1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was illegal was legal

  • marcello
  • September 20, 2006 at 22:54
  • marcello
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 20, 2006 at 22:54
    • #1

    Hallo Leute,
    wollte mal fragen wenn ich einen Rollerführerschein habe, was ich mit meiner Vespa höchstens fahren darf!
    Ich kenne mich leider da nicht so aus!

    Also vielen Dank jetzt schon für eure Antworten!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 20, 2006 at 22:58
    • #2

    Die meisten Vespa aus den späten 80ern und folgenden Jahren haben als Höchstgeschwindigkeit 50km/h eingetragen. Ältere teilweise nur 40km/h. Ich weiss die Baujahre nicht genau, da kann dir Rita sicher weiterhelfen. Allgemein gilt:
    Was in der ABE eingetragen ist darfst du fahren +5km/h Toleranz.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • September 20, 2006 at 23:11
    • #3

    Nicht ganz korrekt! Toleranz +5% ist nur bei älteren, zb. 50 km/H rollern, neuere ab 2001 dürfen nur 45 km/h mit 0 Tolleranz laufen!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2006 at 00:05
    • #4

    Okay!
    Gegenfrage:
    Kennst du eine einzige Zwiebacksäge die tatsächlich Zeit ihrer Existenz 45km/h läuft?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Jimmy
    Gast
    • September 21, 2006 at 00:15
    • #5

    Die Toleranz von 10% gilt bei allen Messungen von Geschwindigkeiten. Die Yoghurtbecher dürfen ab 2001 also 49,5km/h fahren...Übrigens, nur weil der Tacho den Kisten 55km/h anzeigt fahren sie nich gleich so schnell ;) und was solche Typen über die Vmax ihres Gefährts sagen, kann sowieso meistens mit nem Lächeln betrachtet werden :D

    Desweiteren darf ne Schwalbe, die normal 60km/h fahren darf auch 66km/h fahren....
    Wenn man nunmal zu schnell gefahren ist, werden auch 10% abgezogen, damit man auch ja nicht unfair behandelt wird ;)

    Gruß

    Jimmy

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2006 at 00:37
    • #6

    Allerdings sind bei den Tupperdosen die Drosseln bisweilen so stümperhaft eingebaut das sie sich nach einer Weile abschwächen bzw. selbsttätig entfernen. Und was die Campingstühle ohne Drosseln zu leisten im Stande sind, darüber müssen wir an dieser Stelle nun wirklich nicht Diskutieren.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 21, 2006 at 00:38
    • #7

    alle teilweise richtig...

    10% Serienstreuung sind legal, es dürfen aber keine baulichen Veränderungen zu den 10%schneller führen.

    bei einer Messung der Geschwindigkeit werden KEINE 10% abgezogen!!

    sondern 3% Meßtoleranz für eventuelle Ungenauigkeiten des Verwendeten Geräts.

    einer unserer Kunden wurde mit 61km/h gemessen

    50 + 10% wären 55km/h gewesen....das hat Ihn alles in allem knapp 2.ooo DM gekostet

    Rita

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • September 21, 2006 at 08:17
    • #8

    Also, habe meine Kenntnis aus der Fachzeitschrift "Scooter" und die schreiben ganz klar, daß ein bis 2001 (die ganz alten natürlich 40 km/h)gebauter Roller 50 km/h fahren darf, +10% = 5 km/h (sorry habe oben % und km/h durcheinandergeschmissen). Ab 2001 sieht es lt. denen so aus, daß 45 km/h vorgeschrieben sind, bei 0% Tolleranz! Wenn die Polizei nun doch 10 % einräumt, toll. Bin gerne bereit, bei Interesse, den entsprechenden Wortlaut aus der Zeitschrift rauszusuchen.

  • Donald
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    • September 21, 2006 at 13:47
    • #9

    => Mopedtuner vs. Verkehrsministerium <=

    Besonders Punkt 3.1 im unteren Drittel des Posts dürfte hier interessant sein.

    mfg
    Donald

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • September 21, 2006 at 14:13
    • #10

    also ich hab gelesen, dass mein mit 50ccm nur maximal 45 kmh fahren darf! außer es is ne alte maschine wo noch mehr eingetragen ist oder man hat einen motorad führerschein!
    bei mir isses aber so: alte maschine (V50N 72) nur 45kmh eingetragen geht aber 58-60kmh? ?(?(?(

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 22, 2006 at 00:00
    • #11

    @ gauguru:
    1. Nicht ganz richtig. Du darfst mit 'nem Motorradschein zwar schneller als 45km/h fahren, das heisst aber nicht das dein Roller das auch darf. Schließlich ist die ABE in Serienzustand erstellt worden, womit jede bauliche Änderung sie erlöschen lässt. Ergo: Du fährst zwar nicht mehr ohne Führerschein, aber ohne Betriebserlaubnis! Wie's geahndet wird weiss ich allerdings nicht!

    2. Keine Panik! Beii Vespen kann's schon mal sein das der Tacho nicht so richtig genau ist. Ich würd' mal mit 'nem Kollegen der ein Auto hat vergleichen. In dem Geschwindigkeitsbereich sind Autotachos noch ein bisschen genauer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 22, 2006 at 10:01
    • #12

    Die meisten V50(und andere) die man gebraucht kauft,haben eh direkt einen 75ccm Kopf montiert.Ich habe schon viele gehabt,wo der Vorbesitzer dann vergessen hat,die Düsen zu wechseln und sich schnell einen Klemmer geholt hat.
    Viele verkaufen dann direkt den Schatz,weil sie keine Lust haben,sich damit näher zu beschäftigen oder sie trauen sich einfach nicht.

  • Richie
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    27607 Langen
    Vespa Typ
    Cosa200,Vespa150 Sportique II
    • September 22, 2006 at 13:03
    • #13

    Hallo Marcello !
    3 % Meßtoleranz stimmt. Alles andere was die Papiere hergeben. Und wer richtige Probleme durch eine überhöhte Geschwindigkeit befürchtet...Einspruch einlegen, rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen z.B. das Eichprotokoll der Meßgeräte über Rechtsanwalt anfordern. Die Geräte werden oft nicht regelmäßig gewartet. Tipp habe ich von einem
    Staatsanwalt der für Verkehrsrecht zuständig war.
    Gruß
    Richie

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 22, 2006 at 13:07
    • #14

    mal angenommen die eichprotokolle stimmen, dann geht das für mich doch ziemlich doppelt in die hose. kosten für rechtsanwalt sofern kein rechtsschutz und noch die bullerei gebühr

  • Richie
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Wohnort
    27607 Langen
    Vespa Typ
    Cosa200,Vespa150 Sportique II
    • September 22, 2006 at 13:20
    • #15

    Hi !
    Natürlich würde ich diese Aktion nur durchziehen wenn man rechtschutzversichert ist, sonst kann es wirklich teuer werden. Wenns
    ums Fahrverbot geht würde ich schon Rechtschutz einschalten. Sonst
    gebe ich dir recht.
    Gruß
    Richie

  • marcello
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    noch keine
    • September 23, 2006 at 13:22
    • #16

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Das haben sich einen Fragen bei mir geklärt!

    Gruß Marcello

Ähnliche Themen

  • Pk 50 xl klasse M

    • Harcor
    • September 24, 2017 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™