1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Eisstrahlen

  • Lixe1
  • August 8, 2008 at 21:17
  • Lixe1
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 BJ 1983
    • August 8, 2008 at 21:17
    • #1

    Hallo hat hier schonmal einer ne Vespa kompl eisstrahlen lassen was kost so was ? :)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 8, 2008 at 21:34
    • #2

    Also Sand, Karund, Glasperlen und was weiß ich zum Strahlen hab ich ja schon gehört, aber Eis esse ich immer nur, bzw. packs in passende alkoholhaltige Getränke.
    Sandstrahlen kostet zwischen 70 und 150 Euronen, je nach Angebot.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 8, 2008 at 22:30
    • #3

    lixe meint sicher Trockeneis-strahlen >>

    wen du damit rost und lack vom blech entfernen willst >>vergiss es geht ned ,trockeneisstrahlen ist nur zur schnellen Unterbodenschutzenfernung gut ,sonst nix
    nebenbei kostet das sdtrahlen mit trockeneis eine stange kohle

    besser du suchst dir einen guten sandstrahler der mit Granatsand arbeitet ,brauchstr danach für lackaufbau nichts mehr machen :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2008 at 07:44
    • #4

    Rally hat so seine eigenen Erfahrungen mit der Eisstrahlerei gemacht, aber auch bei uns in der Firma wird mit Trockeneis gestrahlt. Allerdings werden bei uns Formwerkzeuge von festgebackenem Schmutz befreit! Es geht also um nix festes wie Lack oder ähnliches. Und selbst dazu brauchen wir 'nen Kompressor der irre Druck rausballert. Der große Vorteil von Eis ist natürlich das der Untergund nicht angegriffen wird, aber gegen Lack hilft's nix!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • August 9, 2008 at 09:46
    • #5

    und das eis saut nicht so rum wie sand klatschen-)

  • cmon
    Gast
    • August 9, 2008 at 09:59
    • #6

    auf der klassikwelt bodensee war ein aussteller, der trockeneisstreahlen und anschließendes versiegeln des unterbodens anbietet (carblast-stuttgart.de)

    auf der homepage ist ein Bild mit den Unterschrift "Porsche 356 Cabrio mit Trockeneis entlackt."

    also scheint es schon zu gehen mit trockeneis zu entlacken.

    die bieten auch chemisches entlacken an. ich denke aber das wird ein gründliches, vorsichtiges aber eher teures vergnügen...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • August 9, 2008 at 17:08
    • #7

    das chemische entlacken hab ich bei meiner mopete auch machen lassen - war echt begeistert, weil wirklich auf schonenste art und weise der lack entfernt wurde. war zwar teuer, aber für den ape ist das beste für sein vespchen gerade gut genug :love: :love: :love:

    anschließend ist aber ne sofortige grundierung zu empfehlen, weil sonst sofort wieder rost am start ist.... naja, nur so zur info

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • August 10, 2008 at 16:03
    • #8

    Ansonsten kenn ich noch Trockeneisreinigungen...zb. bei PKWs... bekommste schön den Schmutz aus den Fußmatten :)

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • August 10, 2008 at 22:04
    • #9

    Ich kenn´s auch nur als Mittel zur Reinigung, versüffte Motoren kann man damit gut reinigen. Für Lacke usw. muss wohl was härteres ran.....

    Go Go Gadget signature!

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 13, 2008 at 08:39
    • #10
    Zitat

    auf der homepage ist dieses bild mit den unterschrift "Porsche 356 Cabrio mit Trockeneis entlackt

    Soweit ich jetzt bescheid weis sollte man mit Trockeneis schon auch entlacken können und das hald viel schonender als Sand -Glasstrahlen

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 13, 2008 at 09:03
    • #11
    Zitat

    Trockeneis schon auch entlacken können und das hald viel schonender als Sand -Glasstrahlen

    gehen wird es sicher aber schon mal die preise für Trockeneistrahlen gesehen :whistling: und wie lange sowas dauert :!:

    das entfernen von unterbodenschutz mit trockeneis von einer bodenplatte kostet ca 700-1000€ :!::!::!: nur so nebenbei sollte die bodenplatte (was sie ,wen sie mit unterbodenschutz zugekleistert wurde zu95% immer ist)noch rostig sein muß dann noch mal mit sand gestrahlt werden also kommt da auch noch ne stange geld hinzu

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • August 13, 2008 at 09:17
    • #12

    Bringt nichts für unsere zwecke, hab ich bei meiner 50N auch drüber nachgedacht.
    Hier mal ein Zitat von der Seite von carblast-stuttgart.de


    Zitat

    Für wenn kommt das Trockeneisstrahlen in Frage?
    Das Haupteinsatzgebiet sehen wir in der schonenden Entfernung von bitumenhaltigen Beschichtungen an Fahrzeugen, zerstörungsfreie Entlackung, Reinigung von Bauteilen und Vielem mehr... Vorteile gegenüber anderen Verfahren: Das Fahrzeug muss nicht zerlegt werden. (D.h. die Bearbeitung kann am fahrbereitem Fahrzeug erfolgen.) Keine Strahlgutrückstände (Sand etc.) am und im Fahrzeug. Nachteil: Rost wird nicht enfernt sondern nur freigelegt .

    LG
    Mark

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™