1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Tuningkomponenten bei px 125 elestart am besten

  • UCHIN
  • September 4, 2008 at 19:28
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • September 4, 2008 at 19:28
    • #1

    Hallo erstma

    ich habe zurzeit eine px 125 elestart im originalen zustand.

    ich will da jetzt ziemlich was an der leistung drehen aber da ich

    in sachen Tuning noch nicht viele erfahrungen

    gemacht habe , weiss ich gar nicht welche teile ich am besten verbaue.

    (z.b. Welchen zylinder, kurbelwelle, vergaser, auspuff, kupplung)

    und ab wann würdet ihr mir zu Membranen raten.

    was würde ein umbau auf membrane kosten.


    viele fragen deshalb brauch ich euch


    DANKE :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 4, 2008 at 21:45
    • #2

    hi

    in welche richtung solls den gehen haltbar oder mal was zum posen?? sprich richtig leistung >> eht dann auch schnell richtig ins geld auch bei den kl. Bigblocks :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • September 5, 2008 at 07:19
    • #3

    Hi

    danke das du antwortest.

    Also die vespa sollte schon stark in der leistung steigen aber ich denke am besten und

    auf dauer am billigsten ist es wenn man auch auf haltbarkeit geht,

    desshalb werde ich das bevorzugen müssen.

    Aber ich denke das es da einen weg geben muss der beides verbindet

    Meld dich mal wieder yohman-)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 5, 2008 at 08:48
    • #4

    Die einfachste Lösung beim 125iger ist der 177iger Polini mit 24iger SI Vergaser.
    Kannst Du entweder p&p verbauen, oder Du machst Dir ein wenig Arbeit, Überströme anpassen, Gaser ovalisieren und Einlass anpassen.
    Dann hast Du nen Roller der besser läuft, als eine original 200ter und auch locker echte 100 km/h fährt.
    Kannst entweder den O-Puf weiterfahren oder nen T5 Puff nehmen.

    Die Alternative hat die gleiche Basis, eben den 177iger Polini, nur die Gasfabrik und der Puff sind etwas anders.
    28iger oder 30iger Mikuni, wenn Du magst sogar auf Mamprane, Umgestaltung der Kurbelwellengehäuses aug Membraneinlass und natürlich strömungsgünstig gestaltet. Die originale Kurbelwelle sollte hier auf jeden Fall gegen ne gelippte Rennwelle getauscht werden (Kabaschoko/gsf).
    Dazu ein passender, schöner Auspuff, Scorpion oder auch S&S und fertig.

    Wenn Du den Elestart weiter benutzen willst, musst Du beim Zylinder noch ein oder zwei Kühlrippen entfernen, was aber kein Thema darstellt.
    Lusso Getriebe hast Du eh, das ist gut, Kupplung würd ich auf jeden Fall ne Cosa nehmen.

    Das wäre dann die Motorvariante für dicke Hose und schwarzer Streifen auf der Straße vor der Eisdiele.

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 5, 2008 at 08:53
    • #5

    Hier im Forum gibt es dazu etliche Einträge, da die Kombinationsmöglichkeiten der Komponenten in die tausende gehen. Die jeweiligen Meinungen dazu natürlich auch. Wenn Du Haltbarkeit und Leistung kombinieren möchtest, würde ich Dir z.B. zu einem 177er Pollini mit Mazzuchelli Rennwelle und 24er Vergaser raten und das Ganze mit einem umgeschweissten T5 Auspuff abrunden (...kein SITO+-Drecks-Nachbau).

    ...aber warum das Ganze? Laut Deiner Angabe hast Du doch auch noch eine 200er? Da stehen Dir dann nochmal gaaaanz andere Tunigmöglichkeiten zur Verfügung. Von im-dritten-auf´s-Hinterrad bis hin zum Hose-Vollkacken-vor-Angst-beim-Gasgeben. So genau kenne ich mich allerdings hiermit nicht aus. Detailfragen zu dem Thema also am besten an die einschlägigen Spezialisten.

    Edith stellt gerade fest, dass Diabolo schneller war, aber in Teilen mit mir übereinstimmt und noch ein paar Tipps mehr auf Lager hat.

    Gruss,
    Christian

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • September 5, 2008 at 09:04
    • #6

    HI


    Hab leider noch ein paar fragen

    -hab gehöhrt der polini grauguss-zylinder soll öffters klemmen, ist es da besser einen Alu-zylinder zu nehmen

    -was für vorteile bringen Membrane und was kostet das noch oben drauf

    -kennst du einen guten billigen online-Vespa-shop

    -wird es zu eng oder warum muss man die Kühlrippen entfernen

    danke im vorraus :D

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 5, 2008 at 09:14
    • #7

    hi

    in der kleinen Bigblock fraktion sthen einige vernünftige Zylinder zur auswahl >> für dein Vorhaben scheiden der 177er DR und der 177er Pnasco aus >> wäre zuviel aufwand aus denen etwas leistung zu kitzeln

    Bleiben nur der 177er Polini, der 166er Malossi und die neuen (teueren) Quadrinis , letztere sind laut aussage eines bekannten etwas enttäuschend

    bleiben der Polini und Malle über

    der Polini ist der"einfachere " Zylinder was das gesamtpaket betrifft >> hier lassen sich schon mit einfachen mittel beachtliche Leistungszuwächse erziehlen
    >> Polini + bearbeitete Welle (von Kabaschoko z.B)+berabeiteten SI24 Vergaser und Sito + CNC-Kupplungskorb+ 200er Primär Einlaß + Überströmer anpassen = fahrspaß +Haltbarkeit
    >> Polini +bearbeitete Rennwelle+ 28Vergaser (drehschieber) + PM oder JL Auspuff + CNC Kupplungskorb +200er Primär+ Einlaß +Überströmer = mehr fahrspaß noch immer haltbar

    Malle sollte NUR auf Membran gefahren werden weil der durch den Drehschieber zuwenig Füllung bekommt >> würde sich empfehlen wen die drehschieberdichtfläche nicht mehr gut ist machen
    Malle + Membranansauger (MRB,MMW...etc) min 30er Vergaser (Mikuni oder Keihin....etc)+ Sip performance oder einen der zahlreichen GSF EIgenentwicklungen , CNC Kupplungskorb +200er Primär , Einlaß massiv fräsen , ÜS anpassen , Auslaßbearbeiten >> erfordert einiges an können und wissen (Steuerzeiten, max auslaßbreite ...) = fahrspaß pur haltbarkeit leidet nat. darunter

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 5, 2008 at 09:40
    • #8
    Zitat von UCHIN

    -kennst du einen guten billigen online-Vespa-shop

    Die beiden großen Onlineshops bieten Dir alles, was Du brauchst, ansonsten gibt's unter How to's auch irgendwo ne Liste mit fast allen Shops.
    Billig ist immer relativ und wird sich in die Ausbaustufe des Setups anpassen müssen.

    Zitat von UCHIN

    -wird es zu eng oder warum muss man die Kühlrippen entfernen

    Der Zahnkranz des Lüfterrades schleift an den Kühlrippen, ist aber auch ohne den Ballast kein Thema.

    Noch kurz zum Thema: in allen Fällen würde ich dringlich natürlich auch dazu raten, die Getrenntschmierung rauszuschmeißen.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • September 5, 2008 at 15:44
    • #9

    hi

    Zitat von Diabolo

    Noch kurz zum Thema: in allen Fällen würde ich dringlich natürlich auch dazu raten, die Getrenntschmierung rauszuschmeißen


    heisst das, das ich mir einen anderen tank holen muss und mir den sprit immer selber zusammen-mischen muss.

    was verändert sich den dadurch.

    muss man sich bei dem polini eigentlich auch einen anderen zylinderkopf kaufen oder abdrehenlassen.

    was für ne k-welle soll ich am besten nehmen Nur eine mit verlängerten steuerzeiten, Lippenwelle oder Langhubwelle

    ich habe mich ein wenig umgeguckt und zwei 28 iger Vergaser gefunden, einen von Malossi und einen von Polini.

    Soll ich wegen dem Polini Zylinder auch den Polini Vergaser nehmen oder lieber den Malossi?

    danke :gamer:

    3 Mal editiert, zuletzt von UCHIN (September 5, 2008 at 16:09)

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • September 5, 2008 at 16:05
    • #10

    du brauchst in jedem fall einen der erwähnten zylinder mit kolben und zylinderkopf. Bei der Getrenntschmierung mußt du die Kerbe in der Vergaserwanne mit geigneten Mitteln verschließen und die Ölpumpe stillegen.Edith sagt, ab dann natürlich selber mischen! Habe den 166er Malle seit 4000km und der ist echt super. hab ihn grad draußen gehabt und glatt wie ein Babypopo, sieht aus wie neu

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 5, 2008 at 21:40
    • #11

    Es gibt keine Vergaser von Malossi oder Polini.
    Die Kits kommen von diesen Herstellern und beinhalten nebst Vergaser das entsprechende Ansauggummi, Kleinteile und den Ansaugstutzen.
    Die Gasfabrik ist bei beiden ein 30er Dell´ Orto (bzw. 28er).

    Bei Malossi schließt der Ansaugstutzen gleichzeitig das Ölpumpenloch (großer Vorteil), bei Polini musst Du es noch selbst verschließen.
    Es kommt aus irgendwelchen Gründen aber häufig vor, dass mit den Kits der PHBH 30 BD geliefert wird. Der hat die Einstellschrauben zum Rahmen zeigend, was beim Einstellen etwas problematischer ist.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • September 6, 2008 at 00:02
    • #12

    HI

    also wenn ichs richtig verstanden habe.

    Polini zylinder= Polini vergaser-kit

    Malossi Zylinder= Malossi vergaser-kit

    Richtig???


    Zitat von rally221

    >> Polini +bearbeitete Rennwelle+ 28Vergaser (drehschieber) + PM oder JL Auspuff + CNC Kupplungskorb +200er Primär+ Einlaß +Überströmer = mehr fahrspaß noch immer haltbar

    Die sachen die rally 221 hier beschrieben hatt, bekomme ich die alle eingetragen oder sind die teile gar

    nicht zulässig.

    oder muss ich dafür vielleicht noch die bremse umbauen auf Scheiben.

    so ich hoffe das war die letzte frage meinerseits.

    ich danke allen leuten die mir geholfen haben. klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 6, 2008 at 00:55
    • #13

    Nee, anders.
    Die erwähnten Vergaserkits sind nur von den jeweils genannten Firmen zusammengestellt. Meist ist ein Del'Orto Vergaser enthalten der gerade bei Malossi nicht immer ausreichend ist.
    In deinem Wunschfall sollte ein 28er Gaser-Kit ausreichend sein. Dieses hier oder das andere hier sollten deinen Wünschen schon ziemlich genau entsprechen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 6, 2008 at 08:41
    • #14
    Zitat von UCHIN

    so ich hoffe das war die letzte frage meinerseits.

    ich danke allen leuten die mir geholfen haben.


    Gerne geschehen, aber das war bestimmt nicht Deine letzte Frage, glaub mir. ?(

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™