1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kompression gleich null

  • tschingis
  • August 23, 2008 at 16:16
  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 23, 2008 at 16:16
    • #1

    Hi Leute,

    Hab mein Gefährt soweit wieder am Start, allerdings ist die Kompression schon sehr lasch. Hab kein Messgerät aber ich kanns ja ma versuchen zu beschreiben:
    Wenn ich mit ner Ratsche die Mutter vom Polrad festziehe kann ich das Polrad auf diese Weise relativ leicht drehen. Das ist sicherlich zu wenig Kompression denk ich. Was meint ihr?
    Ich tipp mal auf die Kolbenringe, weil die Kopfdichtung neu ist und der Kopf an sich ne saubere Kante hat. Wo anders kann kaum Kompression verloren gehen oder täusche ich mich?
    By the way, dichtet ihr den Kopf eigentlich zusätzlich mit Dichmasse oder verschraubt ihr nur den Kopf mit Dichtung?

    Beim Kolbenringwechsel kann man ja nicht so viel falsch machen nehm ich an. Klar die Malossi Ringe sind Trapezförmig und auf die Nut ist zu achten, man sollte die Ringe beim einsetzten nicht zu stark spreizen, ist sonst noch was zu beachten?
    Stimmt es daß es verschiedene 210er Kolbenringe gibt? Hab meinen Satz '92 gekauft.

    Grüße & danke euch schon mal,

    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 23, 2008 at 17:32
    • #2

    niemals Dichtmasse an den Zylinderkopf drauf :P umso weniger Kompression bekommstealso einfach nur verschrauben mit der Dichtung

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 23, 2008 at 18:27
    • #3
    Zitat von Tr0oper

    niemals Dichtmasse an den Zylinderkopf drauf :P umso weniger Kompression bekommstealso einfach nur verschrauben mit der Dichtung

    Mumpitz!

    Es muss nur ein geeignetes Seal Compound sein. Der bessere Weg ist natürlich den Kopf abzuziehen und ihn mit dem korrekten Drehmoment festzuziehen. Ich gebe den M8er immer 20Nm in den drei Schritten. 10-15-20, dicht! Wieviel hat der Malle auf der Uhr? Kannst Du das mittlere Kolbenspiel messen?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 23, 2008 at 19:02
    • #4

    @ pornstar:

    gefahren mab ich den Malle zusammengenommen keine 5000 km.
    Spiel werd ich am Montag messen, dann zieh ich mal den Kopf ab.

    Ich hab als ich den Satz '94 das erste mal draufgeballert hab (muss man echt so sagen weil ich glaub ich die welt-prallste Aktion gebracht hab) vergessen die Ringe korrekt auf die Stifte auszurichten und habe dann noch schön mitm Gummihammer aufm Zyli rum geklopft um den Kolben reinzubringen. dabei hab ich mir ne schöne kleine Macke in die Zylilaufbahn gehämmert und glaub ich nen Tag Intensivbetreuung gebraucht um wieder runterzukommen.

    *schäm*

    Die Macke im Zylinder konnt ich wieder gut rauspolieren, sie liegt zum Glück hintem Lauf der Kolbenringe.
    Die Ringe hatten an den Stellen an denen die Stifte waren Einkerbungen deren äußere Quetschkanten ich ebenfalls wegpoliert hab...
    Aussen ist soweit nichts sichtbar gewesen und des Ding läuft soweit ok. Durch die schlechte Kompression geh ich aber davon aus daß ich die Ringe dabei doch geschrottet habe und die mal ersetzen muss...

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 23, 2008 at 19:48
    • #5

    Die Geschichte bringt natürlich die Ringe aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen ganz weit nach vorne.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 23, 2008 at 19:53
    • #6

    yepp :whistling:

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • August 23, 2008 at 23:12
    • #7

    Abgenutzte Kolbenringe kann man aber auch denkbar leicht erkennen.
    EInfach den Pott ab, mit ner Lampe durchn Auslass leuchten und schauen ob auf dem Kolbenhemd unterhalb der Kolbenringe Verbrennungsspuren sind.
    Ist das der Fall, dichten die Kolbenringe die Zündung nichtmehr ausreichend ab, ergo sind se auf.
    Mein 139er hatte laut Vorbesitzer irgendwas mit 4800 glaube ich rum, die Kolbenringe sind auf jeden Fall auch richtig gar.

    Das mit der Dichtmasse verstehe ich nicht, wo soll denn das Problem sein?
    Das Zeug muss halt gescheit hitzebeständig sein, aber das sollte sich irgendwo von selber verstehen.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 23, 2008 at 23:48
    • #8

    Die Kolbenringe beim 210ner Malossi auszurichten, ist aber auch ne scheiß Aktion!

    Scheinbar haben die Luigis winzige Finger und können um die Ecke gucken! :evil:

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 25, 2008 at 09:08
    • #9

    Kleine Anmerkung meinerseits:

    Malossi empfiehlt den Wechsel der Kolbenringe alle 3.000 km... :whistling:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 25, 2008 at 09:34
    • #10

    Alle 3.000 Kilometer, aha gut zu wissen......

    Habe gerade mal nachgeschaut. Die Ringe kosten 40€ ! Wurden die denn bei Vollmond mit Hilfe von Blitzeinschlägen von einem Künstler handgeschmiedet.....

    Stelle fest, dieses Vespa hobby ist ein nettes Groschengrab....

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 25, 2008 at 13:04
    • #11

    Danke Leute,

    Dann bin ich schon mal ein gutes Stück weiter.
    Werd mir heute neue "Luxus" Ringe holen und versuchen das Schluchzen beim zahlen möglichst dezent zu gestalten. ^^

    @ Holger: Vespa fahren ist definitiv kein billiges Hobby, aber ich kenn kein Hobby das sich nicht irgendwann als Groschengrab erweist
    (ich denke jeder Angler wird mir zustimmen :D )

    Cheers,
    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • August 25, 2008 at 18:15
    • #12
    Zitat von tschingis

    @ Holger: Vespa fahren ist definitiv kein billiges Hobby, aber ich kenn kein Hobby das sich nicht irgendwann als Groschengrab erweist
    (ich denke jeder Angler wird mir zustimmen :D )

    ...aber es macht doch einfach so unendlich viel Spass ^^

    Ich glaub keiner hier wär glücklich wenn er nicht ab und an (vllt auch mal öfters) mit ölverschmierten Fingern, BenzinDeo, Rücken- und Knieschmerzen und diesem unheimlich guten Gefühl ein kaltes Bier am Abend aufmacht... :love:

    verdammt is Schrauben was geiles... :thumbup:

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 25, 2008 at 23:53
    • #13

    also, neue Ringe drin: Kompression deutlich besser!

    war kurz geneigt den Kolben noch gleich zu überarbeiten, habs dann allerdings gelassen, weil ich mir nicht sicher war ob ich die Leistung steigert oder schmälert wenn der Rest Original ist.
    Hab ja meine Rennwelle wieder ausgebaut weil die ohne Anpassung der anderen Komponenten keinen Mehrwert gebracht hat und nicht eingetragen war.

    By the way: Erlischt eigentlich die ABE wenn ich die Überströme bzw. den Kolben bearbeite? Kann man sowas eintragen? Wenn ja wie? Über ein Leistungsgutachten?

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 26, 2008 at 06:20
    • #14

    Die Kolbenbearbeitung bringt immer etwas. Natürlich erlischt die ABE wenn Du etwas veränderst. Allerdings wird Dir keiner gefräste Überströmkanäle eintragen. Sowas geschieht dann komentarlos über die eingetragene Leistung und die musst Du messen lassen.

    Wenn Dein Zylinder ohnehin eingetragen ist würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Soweit geht das Interesse des Aufsichtsbeamten an Deinem Ziehungsgerät dann doch nicht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche