Brauche Entscheidungshilfe !

  • Liebe Vespa-Liebhaber,


    ich bin nicht ganz glücklicher Eigentümer einer PK50XL (1987), 4 Gang, kickstart.
    Glücklich, da die Vespa sehr schön ist und mit aktuellen Modellen meiner Meinung nur begrenzt vergleichbar ist. Unglücklich da ich im Stadtverkehr (München) einfach die A...karte gezogen hab. Mei täglicher Arbeitsweg durch die Stadt (15 km) ist wirklich kein Vergnügen: Beschleunigung ist bescheiden (bis ich auf V max bin steh ich schon vor der nächsten Ampel), V max ist mit ca. 50 einfach etwas zu lau für den Stadtverkehr. Außerdem greift die Kupplung z.T. schlecht, d.h. der 4.te Gang läuft etwas durch bis er mal greift. Ich schalte meist ohne Kupplungszug da dies nicht nötig ist.
    Was dazu kommt: Kickstarten der kalten Vespa ist unmöglich. Muss immer anschieben!! Im warmen Zustand gehts allerdings. Was ist hier kaputt?


    Ich überlege nun ob ich die Vespa mal gründlich überholen lass (neue Kupplungsbeläge, Vergaser, Lufi...) oder mich doch von ihr trenne und eine neuere mit Automatik kaufe.
    Ich weiß man sollte sich nicht von einer alten Vespa trennen, aber als technischer Laie sind meine Möglichkeiten begrenzt und bei meinem täglichen Arbeitsweg bracuh ich ein zuverlässiges Transportmittel.
    Was glaubt ihr würde mich das Generalüberholen kosten? Lohnt sich das?


    Danke für die Tips!


  • Die Kupplung lässt sich nachstellen. Wenn das nix hilft einfach selbst eine neue einbauen, sofern man es sich zutraut. Kostet so zwischen 20 und 55 Euro, je nachdem ob es nur neue Beläge oder eine fertig montierte Kupplung sind. Spezialwerkzeug ist kein Fehler (Kupplungsabziher bzw. Kupplungsmontagehilfe usw.).
    Das mit dem Kaltstart hört sich übel an. Meine hatte das selbe Problem - Ursacxhe war ein Fresser, muss es aber nicht auch bei dir sein. Finger weg von der PK automatik.
    Eine Generalüberholung nur dann, wenn sie noch in einem hübschen Zustand ist. Neuer Zylinder hat mich 250 Euro gekostet, einschließlich dem Einbau - das war allerdings ein - sagen wir Freundschaftsangbot meiner Werkstatt (ZWINKERZWINKER).Zum Glück weiß ich noch, was ich bezahlt habe, denn ich finde die Rechnung nicht mehr (ZWINKERZWINKER - jetzt sollte klar sein was ich meine). Die Inspektion samt Vergaser überholen und einstellen war im Preis drin.

  • Gegen dein Geschwindigkeitsproblem würd' ich sowieso einen gemäßigten 75er Zylinder empfehlen, D.R. ist da eigentlich der Tip-> günstig, gute Qualität, langlebig!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ein Kolbenfresser!!??? Fahren tut sie aber ganz o.k.. Kann das dann sein?
    Ich hab oft das Gefühl dass beim Kaltstarten mit Kick (was nicht geht) irgendwas leer durchgeht. Beim Anschieben springt sie nach ca. 20-30 metern im 2ten Gang an.
    Ich will mich gern durch eure Ratschläge für die Werkstatt absichern da ich selbst wenig Ahnung hab. Daher auch mein (finanziell fast unmöglicher) Gedanke mir eine neue lx 50 zu kaufen da ich in Zukunft nicht dauernd in die Werkstatt will, was mich letztendlich mehr kosten kann.
    Wie schnellt geht eigtl. die neue lx 50 wenn man die bescheurte 45 kmh Drosselung wegmacht?
    Meine PK 50 mit einem 75´er Zylinder auszusatten ist doch noch etwas -sagen wir mal- illegaler...oder ?


    Der Zustand meiner PK 50 ist relativ gut. Aber einige Stellen sind schon ausgebessert und der vordere Kotflügel hat eine Delle. Sonst neuer Auspuff und Elektrik o.k. so weit ich das einschätzen kann. Bastler müsst ma halt sein....


    Schöne Grüße aus Bayern!

  • Hey

    Zitat

    Ich hab oft das Gefühl dass beim Kaltstarten mit Kick (was nicht geht) irgendwas leer durchgeht. Beim Anschieben springt sie nach ca. 20-30 metern im 2ten Gang an.


    das ist die Kupplung ist bei mir auch so. :(


    Gruß

  • O.K., dann werd ich mal neue Kupplungsscheiben draufmachen lassen und hoffen dass sie dann besser geht. Kann ich erwarten dass sie dann auch besser zieht (beim Ampelstart bin ich echt ein Hindernis)?
    Sollte ich mit dem Vergaser etwas machen?
    Danke für die Tips!

  • Als meine den Fresser hatte musste ich sie anschieben. Anlasser und Kickstarter waren nicht mehr in der Lage dazu, den Motor zu starten.
    Sie lief dann nach 1,5 m im 1. Gang - und zwar mit Fresser.
    Also das scheint was größeres zu sein, was deine hat.

  • Aber läuft sie mit Fresser sonst rund und geht wenn auch langsam bis 50 km/h?


    Würde da nicht gleich Angst schüren, dass es was größeres ist. Behalt dein Schätzchen und wander bitte nicht ab in die Joghurtbecher-Fraktion :)


    Wenn der Kicker durchrutscht kann das am Kupplungsseil liegen, zB wenn das zu niedrig oder stark gespannt ist (weiss nicht mehr, was von beiden).


    Und durchrutschende Kupplung hatte ich auch, neue Beläge kosten 15 Euro der Einbau sollte nicht lange dauern. Selbst in 1 Stunde beim ersten Mal gewechselt, eine Werkstatt bekommt das sicher schneller hin.


    Dann rutscht nix mehr, die Beschleunigung wird besser und kicken könnte wieder funktionieren.


    Wenn dir der Anzug nicht reicht, ein gebrauchter 75 ccm Zylinder kostet auch nicht die Welt, neue Düse in den Vergaser und schon gehts los. Klar ist das illegal, man erreicht aber kaum mehr Endgeschwindigkeit und die Grünen werden einen nicht rauswinken (jedenfalls nicht, als wenn du mit 80 Sachen auf nem getunten Plastikroller vorbeirauschst) :)


    Have fun und sei froh, so ein schönes Gefährt zu haben!


    Edith wegen Rechtschraibschweche

    Einmal editiert, zuletzt von Pantera77 ()

  • Servus,


    ich bin ebenfalls aus München, hab' die gleiche Vespa und fahre auch täglich 15 km einfach durch die Stadt. Meine Vespa verhält sich ähnlich, läuft aber absolut zuverlässig und ich mache ALLES selbst.


    Ich würde Dir auf jeden Fall von der Automatica abraten, wenn Du ein totaler Laie bist (hab selbst noch eine). Denn erstens gibt es viele Ersatzteile nicht mehr und zweitens ist sie deutlich komplizierter und noch dazu völlig anders aufgebaut, was den Motor angeht.


    Die normalen PK sind dagegen recht einfach selbst zu reparieren bze. zu warten und obendrein ist es günstig.


    Abgesehen von einem gerissenen Gaszug, einem gerissenen Benzinschlauch und einer durchgebrannten Glühbirne hatte ich in den letzen 2 Jahren keinerlei Probleme. Und ich fahre sie täglich bei jedem Wetter.


    Was den Abzug angeht: Das ist bei der 50er normal und läßt sich kaum ändern. Aber es läßt sich sehr wohl optimieren. Vor allem was das "druchdrehen" angeht.


    Bei meiner PK war genau das gleich Problem, bis ich mir mal tatsächlich die Zeit genommen habe, die Schaltung und die Kupplung perfekt einzustellen. Seit dem ist das deutlich besser.


    Was das ankicken angeht: Hier würde ich vor allem mal den Luftfilter reinigen und insbesondere den Vergaser komplett zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich prüfen, ob der Choke noch geht.


    Mein PK springt zwar schlecht an, wenn sie warm ist, aber ich habe mittlerweile festgestellt, daß alles nur perfekt funktioniert, wenn es optimal abgestimmt ist. Selbst wenn Du ihn anschiebst, müßte der Roller nach 2 Metern laufen.


    Außerdem würde ich als erstes die Zündkerze und das Zündkabel überprüfen.


    Was den Kolbenfresser angeht: Da würde ich erstmal die Kompression prüfen.


    Ich ganz persönlich tippe im Augenblick auf folgendes:
    1. Vergaser verschmutzt oder nicht optimal eingestellt
    2. Benzinzufuhr nicht optimal (evtl. Schlauch zu lang)
    3. Zündkerze durch oder falsch eingestellt (0,6 mm)
    4. Kupplung falsch eingestellt
    5. Schaltung falsch eingestellt


    Alles nicht schwer zu machen. Kostet nur etwas Zeit. Wenn das alles nichts bringt, kann man sich nochmal genauer mit der Problematik befassen. Erst danach würde ich eine Werkstatt in Erwägung ziehen.


    Meld' Dich, wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann...

  • Vielen Dank für die vielen Tips!!!


    Ich bin mittlerweile auch davon abgekommen mich nach einer neuen umzusehen (wenn dann eine noch ältere ;) ) . Ich werd die Ratschläge mal in die Tat umsetzen. Leider hab ich keinen ders mir zeigt so dass ich bei größeren Aktionen wohl doch auf eine Werkstatt angewiesen bin. Aber das wird sicher dennoch billiger als eine neue.


    Viele Grüße!

  • Es ist ja nicht nur so, dass es nur billiger wäre. Du hast dann auch mal längere Zeit Ruhe vor irgendwelchen Defekten. Schließlich ist ein Gebrauchtkauf meist eine Katze im Sack.