008 at 20:00
    • #5

    Was neues:
    Kolbenklemmer wars anscheinend nicht, es sind keinerlei Spuren zu erkennen und die Wände des Zylinders sowie vom Kolben sind einwandfrei glatt.
    Hier habe ich noch ein paar Bilder. Da ist auch eine kleine Ölspur zu erkennen die vorher nicht zu sehen war. Kommen tut sie vom Zylinderfuß in der Nähe.


  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 8, 2008 at 20:59
    • #6

    zieh den kopf mal runter und schau dir die ringe an.
    vllt ist einer doch gebrochen?!
    wenn das es nicht ist...wie pornstar schon meinte.
    welle etc. checken vllt ist auch das kolbenlager verrecktt.

    rupf das ding mal runter dann sehn wir weiter :)

    greetz sain

    edith fragt noch was das für ablagerungen im kof sin so um die kerze rum?

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

    Einmal editiert, zuletzt von sain (August 8, 2008 at 23:03)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 8, 2008 at 21:06
    • #7

    Ganz dicht scheint der Zylinder nicht gewesen zu sein, passt eben zum Block.
    Ich würd den Zylinder trotzdem mal runternehmen und genau nachsehen.

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 9, 2008 at 01:47
    • #8
    Zitat

    edith fragt noch was das für ablagerungen im kof sin so um die kerze rum?

    Das ist hauptsächlich Ruß bzw verbranntes Öl so wie es sich anfühlt.
    Ich werd dann morgen mal den Zylinder komplett abnehmen und nachsehen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 9, 2008 at 08:54
    • #9

    Da der Motor blockierte und der Zylinder keinerlei Klemmspuren aufweist, tippe ich auf irgendein Problem im Getriebe. Zieh den Zylinder auf jeden Fall und schau Dir den Kurbeltrieb an und dann schleich Dich von der Kupplung her an die Ursache. Eventuell ist auch einfach nur die Kupplung lose.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 19, 2008 at 16:18
    • #10

    So, habe es nach dem Urlaub endlich mal geschafft das Teil komplett zu zerlegen.

    Ergebnis: Der Kolben ist total übersäht mit Kratzern, die Kolbenringe sind in Ordnung. Zylinder hat ganz unten ein paar kleine Kratzer.
    Dem Getriebe fehlt nichts, Kupplung ist auch in Ordnung. Pleuel ist verrostet, ist das normal?

    Bevor ich aber nun einfach die originalen Ersatzteile kaufe mache ich lieber gleich was ich eh schon mal vorhatte. Ein bisschen Leistung rauskitzeln.
    Was gibt es im Bereich um die 250 Euro gutes? Dachte an einen anderen Zylinder und Vergaser.

    ~MfG

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 19, 2008 at 17:26
    • #11

    Du hast noch keine Ursache gefunden???

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 19, 2008 at 18:20
    • #12

    das pleul ist net verrostet...das hat so ne rötliche färbung das ist normal...
    hab mich auch beim ersten zyli wechsel gewundert.


    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 20, 2008 at 01:28
    • #13

    Finde erst mal die Ursache deines Problems dann kannst du dich neuen Aufgaben zuwenden.Ein gesunder Motor bockiert nicht einfach so.Auch das die Kuplung einfach so durchrutscht is nicht normal.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 21, 2008 at 21:44
    • #14

    So neuer Statusbericht:
    Nachdem ich alle Dichtungen bis auf die des Vergasers getauscht hatte und das Problem bei warmem Motor immer noch bestand hab ich mal den Vergaser abgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.

    Nun scheint alles zu passen. Ich schieb das Problem daher mal auf Überhitzung wegen Falschluft (Hitzeklemmer).

    ~

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 22, 2008 at 01:37
    • #15

    Na ich weiß nicht,viel Glück.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 22, 2008 at 17:39
    • #16

    Wenn man ganz fest dran glaubt, ist es bestimmt wahr......

    Du kannst mir den Schrott am Ende dann günstig anbieten.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 22, 2008 at 22:50
    • #17

    Ich bin dann bi dem Schlachtfest auch dabei. [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Fies/5.gif]

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 26, 2008 at 00:02
    • #18

    Sorry aber ich kenn mich mit Motoren allgemein nicht besonders aus. Zerlegen und zusammenbauen kein Problem, aber Fehlersuche dazu fehlt mir einfach die Erfahrung.
    Ich finde den Fehler nicht und er ist auch seitdem ich die Dichtungen alle getauscht habe nicht mehr aufgetreten. Auch nicht bei längerer Vollgasfahrt.

    Also spart euch bitte die Kommentare von wegen "viel spass beim schrotten".
    Auch ihr habt mal unwissend angefangen ;).

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 26, 2008 at 00:14
    • #19

    Ich kann mir vorstellen daß einem so eine Aussage in deiner Situation nicht schmeckt, aber ich denke was die Jungs meinen ist klar:
    Du solltest die Ursache nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn du keinen kapitalen Schaden riskieren willst...

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • shadeba
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 26, 2008 at 17:42
    • #20

    Es bestand schon mal ein Problem das mit Hitze zu tun hatte. Und zwar wenn der Motor warm war und die Kupplung gezogen, hat er von alleine gasgegeben.
    Allerdings nur nach Vollgasfahrten.
    Ich will ja niemanden dumm anmachen, aber wenn ich einfach keine Ahnung habe wie soll ich denn dann den Fehler finden? Das sollte zu verstehen sein.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™