1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falschluft suchen

  • julian76
  • August 8, 2008 at 15:28
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 8, 2008 at 15:28
    • #1

    hallo,

    ich bin auf der Suche nach Falschluft an meiner v50 spezial. jetzt findet man mit der sufu einiges darüber aber irgendwie werde ich da noch nicht ganz schlau draus.

    Ich wollte mal mit Vergaser und ASS anfangen. Wie oft beschrieben mit Bremsreiniger. Als den Vergaser und die Verbindung vom ASS angesprüht habe, ist die mühle auf hoch gedreht, es könnte doch aber auch sein, dass durch den Lufi das zeug angesaugt wird?!
    Wie kontrolliert ihr das und gibt es ein systematischen vorgehen um eins nach dem anderen auszuschliessen? Wo kann der überhaupt überall falschluft ziehen? Das wäre doch auch mal was für die Tricks und Tips Abteilung.

    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß
    Julian

  • le_gourmet
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    73
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • August 8, 2008 at 16:32
    • #2

    Hallo,


    Wenn du nicht in den Luftfilter rein bläst, dreht er ned hoch.

    Wenn du Zwischen Vergaser und Ansaugstutzen hinsprühst, und er hoch geht ist da Falschluft im spiel. Der Lufi liegt zu weit weg um darauf zu reagieren, ausser du hast nen Geatenschlauch voller Bremsenreiniger ;)

    Kannst aber um auf nummer sicher zu gehen noch nen lumpen über den Lufi legen, dann saugt er es gewiss nicht ein. Pass aber auf das er ned angezogen wird.


    Gruß

    Patrick

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 8, 2008 at 17:04
    • #3

    die mühle kann auch noch an der verbindungsstelle ansaugstutzen/motorblock falschluft ziehen
    und evtl. am zylinderkopf das ist aber die unwahrscheinlichste stelle
    mfg max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 8, 2008 at 21:42
    • #4

    Simmerringe, Motordichtungen, O Ringe, FuDi, Gaserdichtungen, ...

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 10, 2008 at 14:27
    • #5

    so nun mal neues von der falschluftfront.

    als ich die verbindung zwischen ansaugstutzen und vergaser mit bremsreiniger besprüht habe, drehte die möhre hoch. ich hab dann den vergaser ab gemacht und alle dichtungen gewechselt, der filzring sitzt gut gefettet. dann alles wieder reingebaut und siehe da, lief gleich schön ruhig im standgas vor sich hin. da war die freude natürlich groß. gleich mal drauf gesetzt und bisschen gefahren, als der motor dann warm gefahren war, begann es wieder. ich hab den vergaser und ass wieder besprüht, scheint aber alles dicht zu sein. muss also noch woanders her kommen.

    jetzt meine frage:
    wie würdet ihr jetzt weiter machen? gleich motor spalten? ich würde das problem gerne eingrenzen und eins nach dem anderen ausschliessen. wenn es sein muss, dann spalte ich auch.

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 10, 2008 at 23:36
    • #6

    ich hab jetzt den motor ausgebaut und in den keller gewuchet. dabei ist mir aufgefallen, dass eine schraube vom krümmer lose war. kann er dort auch falschluft ziehen? das getriebeöl hat nicht nach benzin gerochen. wat nu? wieder einbauen und testen oder spalten? hab ich noch nie gemacht und hab angst, den motor nicht mehr richtig zusammen zu bekommen.

    kommt vielleicht jemand aus köln und könnte mir mal helfen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 01:00
    • #7

    hi. abgasstutzen oder ansaugstutzen schraube locker? abgas=egal.

    wenn du das getriebeöl ablässt, ist das dann ganz normal ölig schwarz oder dünnflüssiger oder schwimmt da zeug drin?
    wenn normal: tendentiell der limaseitige kuwe simmerring. den kannst du zur not auch so tauschen, ohne spalten. nur lüra runter und zündplatte ab, dann 2 spax in das gummi schrauben (kleine nehmen!!!) und rausziehen, neuen einklopfen. wenns dann nicht hilft, spalten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 11, 2008 at 14:55
    • #8

    ....das wäre dann der verantwortliche Kurbelwellensimmering, den Chup vorhin angesprochen hat.

    Bilder

    • Simmerring.jpg
      • 162.58 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,136
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 11, 2008 at 15:20
    • #9

    das würde ja dann bedeuten, dass ich nicht alles zerlegen muss wie es in den anleitungen beschrieben ist. das wollte ich erst im winter machen und dann alle lager ect. neu machen. dann werde ich mich heute abend mal ans werk machen. ich sass gestern 4 stunden da und hab nur versucht das ding einigermassen sauber zu kriegen. unfassbar wie viel siff auf dem motor hängt. vielleicht auch mal ganz gut, wenn der wieder sauber ist.

    ein wenig bammel hab ich vor dem einbau des motors. ich bin alleine, geht das oder sollte man schon zu zweit sein?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 11, 2008 at 19:55
    • #10

    ..mit einem guten Gummihammer als Helfer geht das schon... :D

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 12, 2008 at 14:46
    • #11

    gesagt, getan. der motor ist gespalten und die übeltäter sind auch ausgemacht. jetzt meine frage, muss ich die kurbelwelle denn rausnehmen um den simmering auf der lima seite zu tauschen oder kann ich die einfach drinnen lassen und von aussen tauschen? müsste mir sonst ein gasbrenner kaufen. die reste der gehäusedichtung gehen so gut wie nicht ab, da bleiben immer kleine fitzel hängen. gibt es da einen trick wie man die lösen kann?

    ach ja, die blöden clips um den kolben raus zu machen, bekomme ich auch nicht raus.

  • spilla67
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Oberhausen - Ruhrpott
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50
    • August 13, 2008 at 00:33
    • #12
    Zitat von julian76

    ich hab dann den vergaser ab gemacht und alle dichtungen gewechselt, der filzring sitzt gut gefettet. dann alles wieder reingebaut und siehe da, lief gleich schön ruhig im standgas vor sich hin.

    ich lese hier ständig was von filzring und dichtungen.. ich hatte den vergaser bei meiner 50n jetzt schon mehrfach draußen und auch auseinander, habe aber weder irgendwelche dichtungen noch diesen filzring irgendwo gesehen...
    wo genau sitzt der denn?? kann mir das mal wer anhand eines bildes zeigen??? und wie wichtig ist der überhaupt bzw was passiert, wenn der nicht drauf ist...

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 13, 2008 at 01:11
    • #13

    also der filzring kommt zwischen ansaugstutzen und dem aluüberzug quasi da wo du auch den Vergaser zwischen steckst. wenn der vergaser auf den ass geschoben wird, rutscht der filzring nach hinten und du siehst ihn nicht mehr. mit einem stück draht, kannst ihn ja mal rausfischen und wechseln. ich hab zwar auch schon ein paar mal gelesen, dass es auch ohne geht und was genau der bezwecken soll ist mir auch schleierhaft, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie der da was abdichten soll. wenn ich meine simmeringe gewechselt habe, probiere ich es mal ohne und schaue ob er dann noch falschluft zieht.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 13, 2008 at 08:31
    • #14

    Lass den Filzring drinnen und zwar schon gefettet. An meiner PK macht es sich schon mit bösen Falschluftproblemen bemerkbar, wenn das kack Ding leicht verrutscht ist oder trocken, d.h. nicht mehr schön fettig ist. Dann bleibt das Gas stehen und das Kerzenbild ist scheiße, weil er zu viel Luft kriegt. Da will ich mir gar nicht ausmalen, was bei meiner Vespa passieren würde, ließe ich den Ring ganz weg ;( .

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™