1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser verstellt?

  • Jet55
  • September 2, 2008 at 19:31
  • Jet55
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 2, 2008 at 19:31
    • #1

    Hallo,
    ich glaube ich habe meinen Vergaser verstellt (Standardvergaser von Dell orto bei der PK 50 XL).
    Hatte meinen Vergaser geputzt und dann (dummerweise) auch noch an der seitlichen Messingschraube und der weißen Flügelschraube rumgedreht. Jetzt springt die Vespa nicht mehr an bzw sie springt nur mit Choke an und wenn ich dann den Choke raus mache oder Gas gebe geht sie aus.
    Hat jmd einen Tipp, wie ich das einstellen muss? Für was sind die beiden Schrauben? Die weiße ist für die Gemischeinstellung? und die andere aus Messing?
    Vorab besten Dank!

    Bilder

    • Handycam008.JPG
      • 250.19 kB
      • 960 × 1,200
      • 455
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 2, 2008 at 23:43
    • #2

    Die kleine Messingschraube (Düse) muß fest angezogen sein
    die Flügelschraube ist die Gemischschraube dreh sie rein bis du ein wiederstand spürst (nicht zu fest anknallen) danach drehste sie ca 2 1/2 umdrehungen wieder raus dann Vergaser montieren und ggf noch oben den Leerlauf einstellen das Kerzen bild sollte schön rehbraun sein !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 09:46
    • #3

    stopp mal, da fehlt ja die hälfte.

    nach dem du die schraube 2,5 U raus hast, drehst du die langsam wieder rein bis die höchste drehzahl erreicht ist und dann drehst du sie wieder 1/4 U raus.

    danach standgas (die kleine anschlag schraube auf dem gashebel) einstellen.

    viel erfolg jubel

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 3, 2008 at 10:25
    • #4

    wo fehlt die hälfte ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 11:32
    • #5
    Zitat von deereper


    nach dem du die schraube 2,5 U raus hast, drehst du die langsam wieder rein bis die höchste drehzahl erreicht ist und dann drehst du sie wieder 1/4 U raus.
    l

    das fehlt bei dir

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Jet55
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 7, 2008 at 21:30
    • #6

    Vielen Dank! Ich werde es so mal probieren um noch die letzten schönen Tage im Jahr auf der PK zu genießen.. :)

  • Jet55
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 8, 2008 at 20:51
    • #7

    :S leider hat das nicht funktioniert...
    habe die messingschraube komplett rein und dann die weisse 2,5 u raus.
    der motor ist angesprungen (nur mit choke) und dann habe ich versucht das einzustellen.
    aber beim einstellen ist er ausgegangen und nicht mehr angesprungen bzw sofort wieder ausgegangen.
    hab danach den vergaser komplett ausgebaut und gereinigt..aber ohne erfolg.
    was muss ich noch machen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 8, 2008 at 22:21
    • #8

    Dann fangen wir mal an :
    Ist denn Kraftstoff da ? also fließt beim Benzinhahn öffnen Kraftstoff richtung Vergaser ?
    Ist der Zündfunken da ?
    wie sieht die Kerze aus ? hell ? dunkel ? schwarz ?
    Kompression da vom Zylinder ?
    aber fahren kannste noch oder wie muß ich das jetzt verstehen ?
    guck das erst mal nach und dann sehen wir weiter

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jet55
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 10, 2008 at 00:30
    • #9

    Zündfunke ist da, Kraftstoff auch, Vergaser ist sauber und die Düsen soweit ich das einschätzen kann auch.
    Der Motor springt mit Choke an, wenn ich dann die Gemischschraube einstellen möchte geht das auch bis zu einem gewissen Zeitpunkt aber dann geht der Motor aus (Choke ist noch drin) und danach springt der Motor kurz an, geht aber relativ schnell wieder aus und springt dann auch erst wieder am nächsten Tag an (fahren kann ich also nicht wirklich).
    Kann der Motor so absaufen, dass er ne Weile zum "trocknen" braucht?
    Die Kerze ist neu und somit noch ganz jungfräulich.

    Wie soll beim Vergaser einstellen eigentlich die Standgasschraube eingestellt sein? Soll der Gasschieber einen kleinen Spalt offen sein oder komplett zu?

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 10, 2008 at 16:48
    • #10

    Das sie nur mit Choke anspringt ist im kalten Zustand eigentlich normal. Dafür ist er ja da.

    Hast du den Vergaser von innen gereinigt? Vieleicht hast du was beschädigt.

    Wenn sie ne weile im Stand mit Choke gelaufen ist, mus man den Choke irgendwann raus nehmen sonst geht sie wieder aus.

    Vergaser wird eigentlich bei betriebswarmem Motor gemacht und natürlich ohne gezogenen Choke.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 10, 2008 at 17:55
    • #11

    Die gemischschraube seitlich muß mit der Leerlaufdüse ggf nachgeregelt werden um den Leerlauf zu erhalten um das der Motor nicht ausgeht...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jet55
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2008 at 01:26
    • #12

    die leerlaufdüse nachregeln? du meinst die neben der gemischschraube aus messing? dachte die müsste ganz drin sein?

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 19, 2008 at 12:29
    • #13

    Grundsätzlich :

    An Düsen kann man durch rein- bzw. rausdrehen nix verstellen.

    DÜSEN MÜSSEN IMMER FEST ANGEZOGEN SEIN.

Ähnliche Themen

  • Mal wieder weißes Kerzenbild und Minderleistung

    • VespaLu
    • September 3, 2017 at 20:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Mitgliederkarte??

    • Vespa50LDD68
    • October 1, 2017 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 80 Elestart - Sicherungsproblem

    • Vespa Jan
    • February 12, 2017 at 09:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™