1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

  • Tahoi
  • August 10, 2008 at 13:33
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 10, 2008 at 13:33
    • #1

    Hab da ein Problem mit meinem Motor, handelt sich um ne Vespa PX 200.Das Schätzchen is gebraucht, und der Motor ist auf jedenfall, schonmal vor meinem tuen offen gewesen. Was da nun gemacht wurde und von wem ist leider nicht mehr nachvollzeihbar.

    Das Problem:
    Sie "Kuppelt" irgendwie in der fahrt bei steigender Drehzahl aus, dann Knallt der Gang wieder rein und ich mach fast nen kickstart. Betroffen davon sind der 2te und 3te gang. Wobei der 2te kaum noch nutzbar ist!

    Hab zu Anfang, ca vor einem Jahr den Motor mal aufgemacht, neu gelagert und abgedichtet. Schaltkreuz erneuert, Kupplungbeläge erneuert ... was man halt so tut.
    Wurd dadurch leider nicht besser.

    So nun hab ich nur noch 3 Vermutungen, evt kann mir da ja jemand helfen.
    - Irgendwie sind die Getrieberäder verdreht so dass das Schaltkreuz nicht voll packt und so bei höherer Drehzahl einfach neben dem Getrieberad herdreht, QUasi wie ein Zwischengang oder wie der Leerlauf zw 1 und 2ten Gang.
    - Oder die Schlatraste gibt nicht die passenden Abstände für das Schaltkreuz in Bezug zu den Getrieberädern vor.
    - Oder liegts am 2ten und dritten Gang selber? Das Die Zahräder irgendwie verschlissen sind?

    Wie bekomm ich das nu raus?
    Gibts es unterschiedliche Schaltrasten? So dass evt das falsche model verbaut ist?
    Wie bekomm ich raus ob die Getrieberreder verdreht eingebaut sind. Hab das mal anhand von meinem Vespa Büchlein , aus der Gruppe: " WIe mach ich es mir selbst" nachgelesen und verglichen.
    "Logo nach vorne, tiefe Rinne nach außen ...." War aber irgendwie nicht wirklich aufschlussreich, da teilweise keine Logos zu finden sind bzw die Angaben Vorne, hinten etwas verwirrend sind ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Tahoi (October 15, 2008 at 17:55)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 10, 2008 at 22:42
    • #2

    Das Schaltkreuz ist neu, dann machen wir mal weiter:

    - Getriebe richtig ausdistanziert?
    - Gangräder richtig rum (Bild vom SCK!)?
    - Ja, es gibt unterschiedliche Rasten: Lusso & Alt. Harmonieren nicht mit den jeweils anderen Getrieben...

    Verschlissene Gangräder sollte man eigentlich erkennen...

    Lusso oder "Alt"?

    Bilder

    • 2004012340326791737_fs.jpg
      • 67.91 kB
      • 585 × 421
      • 585

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 10, 2008 at 23:28
    • #3

    Also das ist P200 E Bj 1984

    Wie bekomm ich raus ob da evt die falsche Schaltraste drauf sitzt? Die ist mal aufgeschlagen und wurde vom Vorbesitzer erneuert. Könnt ja dementsprechend ne Fehlerquelle sein

    Mit dem PIC zu den Gangrädern hast mir schonmal sehr geholfen. Hoffe ich kann mit diesem Überprüfen ob sie verdreht eingebaut sind.Dafür muss ich nur erstmal wieder den Motor Spalten, dass wird wohl noch ein paar Wochen Dauern bis ich die Zeit dafür finde.

    Was meinst du mit " Getriebe ausdistanziert" ? Kann man da was verstellen? Dachte die Gangräder werden nur lose aufgesteckt.

    Kannst mir evt bitte den direktlink zu dem Bild vom Scoutershop ma zukommen lassen, wollt den Text dazu auch gern lesen, nur ders bisle Kyrptisch

    Einmal editiert, zuletzt von Tahoi (August 10, 2008 at 23:36)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2008 at 23:42
    • #4

    Denke auch da werden die Gangräder falschrum sitzen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 11, 2008 at 08:44
    • #5

    Hm also wenn cih das richtig verstanden habe. Gilt für den 2,3ten Gang das die erhabene Seite zu mir zeigen muss, und die flache Seite in Richtung Motorschale.

    Gut dann weis ich schonmal wonach ich schauen muss, wenn cih den Motor gespalten habe. Nu muss sich nurnoch die Zeit dafür finden :)

    Danke erstmal, meld mich dann nochmal wenn ich das überprüft habe

    Achso und wie verhält sich das nu mit der Schaltraste?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 11, 2008 at 10:57
    • #6

    Die Schaltraste musst Du in Beziehung zum kompletten Getriebe sehen.
    Fährst Du ein "Alt"-Getriebe (das 1984 auch noch in den Lussos verbaut wurde), brauchst Du eine "Alt"-Raste. Und andersrum.

    Am leichtesten zu unterscheiden durch das Schaltkreuz:
    - gerades Schaltkreuz: LUSSO
    - gekröpftes Schaltkreuz: ALT

    Unterschiede Schaltraste:
    (ausgebauter Zustand der Schaltraste)
    Lusso: der Schaltarm steht im dritten Gang parallel zur Dichtfläche (die Fläche zwischen Schaltraste und Motorblock).
    ALT: der Arm steht im dritten Gang ca. 1,5mm über die Dichtfläche hinaus.

    Weitere Unterschiede Getriebe:
    - Schlüsselweite des Schaltbolzens: Lusso 17, ALT 13
    - Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Schalkreuz bei ALT, Lusso keine Scheibe

    Ausdistanzieren:
    Hier misst man das Spiel der Gangräder auf der Welle. Dieses sollte zwischen 0,1 und 0,4mm liegen.
    Dieses misst Du am Besten mit zwei Fühlerlehren, die Du links und rechts zwischen den ersten Gang und den oberen Schulterring schiebst. Ist das Spiel größer gibt es in den einschlägigen Shops Übermaßschulterringe...
    Ausdistanziert wird auf beiden Seiten...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • August 11, 2008 at 11:42
    • #7

    Gut das sollt mir helfen, danke nochmal.

    Kann dazu nu net viel sagen, da der Motor noch net offen ist. Einzige was ich zu 100% weis ist das ich keine Unterlegscheibe zw schaltbolzen und Saltkreuz habe, das könnt ja schonmal die fehlerquelle sein.
    Werd mcih dann nochmal melden wenn ich den Motorblock offen habe :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 11, 2008 at 12:08
    • #8

    Unterschied zwischen den Schaltrastentypen:

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2008 at 17:23
    • #9
    Zitat

    Sie "Kuppelt" irgendwie in der fahrt bei steigender Drehzahl aus, dann Knallt der Gang wieder rein und ich mach fast nen kickstart.

    Das hört sich für mich nach Ruckdämpfer an.
    Lies dir mal das topic dazu durch.
    und entscheide dann selber ob die beschriebenen symptome auf deinen motor zutreffen könnten.

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 12, 2008 at 08:50
    • #10

    Nee, der Fehler ist schon in der Schaltung zu suchen. Gangräder, Distanzierung, Raste, Kreuz und Schaltbolzen müssen schon zueinanderpassen.
    Noch etwas zum Schaltbolzen: SIP verkauft gern den Lussoschaltbolzen ohne Einstichnut am Gewinde. Diese ist aber absolut notwendig, da der Lussobolzen ohne Fasenscheibe montiert wird und sich ohne Einstichnut nicht vollstänig in das Kreuz einschrauben lässt. Daraus ergibt sich eine ungenaue Position des Kreuzes in Relation zu den Gangrädern und daraus resultiert erhöhter Verschleiß und bei pornöser Leistungssteigerung auch mal schnell Mousse au Getriebé.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 12, 2008 at 08:52
    • #11

    Aha, also wieder Erfahrungswerte die teuer erarbeitet wurden.
    Hochachtung :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 12, 2008 at 09:18
    • #12

    :D:D:D:D:D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 1, 2008 at 10:26
    • #13

    Schon ein bisschen her, aber heut fang ich mal an das Schätzchen zu zerlegen. Denke werd mal ein paar Pics einstellen bzgl Schaltraste und der Gangritzel. Hoffe ich bekomm den Tread wieder zum leben :)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 1, 2008 at 10:45
    • #14
    Zitat von Tahoi

    Schon ein bisschen her, aber heut fang ich mal an das Schätzchen zu zerlegen. Denke werd mal ein paar Pics einstellen bzgl Schaltraste und der Gangritzel. Hoffe ich bekomm den Tread wieder zum leben :)


    Mit Sicherheit! Ist ja schon ein Thema, das jeden interessieren sollte, denn aus Fehlern kann man viel lernen und aus den Fehlern von anderen natürlich auch, nur dass es meist kostengünstiger ist. :D

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 1, 2008 at 17:01
    • #15

    So ich hab nun den Motor gespalten. So wie es scheint passt die Schaltraste und der Schaltbolzen zum Motor (P200 E Bj 1984):

    Schaltbolzen:
    13er Schlüssel + Unterlegscheibe + Altes Schaltkreuz = Alte Version

    Schlatraste:
    Im dritten Gang steht der Gleitschuh der Raste etwa 1,5 mm über die Dichtfläche


    Kommen wir nun zum Getriebe, ich denke das dort die Ritzel vertauscht sind, daher will ich hier nochmal genauer drauf eingehen. Wollte
    erst Fotos einstellen aber irgendwie erkennt man das dreidimensionale auf denen wirklich schlecht :P

    Wie herum gehören die nun ?!


    Hab vor mir nun die Tiefe der Motorhälfte, id sich die
    Hauptwelle, Kupplung, Vergaser und Co befinden, werde diese nun mit Unten bezeichnen.


    Die andere Seite, sprich die Motorhälfte an der das Lüfterrad hängt, bezeichne ich mit Oben

    4te Gang. Hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    3te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    2te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    1ste Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Hier Montier ich die erhabene Fläche nach unten, so dass mich die Ebene Fläche anschaut


    Hoffe das ist so richtig, wenn nicht, hoffe ich das jemand sein Veto einlegt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Tahoi (October 1, 2008 at 17:10)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2008 at 17:04
    • #16

    Likedeeler hat oben ein Bild gepostet, wo man erkennen kann, wie die Ritzel montiert werden müssen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 1, 2008 at 17:08
    • #17

    Jops hab das auch schon genauer studiert, will nur sicher gehen. :)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 1, 2008 at 17:37
    • #18

    Eigentlich kann man die Gangritzel gar nícht falsch gherum einsetzen.
    Zur Orientierung einfach mal den Überstand an der Nebenwelle / Tannenbaum kontrollieren.
    Wenns falsch herum ist, ist der Überstand wesentlich größer als normal, also keine große Panik bei diesem Thema.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 1, 2008 at 19:30
    • #19

    Naja bin ja nicht Panisch 8)

    nur hab ich den Motor wegen den springenden Gängen schon 2 mal gespalten und nen drittes mal muss ja nciht sein :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 1, 2008 at 19:36
    • #20

    Zwei der Räder (das große 1 Gang und das Kleine 4 Gang) sind zudem an einer Seite Blank.
    Dort wo die Schulter bzw. Sprengringe anlagen.Reduziert die Fehlerquellen um 50 % :D
    Also den 4 Gang blank voran drauf und abschließend mit dem 1 Gang schaust du auch auf ne blanke Stelle.

    Zitat

    Hab vor mir nun die Tiefe der Motorhälfte, in der sich die
    Hauptwelle, Kupplung, Vergaser und Co befinden, werde diese nun mit Unten bezeichnen.


    Die andere Seite, sprich die Motorhälfte an der das Lüfterrad hängt, bezeichne ich mit Oben

    4te Gang. Hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    3te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    2te Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Ich montiere nun die Ebene Fläche nach Unten und die Seite mit der Erhöhung nach Oben.

    1ste Gang hat eine Ebene Fläche und eine Fläche mit einer Erhöhung.
    Hier Montier ich die erhabene Fläche nach unten, so dass mich die Ebene Fläche anschaut

    Alles anzeigen

    Korrekt,Perfekt :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™