1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa wintertauglich?

  • alberto
  • September 17, 2006 at 09:37
  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • September 17, 2006 at 09:37
    • #1

    Hallo zusammen, habe mir ende Juli 50er PK S gekauft und würde
    gern wissen, ob dieser Roller den Winter geeignet ist. Habe keine
    Garage, deswegen wird er immer draußen stehen, dafür aber überdacht.

    Bin vorher noch nie ein motorisiertes zweirad gefahren und habe deswegen kein plan von.

    Kann man eigelntlich auch mit einem Jet-Helm im Winter fahren oder friert man sich dabei was ab?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 17, 2006 at 10:16
    • #2

    Streusalz ist schlecht fürs Blech.
    Ich trage S100 Korrosionsschutz auf.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 17, 2006 at 10:17)

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • September 17, 2006 at 10:37
    • #3

    aber springt er be der kälte morgens auch an?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 17, 2006 at 10:42
    • #4

    Das wird sich zeigen

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • September 17, 2006 at 11:10
    • #5

    wenn es sich zeigt, dann ist es zu spät.
    will nicht zu spät zur arbeit kommen.

    gibts hier leute, die auch im winter fahren? habt ihr erfahrungsberichte?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 17, 2006 at 11:12
    • #6

    Natürlich kann man auch im Winter fahren, aber ob deine fahren wird wird sich zeigen

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 17, 2006 at 11:59
    • #7

    ich bin auch im winter gefahren allerdings ist es halt bisschen schlecht in kurfen und so mit dem roller auserdem ist es wirklich verdammt kalt auch wenn man gute sachen anhat
    und wie schon gesagt das salz ist nicht das beste fürs blech und wenn dein roller in ordnung ist wird er auch anspringen
    meiner sprang bis jetzt immer an

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • September 17, 2006 at 12:21
    • #8

    na ja, dann werde ich mich halt sehr warm anziehen müssen. die alternative wäre nur der bus. dadurch verliere ich aber mind. ne halbe stunde in eine richtung.
    werde mir wohl warme sachen kaufen müssen. außerdem werde ich ohne integralhelm nicht auskommen. ein jethelm dürfte für minus-temperaturen kaum geeignet sein.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 17, 2006 at 12:42
    • #9

    brauchst nur ne gute sturmmaske was du aber bei nem integralhelm auch brauchst
    da es da auch richtig zieht voralem am hals

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 17, 2006 at 13:34
    • #10

    Ich hab mir vor Jahren für den Winter ne Cosa 200 hergerichtet.
    Windschutzscheibe.Lenkerstulpen ,die weicheren Snowtexreifen oder K58 Heidenau
    Wenn man sich hinpackt oder der Rost blüht ist mir das bei dem Teill scheißegal.
    Bedingt durch die kleinen Reifen ist bei Schnee und Glatteis höchste Konzentration angesagt.
    In der Stadt kann man easy den Winter durchfahren.
    Aber im Umland setzen nicht geräumte Strassen und die höheren Geschwindigkeiten dem Spaß irgendwann ein Ende.
    Solange es irgendwie geht versuche ich die 40 Km(eine Richtung) zur Arbeit zu fahren.
    Weil Bürgerkäfige (Autos) mich ankotzen CARS SUCK
    Ne relativ orginal belassenen Reuse (Drehschieber) springt ,Top an bei jeder Temperatur.
    Garage ist von Vorteil,Salz ab und an mal Abspülen.Züge nachfetten usw.
    Vernüftige Kleidung (ECWCS Goretex system aus dem Militärbereich) und Tophandschuh mit Lenkerendenstulpen dann geht das schon.
    Die beiden Teile kombiniert mit Motoradkleidung hat sich im letzten Winter als sehr tauglich erwiesen
    österreische Gebirgsjäger Fleecejacke
    Ultrawarme KSK Unterziehhose

    Das Teil ist die absolute Bombe für den Herbst ich habe die deutsche Marine Version

    Es gibt kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung *g*
    Kauf dir lieber die etwas teurere Profikleidung es lohnt sich

    Weapons of Mass Destruction

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • September 17, 2006 at 13:44
    • #11

    ok, das hört sich schon mal gut an. werde ca. 2 mal in der woche zur arbeit fahren (10 km in eine Richtung). zur uni nehme ich meistens den bus, weil sie um nicht so weit weg ist.

    die wichtigsten anziehsachen (wenn`s nicht regnet) sind also sturmhaube, schal, lange unterhose und gute handschuhe.

    danke schön, werde mich schon langsam warm anziehen :)

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 17, 2006 at 16:18
    • #12

    Welche Teile schützt Du mit Korrosionsschutz?

    hat jemand erfahrung mit einer schutzwachsbehandlung?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 17, 2006 at 16:20
    • #13

    Schnee im Winter? Wo wohnt ihr denn alle? Letzten Winter bin ich vielleicht an drei Tagen über Schnee gefahren (es schneit zwar ein paar mal - der Schnee bleibt aber so gut wie nie liegen) , mehr als 20 cm sind eine Seltenheit.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 17, 2006 at 16:30
    • #14

    Fürs Blech ist ja nicht der Schnee so schlimm, sondern die Maßnahmen gegen ihn (Salz).
    Ich verwende S100 für das gesamte Motorrad bis auf die Bremsen.

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 17, 2006 at 16:37
    • #15

    Ich fahre auch das ganze Jahr über und habe meinen kleinen einen anständigen Unterbodenschutz gegönnt!
    Bei uns liegt der Schnee manchmal ganz schön hoch,obwohl ich in der Stadt wohne(Wuppertal) und das Glatteis ist auch nicht zu unterschätzen.
    Mit Crossreifen und schleifenden Beinen übersteht man aber auch solche Probleme.
    Startprobleme hatte ich eigentlich nie-eher bei einem Automatic Roller mit E-Choke.
    Wenn der Roller am Feierabend dann in die Garage kommt,wird er nochmal sauber gemacht und fertig. =)
    Regenkombi im Handschufach oder der Werkzeugbox ist für den Herbst auch keine schlechte Idee.
    Konnte ich sogar diesen Sommer des öfteren gebrauchen,wenn die anderen(Schönwetterfahrer)unter der nächsten Brücke warten.

    2 Mal editiert, zuletzt von JUK (September 17, 2006 at 16:42)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 17, 2006 at 20:01
    • #16

    Der Trend geht zum 3 oder 4 Roller.
    In der Sommerpause kann die Winternutte wieder fit gemacht werden. :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Koersy
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 17, 2006 at 20:08
    • #17

    also ich fahr nicht mit meiner im winter.. erstensmal is es halt sau kalt, selbst wenn man sich warm anzieht. zweitens is mir des mim streusalz net so geheuer, will mir ja nix kaputt machen am blech..
    aber des musst du wissen.. ich würds net unbedingt machen, dafür is mir mein ding zu schad.

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 17, 2006 at 20:35
    • #18

    Wenn man seine Vespa Pflegt,geht das schon-ev. legt man sich ´nen Winterroller zu!
    Mit der V50 fahre ich auch nur im Sommer,die PK hält den Winter aber aus- andere Felgen und Reifen,damit die Lackierten geschont werden.

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 17, 2006 at 21:41
    • #19

    nja also ich bin auch meine vespa den kompletten winter gefahren und die hat gerostet wie sau... va dem letzten winter wo von november bis april bei uns gestreut wurde...aber sobald ne schneedecke vorhanden is kannstes vergessen... und das risiko von erkältungen steigt auch gewaltig... hab zwar nen integral helm mit sturmmaske und schal aber das hat bei mir nich vor ner schniefenden nase geholfen... das einzigste wos mich immer richtig gefroren hat waren die pfotschen... mit ner gscheiten jacke lange unterhose und jeans hab ich an den besagten teilen auch bei minus 15 grad nicht gefroren außer halt an den pfotschen die waren manchmal dann so taub dass ich nichmehr schreiben konnte inner schule :D :D :D shice gefühl^^

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 18, 2006 at 11:19
    • #20

    Bei Lois oder Hein-Gericke gibt´s gute unterhandschuhe,sind Echt gut!Als normale Winterhanschuhe habe ich diese "Halbfäustlinge"wo Zeigefinger und Mittelfinger sowie Ringfinger und kleiner Finger eine Tasche zusammen haben.Es lässt sich so gut schalten(Kuppeln) und die Dinger sind gut warm.Ich habe aber auch nur eine Strecke von ca.20 Min zur Arbeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™