1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Alles heil doch sie fährt nicht - was nun?

  • Greenhorn
  • October 9, 2006 at 16:28
  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 9, 2006 at 16:28
    • #1

    Also...hab jetzt schon ziemlich viel an meiner Pk rumgebastelt, das sie nich fährt. Ab schon alles Versucht, am anfang war die CDI kaputt, hab mir ne neue gekauft, jetzt spuckt die Zündkerze schon mal funken, dann hab ich den Tank sauber gemacht, schläuche durchgepustet, den Vergaser ausgebaut und sauber gemacht, die düsen durchgepustet, alles Frei, Kolben sind auch nich kaputt, denn die Automatik hat normalerweise eh schon wenig kompression wenn sie nich an is, wenn der kaputt wär würde sie gar keine haben, hat sie aber, hab ich schon kontroliert, Sprit zieht sie auch, und das mischungsverhältnis Beniz luft müsste auch stimmen, hab ich nach nem Reparatur buch eingestellt, doch sie startet nich!! Nach der Theorie müsste doch jetzt alles stimmen oder?? :S Habt ihr vllt ne ahnung warum sie trotzdem nicht anspringt...sie macht nich ma n kleines puff oder so, damit ich weiß das sie überhaupt versucht das gemisch zu zünden...Bin langsam echt verzweifelt und weiß nich weiter. Hab jetzt gehört man könne son zeug in den Vergaser sprühen, heißt "Start Fix", damit soll das gemisch besser starten, oder überhaupt sich mal was tun. Meint ihr das bringt was, und wie mach ich das in den Vergaser? direkt in die Schwimmerkammer oder einfach in den luftfilter sprühen?? Hoffe ihr wisst mehr als ich

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 9, 2006 at 16:42
    • #2

    ja starterspray dann weist wenigstens ob sich überhaupt was tut
    und ja einfach in luftfilterkasten
    wie hoch ist deine kompresion
    und welches buch hast du denn die angaben sind bei der automatik anders als bei der schaltvespa

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • October 9, 2006 at 16:49
    • #3

    Hallo,
    also wenn sie Kompression hat dann braucht sie nur Benzinluftgemisch und Zündfunken um überhaupt mal zu laufen. Hast Du einen Zündfunken? Kerze raus, Stecker drauf, an Masse halten und einen Startversuch machen. Startpilot hat mir auch schon geholfen. Einfach in den Luftfilter sprühen und starten. Wenn sie dann zündet, liegt das Problem wohl am Vergaser/Benzinluft zufuhr. Das hilft vielleicht erstmal das Problem eingrenzen, um dann weiter zu suchen.

  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 9, 2006 at 17:06
    • #4

    Danke schon mal, ja also Zündfunken hab ich der is kräftig genug...hab ich grad erneuert wie gesagt, weiß ncih wie hoch die kompression is, aber dürfte kräftig genug sein, denn ich merk die wenn ich finger an auspuff halte, und benzin kommt auch, stinkt nämlich ausm auspuff wenn ich kicker durchtrete...ich probiers einfach mal mit Start Fix oder sonem Zeug

  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 9, 2006 at 17:53
    • #5

    Ja nein scheiße... hab mir jetzt Start sprai gekauft und ausprobiert...bringt nix, sie gibt nix von sich, stinkt zwar nach benzin und auch start sprai aber nix tut sich...was glaubt ihr könnte es noch sein, wie gesagt Zündfunke kommt kräftig...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 9, 2006 at 18:21
    • #6

    Zündzeitpunkt?!

    • Primavera 125
  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • October 9, 2006 at 18:25
    • #7

    Denke das hast du evtl. auch schon ausprobiert doch ich sags einfach mal!

    Ist die Kerze nass nach dem du versucht hast Sie anzutreten evtl. ist sie ja nur Jesusmäißg abgesoffen!

  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 9, 2006 at 22:14
    • #8

    Jesusmäßig abgesoffen ?? hä?? kannst du mir das ma bitte erklären? und was hat das mit dem Zündzeitpunkt aufsich? kann man den einstellen, und nein die kerze is trocken, nich mal verferbt, hab mir ja extra ne neue gekauft, und die sieht noch aus als wäre die grad ausm Geschäft....

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 9, 2006 at 22:22
    • #9

    Wenn die Kerze trocken ist, dann kommt kein Sprit an

  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 10, 2006 at 14:22
    • #10

    hab aber gehört das sich die Kerze erst verfärbt wenn die Vespa n bisschen gefahren ist...und da sie ja nich einen cm weit rollt, kann die Kerza ja eigentlich auch nich vervärbt sein oder?? und wenn das falsch is warum kommt dann kein Sprit an wenn kompression da is, sprit auch im vergaser ankommt, und die schläuche nicht verstopft sind?? irgendwie versteh ich das nich...

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • October 10, 2006 at 15:49
    • #11

    Das die Kerze erst verfärbt, wenn die Reuse läuft, ist schon klar, die Frage war ja, ob die Kerze nass oder trocken ist. Wenn sie nass ist, kommt Sprit an. Weiterhin würd ich zuerst ne neue Kerze probieren, alle Kabel an der CDI auf Durchscheuern und festen Sitz überprüfen und die Zündungseinstellung kontrollieren-Anleitungen gibts zu Hauf im Netz.

    Gruß
    Daniel

  • Greenhorn
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg City
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl automatik
    • October 10, 2006 at 16:52
    • #12

    ja schon ma danke aber das hab ich alles schon getan, Die Zündkerze is ganz neu, CDI auch, kabel sind ok, der Zündfunken kommt gut und Kreftig, hab mir eben gut einen gefangen als ichs nochmal kontrolliert habe^^ der abstand der Elektrode an der Kerze stimmt auch, und jetzt wird sie auch endlich nass, ich glaube aber leider n bisschen zu viel, weiß nich wie sie aussehen muss, rehbraun steht überall, aber meine wirkt eher dunkel schwarz, wahrscheinlich kann sie deshalb nich anspringen oder?? welche schraube am Vergaser muss ich denn dann drehen? oder könnt ihr mir gleich sagen wie die Grundeinstellung der Vergaserschrauben bei na PK 50 Xl automatik sind?? Find ich im netz irgendwie nich und meine sind anscheinend falsch...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 10, 2006 at 17:03
    • #13

    also wenn die bei ner xl1 genau so sind wie bei ner xl2 dann musst die untere schraube ganz reindrehen und dann die obere 3-4 wieder rausdrehen dann sollte sie zumindest mal laufen dann die standgasschraube soweit rein bis sie fast ausgeht dann die obere schraube immer stückchen drehen bis der motor am besten läuft dann das standgas wieder regulieren

    wenn das mit den 3-4 umdrehungen nicht geht drehst die von innen immer ne viertelumdrehung raus bis der motor anspringt und dann so wie beschrieben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 10, 2006 at 18:35
    • #14

    Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war's die Zündung.

    Bei Dir müßte es aber auch so gehen, wenn Du einen Zündfunken hast.

    Zunächst mußt Du bei der Automatica aufpassen, daß sie Dir nicht absäuft. Ist mir zweimal passiert und hat jedesmal 2-3 Stunden gedauert, bis ich sie wieder trocken hatte. Wenn überhaupt, darf die Kerze beim rausschrauben gerade mal feucht aber keinesfalls nass sein.

    Die Tatsache, daß Deine PK nach Sprit richt, läßt auf jeden Fall schon mal darauf schließen, daß sie hoffnungslos abgesoffen ist. Dagegen kannst Du folgendes tun:

    1. Zündkerze rauschschrauben und mit einem Baumwolltuch trocknen.
    2. Benzinhahn zu und bei rausgeschraubter Zündkerze mehrmals den Kickstarter bestätigen.
    3. Zündkerze reinschrauben und versuchen, den Roller OHNE Gas und MIT Choke zu starten.

    Wenn der Roller nicht anspringt oder immer noch nach Sprit stinkt, machst Du das ganze solange, bis die Kerze nach dem Rausschrauben wieder trocken oder maximal feucht rauskommt. Das kann ewig dauern...

    Bei meiner Automatica habe ich übrigens auch den Tank und den Vergaser gereinigt, in dem ich ihn zerlegt und mit Druckluft durchgepustet hab.

    Trotzdem sprang der Roller jedesmal nicht mehr an, wenn ich kurz gefahren war. Dafür waren drei Dinge Verantwortlich:
    1. Schwimmer. Der war undicht. Hat 5 Euro gekostet.
    2. nicht 100% sauberer Vergaser. Ich hab' ihn nochmals penibel gereinigt und die Düsen mit der Borste einer Drahtbürste freigemacht.
    3. Im Schlauch befand sich NACH dem Benzinfilter so ein bröseliges Zeug. Tank war sauber und Vergaser auch. Aber das Bröselzeug im Schlauch hat den Filter zugemacht.

    Nachdem das alles gemacht war, lief die gute wie eine 1.

    Aber wenn Du einen Zündfunken hast und alles andere sauber ist, tippe ich als erstes auf "versoffen", zumal Deine Vespa ja auch nach Sprit richt...

  • bingele28 June 19, 2020 at 14:35

    Hat den Titel des Themas von „Alles Heil doch Sie Fährt Nicht-Was nun?“ zu „Alles heil doch sie fährt nicht - was nun?“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™